Herunterladen Diese Seite drucken

Kostrzewa Twin Bio Luxury Compact NE Bedienungsanleitung Seite 49

Werbung

Beispiele von Störungen der Anlage und Arten ihrer Beseitigung
Art der Störung
Die Transportschnecke dreht sich nicht, obwohl
ihr Einschalten angezeigt wird
Keine Luftzufuhr trotz Anzeige der Einschaltung
des Ventilators
Automatisches Entzünden des Brennstoffs
funktioniert nicht
Während der Verbrennung in der Kammer
des Kessels erscheint viel dunkler Rauch. In
den Aschekasten fällt eine große Menge nicht
verbrannter Brennstoffe.
Während der Verbrennung in der Kammer des
Kessels treten so viele herumfliegende Bren-
nstoffstücke auf. In den Aschekasten fällt eine
große Menge nicht verbrannter Brennstoffe.
Der Kessel erreicht nicht die eingestellte
Temperatur
Es tritt Rauch aus dem Kessel aus
Die Nummer eins unter den Pelletkesseln
Wahrscheinliche Ursache der Störung
• Fehlende Stromversorgung des Getriebe-
motors
• Falsche Verbindung der Stromleitungen
• Blockade des Aufgebers
• Störung des Getriebemotors
• Störung des Steuerungsmodu
• Fehlende Stromversorgung
des Ventilators
• Störung des Ventilators
• Störung des Steuerungsmoduls
• Falscher Anschluss des Heizelements
• Verstopfte Austrittsöffnung der Heißluft aus
dem Heizelement
• beschädigtes Heizelement
• beschädigter / verschmutzter Flammen-
sensor
• verschmutzte Öffnung des Flammensensors an
der Hinterwand des Rosts
• falsch eingestellte Luftmenge
• falsch eingestellte Zeiten der Zuführung und
des Stopps des Aufgebers für die einzelnen
Leistungen
• falsch eingestellte Luftmenge
• falsch eingestellte Zeiten der Zuführung und
des Stopps des Aufgebers für die einzelnen
Leistungen
• falsch ausgewählter Kessel für das Ge-
bäude
• Störung der Temperaturfühler
• falsch montierter Temperaturfühler am
Wasserrücklauf zum Kessel
• zu geringe Kesselleistung eingestellt
• Schornsteinkanal nicht durchgängig
• Verlängerungskanal des Kessels nicht
durchlässig
• Kanale des Wärmeaustauschers nicht
durchlässig
Bedienungsanleitung Twin Bio Luxury Compact NE v01 – DE 01.19
Mögliche Ursachen / vorgeschlagene Reparaturen
• Korrektheit der Montage der Stecker und
der Anschlüsse des Steuermoduls über-
prüfen
• Korrektheit der Anschlusses des Getriebemo-
tors mit der Schneckenwelle überprüfen
• Durchgängigkeit des Kanals des Aufgebers
und Drehung der Schneckenwelle im Kanals
des Aufgebers überprüfen
• Verbindungen der Stecker und Leitungen des
Ventilators (einschließlich Anschlusswürfeln)
prüfen
• Ventilator ersetzen
• Steuermodul ersetzen
• Verbindungen der Stecker und Leitungen des
Heizelements (einschließlich Anschlusswür-
feln) prüfen
• Öffnung des Anzünders reinigen
• sehr feuchte Brennstoffe
• Austausch des Heizelements
• Austausch oder Reinigung des Flammen-
sensors
• Reinigung der Öffnung des Flammensensors
• Verringerung der Luftmenge, Kontrolle der
Zeiten der Zuführung und des Stopps des
Aufgebers (eventuell zu große Leistung des
Brenners eingestellt)
• Verringerung der Luftmenge, Kontrolle der
Zeiten der Zuführung und des Stopps des
Aufgebers (eventuell zu große Leistung des
Brenners eingestellt)
• korrekte Auswahl des Kessels prüfen
• Temperaturfühler prüfen
• Ort der Montage des Temperaturfühler am
Wasserrücklauf zum Kessel prüfen (an dieser
Stelle muss eine Zirkulation des Wassers
auftreten)
• Kontrolle der Zeiten der Zuführung und des
Stopps des Aufgebers
• Kanäle reinigen und durchlässig machen
153

Werbung

loading