Herunterladen Diese Seite drucken

Einhell Royal ERL 500 Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anl. ERL 500 mehrspr.
D
Lüften Sie von der Steckdose bzw. vom Kabel weg
und achten Sie darauf, dass die Geräteanschluß-
leitung immer im gelüfteten Rasen liegt, damit die
Geräteanschlußleitung nicht vom Rasenlüfter
überfahren wird.
9. Wartung und Pflege
Wartungs- und Reinigungsarbeiten am Rasenlüfter
sowie das Abnehmen der Schutzeinrichtungen
dürfen nur bei stillgesetztem Motor und gezogener
Netzleitung vorgenommen werden.
Eine abgenutzte oder beschädigte Krallenwalze
sollte man vom autorisierten Fachmann austauschen
lassen (siehe Adresse auf der Garantieurkunde).
Der Rasenlüfter darf nicht mit fließendem Wasser,
insbesondere unter Hochdruck, gereinigt werden.
Sorgen Sie dafür, daß alle Befestigungselemente
(Schrauben, Mutter usw.) stets fest angezogen sind
so daß Sie mit dem Rasenlüfter sicher arbeiten
können.
Lagern Sie Ihren Rasenlüfter in einem trockenen
Raum. Für eine lange Lebensdauer sollten alle
Schraubteile sowie die Räder und Achsen gereinigt
und anschließend geölt werden.
Die regelmäßige Pflege des Rasenlüfters sichert
nicht nur eine lange Zeit seiner Haltbarkeit und Leis-
tungsfähigkeit, sondern trägt auch zu einem sorg-
fältigen und einfachen Lüften Ihres Rasens bei.
Säubern Sie den Rasenlüfter möglichst mit Bürsten
oder Lappen. Verwenden Sie keine Lösungsmittel
um den Schmutz zu beseitigen.
10. Auswechseln der Krallenwalze
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, den
Austausch der Krallenwalze von einem autorisierten
Fachmann vornehmen zu lassen. (siehe Adresse auf
der Garantieurkunde)
Achtung! Arbeits - Handschuhe tragen!
Verwenden Sie nur eine Original Krallenwalze (siehe
Punkt 11 Ersatzteilbestellung), da andernfalls
Funktionen und Sicherheit unter Umständen nicht
gewährleistet sind.
Zum Wechseln der Krallenwalze geht man wie folgt
vor:
Motor Abschalten und auslaufen lassen
Netzkabel abstecken
Räder abnehmen
12
30.10.2002 20:33 Uhr
Seite 12
Rasenlüfter mit der Krallenwalzenseite nach
oben legen (Bild 11)
Beide Kunststoff-Krallenwalzenführungen
abschrauben (Bild 11 Punkte B und C)
Rasenlüfter wieder umdrehen und die 9 Stück
Schrauben (Bild 3 Punkte D) rausschrauben
Die schwarze Motorabdeckung abnehmen
Die beiden Schrauben der Motorhalterung
rausschrauben u. Motorhalterung abnehmen
Motor anheben und den Keilriemen abnehmen
Nun kann die Krallenwalze (Bild 11 Punkt A)
ausgetauscht werden
Der Zusammenbau geschieht in umgekehrter
Reihenfolge
Zum Saisonende führen Sie eine allgemeine
Kontrolle des Rasenlüfters durch und entfernen alle
angesammelten Rückstände.
Vor jedem Saisonstart den Zustand des Lüfters
unbedingt überprüfen.
Wenden Sie sich bei Reparaturen an unsere
Kundendienststelle (siehe Adresse auf der Garantie-
urkunde).
11. Ersatzteilbestellung
Bei Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben
gemacht werden:
Typ des Gerätes = ERL 500
Art.-Nr. des Gerätes = 34.202.10
I.-Nr.: des Gerätes = 01022
Ersatzteil-Nummer des erforderlichen
Ersatzteiles = z. B. Krallenwalze = 34.055.59
12.Technische Daten
Netzspannung:
Leistungsaufnahme:
Zweihand-Sicherheitsschalter mit Schalter-
Steckerkombination
Arbeitsbreite:
Anzahl der Krallen:
Höhenverstellung:
Kugelgelagerte Krallenwalze
Schalldruckpegel LPA:
Vibration am Holm
230V ~ 50Hz
450 W
32 cm
42 Stück
3-fach
78,5 dB(A)
2
< 2,5 m/s

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

34.202.10