Bediensperre
Diese Funktion ermöglicht es, die Tasten der
Bedienblende zu sperren. Diese Funktion kann
sowohl bei eingeschaltetem als auch bei
ausgeschaltetem Gerät aktiviert werden.
Zum Aktivieren der Bediensperre bei
eingeschaltetem Gerät:
1. Die Taste
mindestens 1 Sekunden lang
drücken.
2. Bei Aufleuchten der Kontrolllampe
Bediensperre sind die Bedienelemente
gesperrt (mit Ausnahme der Tasten
).
Zur Deaktivierung der Bediensperre die Taste
mindestens 1 Sekunden lang drücken und
sicherstellen, dass die darüber liegende
REINIGUNG UND WARTUNG
Reinigung des
Glaskeramikkochfeldes
Siehe Allgemeine Sicherheitshinweise.
Reinigung der Oberflächen
Um die Oberflächen in bestem Zustand zu
erhalten, sollten sie, nach Auskühlung, nach
jedem Gebrauch regelmäßig gereinigt werden.
Tägliche Reinigung
Immer nur spezifische und nicht scheuernde
Produkte verwenden, die keine säurehaltigen
Substanzen auf Chlorbasis enthalten. Das
Produkt auf einen feuchten Lappen geben und
auf die Flächen auftragen. Sorgfältig abspülen
und mit einem weichen Lappen oder einem
Mikrofasertuch abtrocknen.
Führen Sie bei hartnäckigen
Verschmutzungen mit einem mit Wasser
und neutralem Reinigungsmittel
angefeuchteten Spülschwamm eine
Kaltreinigung durch; anschließend
trocken Sie mit einem Mikrofasertuch.
91477A906/C
Kontrolllampe ausgeschaltet ist.
Die Bediensperre wird durch einen
eventuellen Stromausfall nicht
deaktiviert.
Fehlermeldungen
Bei Betriebsstörungen oder anomalem
Verhalten zeigen die Displays der Kochzonen
den dem Fehler zugeordneten Code an.
Die mit der Überhitzung des Gerätes oder eines
seiner Bauteile verbundenen Fehler können nur
und
durch Abkühlen derselben wiederhergestellt
werden und sind mit den Anzeigen „C", „c" und
„Fc" codiert.
Die Anzeigen der Restwärme werden
nicht als Fehlercode berücksichtigt.
Wenn die Fehler weiterhin bestehen oder
unterschiedliche Fehler eingeblendet werden,
muss der Code aufgezeichnet und der
technische Kundendienst kontaktiert werden.
Wöchentliche Reinigung
Das Kochfeld ein Mal pro Woche mit einem
handelsüblichen Reinigungsmittel für
Glaskeramik reinigen und pflegen. Dabei immer
die Herstellerhinweise beachten. Das in diesen
Produkten enthaltene Silikon bildet einen
flüssigkeits- und schmutzabweisenden
Schutzfilm. Alle Flecken bleiben auf dem
Schutzfilm und können leicht entfernt werden.
Die Oberfläche anschließend mit einem
sauberen Tuch trocken wischen. Darauf achten,
dass keine Reinigungsmittelreste auf der
Kochfläche zurückbleiben, denn sie könnten bei
Erwärmung aggressiv wirken und die
Oberfläche angreifen.
Flecken oder Speiserückstände
Eventuelle helle Spuren, die durch den
Gebrauch von Töpfen mit Aluminiumboden
verursacht werden, können mithilfe eines mit
Essig angefeuchteten Lappens entfernt werden.
Etwaige Verkrustungen nach dem Garvorgang
entfernen, mit Wasser nachspülen und mit einem
sauberen Lappen trocknen. Sandkörnchen, die
vielleicht beim Säubern von Salat oder
Kartoffeln auf das Kochfeld gefallen sind,
könnten dieses zerkratzen, wenn die Töpfe
verschoben werden. Daher gegebenenfalls die
REINIGUNG UND WARTUNG - 65