• Bei der Reinigung von
Stahlteilen oder Metallflächen
(z. B. eloxierte, mit Nickel
behandelte oder verchromte
Flächen) keine chlor-,
ammoniak- oder
bleichmittelhaltigen Produkte
verwenden.
• Das Gerät ist nicht für den
Betrieb mit externen
Zeitschaltuhren oder mit
Fernbedienungssystemen
vorgesehen.
Installation
• DIESES GERÄT DARF NICHT
AUF BOOTEN ODER IN
WOHNWAGEN
INSTALLIERT WERDEN.
• Dieses Gerät darf nicht über
einem Geschirrspüler installiert
werden.
• Das Gerät mithilfe einer
anderen Person in den Schrank
einschieben.
• Sicherstellen, dass der Schrank
über die notwendigen
Öffnungen verfügt.
• Sicherstellen, dass das
Material des Schranks
hitzebeständig ist.
• Die Installation und die
Wartungseingriffe müssen von
qualifiziertem Fachpersonal
und unter Berücksichtigung der
geltenden Normen
vorgenommen werden.
• Der Stromanschluss darf nur
von zugelassenem technischem
Personal ausgeführt werden.
58 - WARNHINWEISE
• Der Erdungsanschluss ist
obligatorisch und ist unter
Einhaltung der
Sicherheitsnormen für
elektrische Anlagen
vorzunehmen.
• Nur Kabel verwenden, die
gegen eine Temperatur von
mindestens 90 °C beständig
sind.
• Das Netzkabel an der
Rückseite des Möbels
entlangführen. Darauf achten,
dass es nicht mit der unteren
Schutzabdeckung des
Kochfeldes oder mit einem
möglicherweise unter dem
Kochfeld eingebauten
Backofen in Berührung kommt.
• Beim Anschluss zusätzlicher
elektrischer Geräte ist Vorsicht
geboten. Die Anschlusskabel
dürfen nicht mit den heißen
Kochzonen in Berührung
kommen.
• Das Anziehmoment der
Schrauben der Speiseleitungen
der Klemmleiste muss 1,2-1,5
Nm entsprechen.
• Das Gerät nicht zu fest am
Möbel befestigen, da während
der Verwendung Schäden
auftreten oder sich die
Wärmeauslassschlitze
verstopfen könnten.
• Die Installation und ein
eventueller Austausch des
Stromkabels darf ausschließlich
von autorisiertem technischem
91477A906/C