Herunterladen Diese Seite drucken

Kostrzewa Twin Bio Luxury Compact NE Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

4. Vorgaben für die Entwurfsplanung | 5. Charakteristik des Kessels
ACHTUNG!
NACH DER AUSFÜHRUNG DER INSTALLATION DER ABGASABFÜHRUNG
MUSS DIESE ABGENOMMEN WERDEN. DAZU SIND FOLGENDE DINGE
ZU PRÜFEN:
· DURCHLÄSSIGKEIT DES ABGASKANALS
· DICHTHEIT DER VERBINDUNGEN
· SCHORNSTEINZUG
· KORREKTHEIT DER AUSFÜHRUNG DER VERBINDUNGEN UND
ÜBEREINSTIMMUNG MIT DER ELEMENTE DER INSTALLATION
DER ABGASABFÜHRUNG MIT DEM ENTWURF
· NORMGERECHTE HERAUSFÜHRUNG DES SCHORNSTEINS ÜBER DAS DACH
· ERFÜLLUNG DER LUFTSCHUTZNORMEN
· KONTROLLE DER ÜBEREINSTIMMUNG DER AUSFÜHRUNG DER
INSTALLATION MIT DER PLANUNG UND DER AS-BUILT-DOKUMENTATION
· PRÜFUNG DER AKTUALITÄT DER ATTESTE DER ZUM BAU DER
INSTALLATION VERWENDETEN KONSTRUKTIONS-, ISOLIERUNGS-
UND MONTAGEMATERIALIEN.
· DIE ABNAHME DER INSTALLATION DER ABGASABFÜHRUNG MUSS
UNTER TEILNAHME EINES BERECHTIGTEN SCHORNSTEINFEGERME-
ISTERS DURCHGEFÜHRT WERDEN, ES IST EIN ABNAHMEPROTOKOLL
AUSZUFERTIGEN.
h. Richtlinien für die Qualität der Brennstoffe
Pellets
Der grundlegende Brennstoff, der im Kessel Twin Bio Luxury NE vom Typ Com-
pact zum Einsatz kommt, ist Granulat aus Sägespänen (Pellets), hergestellt nach
der Norm EN 303-5:2012 / PN- EN ISO 17225-2: 2014 in der Klasse C1 / A1, A2, B.
Spezifikation der Pellets der Klasse A1:
Granulierung 6±1mm;
Länge 3,15 ≤ L ≤ 40
empfohlender Heizwert 16500 – 19000 kJ/kg
Aschegehalt ≤ 0,7%
Feuchtigkeit ≤ 10 %
spezifisches Gewicht (Dichte) ≥ 600 kg/m
Schmelztemperatur der Asche über 1200°C.
Spezifikation der Pellets der Klasse A2:
Granulierung 6±1mm;
Länge 3,15 ≤ L ≤ 40
empfohlender Heizwert 16500 – 19000 kJ/kg
Aschegehalt ≤ 1,2%
Feuchtigkeit ≤ 10 %
spezifisches Gewicht (Dichte) ≥ 600 kg/m
Schmelztemperatur der Asche über 1200⁰C.
Spezifikation der Pellets der Klasse B:
Granulierung 6±1mm;
Länge 3,15 ≤ L ≤ 40
empfohlender Heizwert 16500 – 19000 kJ/kg
Aschegehalt ≤ 2%
Feuchtigkeit ≤ 10 %
spezifisches Gewicht (Dichte) ≥ 600 kg/m
Schmelztemperatur der Asche über 1200⁰C.
Die Nummer eins unter den Pelletkesseln
3
3
3
Bedienungsanleitung Twin Bio Luxury Compact NE v01 – DE 01.19
ACHTUNG! ES WIRD DIE VERWENDUNG VON BRENNSTOFFEN
EMPFOHLEN, DIE AUS SICHEREN QUELLEN STAMMEN.
DIE BRENNSTOFFE MÜSSEN EINE ENTSPRECHENDE FEUCHTIGKEIT
UND EINEN GERINGEN GEHALT VON KLEINSTFRAKTIONEN
AUFWEISEN, DIE EIN VERKEILEN DES ROSTS BEWIRKEN UND
DEN LUFTDURCHFLUSS BESCHRÄNKEN KÖNNTEN. ES IST BESONDERS
AUF MECHANISCHE VERUNREINIGUNGEN (STEINE USW.) ZU ACHTEN,
DIE DEN VERBRENNUNGSPROZESS VERSCHLECHTERN UND EINE
HAVARIE DES GERÄTS BEWIRKEN KÖNNEN.
i. Auswahl der nominalen Wärmeleistung des Kessels
Die nominale Wärmeleistung ist gemäß dem aktuellen Bedarf an Wärmeenergie
auszuwählen. Der Bedarf an Wärmeenergie für die Ziele der Zentralheizung
und das Warmwasser ist in Anlehnung an die Normen und Rechtsvorschriften
zu ermitteln, die im Land der Montage des Kessels gelten. Der Wärmebedarf
für technologische Zwecke ist unter Berücksichtigung der Anforderungen der
Produktionsprozesse des gegebenen Betriebs zu ermitteln. Die nominale Wär-
meleistung des Kessels muss von einem Fachmann in diesem Bereich ermittelt
und durch entsprechende Berechnungen gestützt werden. Eine bedeutende
Überbemaßung des Kessels wird nicht empfohlen.
j. Entlüftung der Installation
Die Entlüftung der Installation der Wasserheizung muss entsprechend der
geltenden Normen und Rechtsvorschriften des Landes der Montage des Kessels
ausgeführt werden.
5. Charakteristik des Kessels
Der Kessel Twin Bio Luxury Compact vom Typ NE ist ein Niedertemperatur-Was-
serkessel mit 3-Zug-Abgasdurchfluss. Die entsprechende Form und Länge sind
charakteristische Eigenschaften dieser Konstruktion. Zu den Vorteilen dieser
Lösung gehört vor allem die niedrigere Anfälligkeit gegen das Absetzen von
Asche an den Wänden und Abtrennungen des Wärmeaustauschers. Die Asche
wird gravitativ in den Aschebehälter abgeworfen. Im Ergebnis werden hervorra-
gende Betriebsbedingungen des Kessels sichergestellt: ein hoher Leistungsgrad,
eine hohe Haltbarkeit dank der richtigen Konstruktion des Wärmeaustauschers
und eine geringe Schadstoffemission. Der Kessel wird nach den Anforderungen
der Norm EN 303-5:2012 hergestellt.
117

Werbung

loading