Herunterladen Diese Seite drucken

Kostrzewa Twin Bio Luxury Compact NE Bedienungsanleitung Seite 43

Werbung

9. Nutzung und Wartung des Kessels
c) Große Betriebsdurchsicht (aller 12 Monate)
Kontrolle der Dichtheit der Dichtungen und Abdichtschnüre
Kontrolle der Thermoisolierung der Kesseltüren und Deckel der
Reinigungsöffnungen
Kontrolle der Sicherheitsvorrichtungen (Sicherheitsventil, STB usw.)
Abgasanalyse
Reinigung des Abgasteils des Kessels
Kontrolle der thermischen Isolierung des Kessels
Einstellung des Brenners, Kontrolle der Automatikeinstellungen
Nach dem Abschalten des Kessels für längere Zeit haben der im Kesselwasser
enthaltene Restsauerstoff sowie der aus der Luft eindringende Sauerstoff in
Anwesenheit von Kohlensäure stark korrosionsfördernde Wirkung. Bei einem
Abschalten des Kessels für mehr als eine Woche sollten daher entsprechende
Schutzmaßnahmen getroffen werden. Es sind systematisch der Ruß, die Teera-
blagerungen und die Asche aus der Verbrennungskammer, den Flammrohren
sowie dem Rost des Brenners Platinum Bio VG zu entfernen. Der Kessel ist in
Abhängigkeit vom Verschmutzungsgrad zu reinigen, keinesfalls jedoch seltener
als aller 2 Wochen. Die Asche ist in Abhängigkeit vom Füllstand der Verbrennun-
gskammer zu beseitigen.
c. Mechanische Wartung des Kessels, des Brenners und
des Brennstoffaufgebersystems.
Eine regelmäßige und richtige Konservierung des Kessels ist eine notwendige
Bedingung für seinen korrekten und zuverlässigen Betrieb und einen verrin-
Reinigung der Drallkörper für 8 , 10 , 12
Die Nummer eins unter den Pelletkesseln
gerten Brennstoffverbrauch. Mindestens einmal jährlich sowie nach jedem
Stillstand des Kessels ist der autorisierte Service zum Zwecke der Durchführung
einer Durchsicht zu rufen.
Während der Wartung der Heizanlage sind folgende Handlungen auszuführen:
Kessel (Installation) abschalten (Abschaltmodus)
Abwarten, bis der Brenner vollständig erloschen und abgekühlt ist
Temperatur im Kessel auf ein Niveau absenken, das eine sichere Wartung
ermöglicht
Kesseltür öffnen
Verbrennungskammer und einzelne Abgaszüge reinigen sowie Zustand
der Abdichtschnüre an den Kesseltüren prüfen (bei Notwendigkeit
austauschen)
Brenner kontrollieren und reinigen (wenn notwendig – demontieren –
Motor und Ventilator (besonders die Rotorblätter) ebenfalls von außen
reinigen
Kesseltüren (mit montiertem Brenner) dicht verschließen,
obere Tür öffnen
Verbrennungsrückstände aus dem hinteren Teil des Kessels entfernen
Zustand der Dichtungen der Deckel (Abdichtschnüre) prüfen und bei
Notwendigkeit austauschen
Zustand und Dichtheit des Rauchabzugs (Abgasschornstein) prüfen
Zustand der Befestigung und Funktion der Temperaturfühler am Kessel
prüfen
System des Brennstoffaufgebers, seine Befestigung und Funktion prüfen
Dichtheit und Durchlässigkeit der Leitungen zur Zuführung der
Brennstoffe prüfen.
Bedienungsanleitung Twin Bio Luxury Compact NE v01 – DE 01.19
147

Werbung

loading