Herunterladen Diese Seite drucken

Buderus Logavent HRV156-100 K Bedienungsanleitung Für Den Betreiber Seite 8

Wohnungslüftungsgerät

Werbung

6
Einstellungen an der Bedieneinheit vornehmen
5.6
Bedarfsführung
Im Lieferumfang der HRV156-... Kist standardmäßig ein Fühler enthal-
ten, der die Feuchtigkeit in der Raumluft über die Bedieneinheiten
RC100 H/RC100.2 H oder, bei den Varianten HRV156-... K S, die
Feuchtigkeit und die Luftqualität (VOC) der Abluft misst. Dies ermög-
licht den bedarfsgeführten Betrieb der Lüftungsanlage. Wird in der Be-
dieneinheit die Regelung nach Bedarf ausgewählt, dann stellt sich die
Lüftungsstufe automatisch ein. Hierbei wird sowohl die Anwesenheit
und Aktivität der Bewohner (Koch-, Toiletten- und Duschvorgänge) wie
auch die Wohnsituation, z.B. die Anzahl der Pflanzen, Wäschetrock-
nung, Möbel etc. berücksichtigt. Die Lüftungsstufe passt sich an die mo-
mentane Situation im Gebäude automatisch an.
3
m
/h
250
200
150
100
50
0
0:00
3:00
Bild 4
Beispielhafter Vergleich der bedarfsgeführten/manuellen Lüftung
[1]
Bedarfsgeführte Lüftung
[2]
Manuelle Lüftung Stufe 3
6
Einstellungen an der Bedieneinheit vornehmen
Informationen zur Bedienung der Bedieneinheit siehe Bedienungsanlei-
tung Logamatic RC100 H/RC100.2 H/VC310/RC310/HMC310/
BC400.
6.1
Aktuelle Lüftungsstufe anzeigen
6.1.1
Bedieneinheit Logamatic RC100 H/RC100.2 H
Wird die Bedieneinheit Logamatic RC100 H/RC100.2 H als luftfeuchte-
geführter Regler eingesetzt, wird immer die aktuelle Lüftungsstufe im
Display angezeigt.
6.1.2
Bedieneinheit Logamatic VC310/RC310/HMC310/BC400
Bei der Bedieneinheit Logamatic VC310/RC310/HMC310/BC400 wird
die aktuelle Lüftungsstufe im Display angezeigt.
6.2
Lüftungsstufen einstellen
Übersicht der Lüftungsstufen 0 (Aus) bis 4  Kapitel 5.1.
HINWEIS
Lüftungsstufe 0: Feuchteschutz nicht mehr gewährleistet.
6.2.1
Bedieneinheit RC100 H/RC100.2 H
▶ Auswahlknopf drehen, bis die gewünschte Einstellung im Display an-
gezeigt wird.
▶ Auswahlknopf zum Bestätigen drücken.
6.2.2
Bedieneinheit Logamatic VC310/RC310/HMC310
Bei manuellem Betrieb
Lüftungsstufe dauerhaft ändern:
▶ Auswahlknopf drehen, um die gewünschte Lüftungsstufe auszuwäh-
len: 0 (Aus) bis 4.
▶ Auswahlknopf zum Bestätigen drücken.
8
1
2
WC
6:00
7:30
10:00
In Studien hat sich gezeigt, dass Lüftungsanlagen, die bedarfsgeführt
geregelt werden, übers Jahr mit einer geringeren Lüftungsstufe betrie-
ben werden ( Bild 4). Hieraus resultieren verschiedene Vorteile:
• Geringerer Energieverbrauch,
• reduzierte Schallemissionen, da die Gebläse auf niedrigerer Stufe
laufen,
• erhöhter Komfort und bessere Luftqualität, da die Lüftungsstufe an
die Situation angepasst ist,
• eine Kombination der bedarfsgeführten Lüftung mit dem Wochen-
programm ist möglich.
12:00
15:00
18:00
Bei Automatikbetrieb
Lüftungsstufe vorübergehend ändern:
▶ Auswahlknopf drehen, um die gewünschte Lüftungsstufe auszuwäh-
len: 0 (Aus) bis 4.
▶ Auswahlknopf zum Bestätigen drücken.
Die Änderung bleibt bis zum nächsten Schaltzeitpunkt aktiv.
6.2.3
Bedieneinheit BC400
Bei manuellem Betrieb
Lüftungsstufe dauerhaft ändern:
▶ Gewünschte Lüftungsstufe direkt auswählen: 0 (Aus) bis 4.
▶ Taste Bestätigen drücken.
Bei Automatikbetrieb
Lüftungsstufe vorübergehend ändern:
▶ Gewünschte Lüftungsstufe direkt auswählen: 0 (Aus) bis 4.
▶ Taste Bestätigen drücken.
Die Änderung bleibt bis zum nächsten Schaltzeitpunkt aktiv.
6.3
Lüftungsprogramm einstellen
Übersicht der Lüftungsprogramme siehe Kapitel 5.2.
6.3.1
Bedieneinheit RC100 H/RC100.2 H
▶ Auswahlknopf drehen, bis die gewünschte Einstellung im Display an-
gezeigt wird.
▶ Auswahlknopf zum Bestätigen drücken.
Logavent – 6721850714 (2022/04)
h
21:00
0:00
0010043347-002

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Logavent hrv156-100 k bLogavent hrv156-120 kLogavent hrv156-120 k bLogavent hrv156-100 k sLogavent hrv156-100 k bsLogavent hrv156-120 k s ... Alle anzeigen