angeschlossene Kabel an.
Die angeführten Werte beziehen sich
auf den Querschnitt des Innenleiters.
Die Netzkabel weisen Abmessungen
unter Beachtung des
Gleichzeitigkeitsfaktors auf (in
Übereinstimmung mit der Norm DIN
EN 60335-2-6).
Für jeden Anschluss, sofern vorhanden,
muss die im Lieferumfang enthaltene
Brücke verwendet werden
Fixer Anschluss
An der Versorgungsleitung einen allpoligen
Trennschalter gemäß der Installationsrichtlinien
mit einem ausreichendem Abstand zwischen
den Kontakten vorsehen, damit im Falle einer
Situation gemäß Überspannungskategorie III
die Vorrichtung eine vollständige Trennung
ermöglicht.
Für den australischen/neuseeländischen
Markt:
Der in den Festanschluss eingebaute
Trennschalter muss der Norm AS/NZS 3000
entsprechen.
Einstellung des Leistungswerts des Gerätes
• Diese Funktion ermöglicht es, den
maximalen Leistungswert Ihres
Gerätes einzustellen.
• Das Gerät wird werkseitig auf die
maximale Leistung von 7,2 kW
eingestellt, doch kann es so reguliert
werden, dass es mit einer Leistung
von 6,0, 3,5 und 2,8, 2,2, 1,6, und
1,0 kW funktioniert.
Das folgende Verfahren ermöglicht es, die
maximale Leistung von 7,2 auf 2,8 kW
einzustellen (Hochleistungsbetrieb):
1. Vor dem Fortfahren alle Kochplatten
ausschalten.
91477A906/C
2. Das Gerät vom Stromnetz trennen.
3. Das Gerät erneut anschließen.
Die folgenden Schritte innerhalb von 30
Sekunden nach erneutem Anschluss
durchführen:
4. Die Taste
gedrückt halten, um die
Bedienelemente zu entsperren.
5. Die Tasten
und
drücken.
• Es ertönt ein akustisches Signal und im
Display wird der aktuelle Leistungswert
angezeigt.
6. Die Tasten
und
Wert zu ändern.
• Zum Speichern des neuen Leistungswerts
die Tasten
und
drücken. Das Gerät schaltet sich aus und es
muss erneut eingeschaltet werden, um es mit
der neuen Leistungsbegrenzung verwenden
zu können.
• Um die Änderungen nicht zu speichern, ist
es ausreichend, das Display für mindestens
60 Sekunden nicht zu betätigen.
Das folgende Verfahren ermöglicht es, die
maximale Leistung von 2,8 auf 1,0 kW
einzustellen (Niedrigleistungsbetrieb):
1. Dieselben zuvor angeführten Anweisungen
in Punkt 4 befolgen.
2. Die Tasten
und
drücken.
• Es ertönt ein akustisches Signal und im
Display wird der aktuelle Leistungswert
angezeigt.
3. Die Tasten
und
Wert zu ändern.
• Zum Speichern des neuen Leistungswerts
die Tasten
und
drücken. Das Gerät schaltet sich aus und es
muss erneut eingeschaltet werden, um es mit
der neuen Leistungsbegrenzung verwenden
zu können.
gleichzeitig
betätigen, um den
gleichzeitig
gleichzeitig
betätigen, um den
gleichzeitig
INSTALLATION - 67