Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNG
DÜRR PTS 195
2002/07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Durr Dental PTS 195

  • Seite 1 MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNG DÜRR PTS 195 2002/07...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Wichtige Informationen 1. Hinweise ........... 4 11. Ansaugschläuche der Kompressor- 1.1 CE - Kennzeichnung ......4 aggregate befestigen ......18 1.2 Richtlinien .......... 4 12. Amalgamabscheider in 1.3 Allgemeine Hinweise ......4 den PTS stellen ........18 1.4 Allgemeine Sicherheitshinweise ..4 13.
  • Seite 4: Wichtige Informationen

    • Niederspannung 73/23/EWG, 1.4 Allgemeine Sicherheitshinweise mit Änderungen. • Druckbehälterverordnung 87/404/EWG. Der PTS 195 wurde von der Fa. Dürr Dental so entwickelt und konstruiert, dass Gefähr- dungen durch die bestimmungsgemäße An- 1.3 Allgemeine Hinweise wendung weitgehendst ausgeschlossen sind. • Die Montage- und Gebrauchsanweisung ist Dennoch sehen wir uns verpflichtet, die fol- Bestandteil des Gerätes.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Zum Schutz Vor Elektrischem Strom

    Atmosphäre geeignet. CE-Kennzeichnung 1.5 Sicherheitshinweise zum Schutz vor elektrischem Strom Achtung! Heiße Oberfläche. • Der PTS 195 muss über eine fest installierte Geräteanschlußdose mit dem Versorgungs- Umgebungseinflüsse berücksichtigen. netzt verbunden sein. Gerät nicht in feuchter und nasser • Vor dem Anschließen des Gerätes muss Umgebung betreiben.
  • Seite 6: Produktinformation

    2. PRODUKTINFORMATION 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung PTS 195 ist für die Bereitstellung von kompri- mierter Luft, Vakuum und, je nach PTS Typ, Amalgamabscheidung zum Betreiben von Dentaleinheiten oder ähnliche Anwendungen vorgesehen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten der Gebrauchsan- weisung und die Einhaltung der Aufstellungs-, Bedienungs- und Wartungsbedingungen.
  • Seite 7: Lieferumfang

    3. LIEFERUMFANG Power Tower PTS195/11 Power Tower Silence PTS195/01 0948-195/11 0948-195/01 mit V 900, 1 Kompressor-Aggregat (T130) mit VS 900, 1 Kompressor-Aggregat (T130), und Trockenluftanlage. Trockenluftanlage u. Amalgamabscheider. 1 Schrankmodul-Unterteil mit 1 Schrankmodul-Unterteil mit eingebauter V 900 ....0948-511-52 eingebauter VS900 ....0948-501-52 1 Schrankmodul-Oberteil ..
  • Seite 8: Sonderzubehör

    Power Tower PTS195/13 Power Tower PTS195/22 0948-195/13 0948-195/22 mit V 1200, 2 Kompressor-Aggregate (T130) mit VS 600, 1 Kompr.-Aggregat (T130), und Trockenluftanlage. Trockenluftanlage u. Amalgamabscheider 1 Schrankmodul-Unterteil mit 1 Schrankmodul-Unterteil mit eingebauter V 1200 ....0948-513-52 eingebauter VS 600 ..... 0948-522-52 1 Schrankmodul-Oberteil ..
  • Seite 9: Technische Daten

    4. TECHNISCHE DATEN Typ PTS 195/01 und PTS 195/02 Typ PTS 195/01 und PTS 195/02 Typ PTS 195/22 Typ PTS 195/22 Typ PTS 195/01 und PTS 195/02 Typ PTS 195/01 und PTS 195/02 Typ PTS 195/01 und PTS 195/02 Typ PTS 195/22...
  • Seite 10: Funktionsbeschreibung

    5. FUNKTIONSBESCHREIBUNG 5.1 Kompressoraggregat Das Kompressoraggregat wird automatisch Eine detailierte Funktionsbeschrei- bei einem Behälterdruck von 5,5 bar ein- bzw. bung der einzelnen Geräte ist in den bei 7,5 bar über einen Druckschalter ausge- entsprechenden Anleitungen der schaltet. Geräte zu finden. Atmosphärische Luft wird über den Ansaug- filter und das Einlaßventil in den Zylinderraum a Netzschalter: Ein (I) / Aus (0)
  • Seite 11: Montage

    MONTAGE 6. LAGER- UND TRANSPORT- BEDINGUNGEN Der PTS wird aus Gewichtsgründen geteilt ausgeliefert. Die Teile des PTS werden werkseitig in Transportkartons versandt. Dadurch werden die Geräte vor Transportschäden gesichert. Nach Möglichkeit immer die Original- verpackung verwenden. Den PTS aufrecht transportieren. Den PTS bei Transport und Lagerung vor Feuchtigkeit, Schmutz und extremen Temperaturen, siehe 4.
  • Seite 12: Aufstellung Und Erstinbetriebnahme

    7. AUFSTELLUNG UND ERST- INBETRIEBNAHME Die Aufstellung und Erstinbetrieb- nahme darf nur durch eine qualifizier- te Fachkraft vorgenommen werden. 7.1 Umgebungsbedingungen • Das Gerät darf nur in trockenen, gut belüfteten und staubfreien Räumen aufgestellt und betrieben werden. • Der PTS muß so aufgestellt werden, dass er für die Bedienung, Wartung und das Typen- schild leicht zugänglich ist.
  • Seite 13: Saugmodul Aufstellen Und

    8. SAUGMODUL AUFSTELLEN UND ANSCHLIEßEN 8.1 Transportsicherungen entfernen • Das Saugmodul auspacken und Transport- sicherungen (1), (2) entfernen. 8.2 Saugmodul aufstellen Es sollte ein Abstand zwischen Wand und Rückseite des Power Tower Silence (PTS) von mindestens 15- 20cm eingehalten werden. Damit bei der Montage des PTS noch von hinten in den PTS gegriffen werden kann.
  • Seite 14: Saugmodulabdeckplatte Umbauen

    • Mit der Abdeckung (7) die Anschlussöffnung verschließen. Die Belüftungsöffnung (x) darf nicht verschlossen werden. Überhitzungsgefahr der Aggregate! 8.4 Saugmodulabdeckplatte umbauen • Die Schrauben der Abdeckplatte (8) lösen und Abdeckplatte abnehmen. Schrauben aufbewahren, werden wieder benötigt. • 4 Schwingmetallpuffer (9) für das in der Mitte sitzende Kompressor-Aggregat vormontieren.
  • Seite 15: Kompressormodul Aufsetzen Und Befestigen

    • Abdeckplatte (8) wieder auf das Saugmodul legen. Noch nicht festschrauben. 9. KOMPRESSORMODUL AUFSETZEN UND BEFESTIGEN • Kompressormodul auf das Saugmodul setzen und die 16 Schrauben M5x16 (12) nur lose ansetzen. • Auflagewinkel (13) an allen 4 Seiten zwischen Saug- und Kompressormodul schieben und dann die schon angesetzten M5x16 (12) festziehen.
  • Seite 16: Trockenluftanlage Montieren

    10. TROCKENLUFTANLAGE MONTIEREN • Trockenluftanlage an vorgesehenen Platz im PTS stellen und mit 4 Zahnscheiben und M4 Muttern befestigen, s.Bild 13 und 14. • Kondenswasserabflussschlauch (15) der Trockenluftanlage vormontieren.
  • Seite 17: Druckschlauch Zwischen Druck- Behälter Und Trockenluftanlage Anschrauben

    • Vormontierter Kondenswasser- abflussschlauch (15) mit Ring (16) und 2x Mutter M4 (17) am Steuerkopf der Trocken- luftanlage befestigen. • Kondenswasserabflussschlauch nach unten in die mitgelieferte Auffangwanne (19) verlegen und befestigen. 10.1 Druckschlauch zwischen Druckbe- hälter und Trockenluftanlage anschrauben Den am Druckbehälter vormontierten Schlauch am Steuerkopf (22) der Trockenluftanlge anschließen.
  • Seite 18: Ansaugschläuche Der Kompressoraggregate Befestigen

    11. ANSAUGSCHLÄUCHE DER KOMPRESSORAGGREGATE BEFESTIGEN • Den mitgelieferten grauen Schlauch (25) in dem 4 oder 2 schwarze Schläuche (23) (je nach Ausführung des PTS) gesteckt sind, an der Rückseite des PTS mit Kabelbinder (24, 26) befestigen, siehe Bild 19, 20. Der Schlauch (25) muss soweit nach unten geführt werden, dass das Kompressor-Aggregat die kühlere Luft...
  • Seite 19: Kabelverlegung Vom Kompressormodul In Das Saugmodul

    13. KABELVERLEGUNG VOM KOMPRESSORMODUL IN DAS SAUGMODUL Bei der Verlegung von Schläuchen und Kabel im PTS sollten unbedingt die Rasterschlaufen, Kabelführun- gen und Durchführungen verwen- det, sowie die Verlegungshinweise beachten werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Kabel und Schläuche keine heiße Oberfläche berühren oder durch Vibrationen beschädigt werden.
  • Seite 20: Kompressor-Aggregate Einbauen Und Anschließen

    14. KOMPRESSOR-AGGREGATE EINBAUEN UND ANSCHLIEßEN 14.1 Version 230V / 400V Kompressor-Aggregat einbauen und anschließen • Kompressor-Aggregat auf die vormontierten Gummi-Puffer stellen und mit Scheiben und Muttern befestigen. Das Aggregat so in den PTS stellen, dass das Kabel (43) nach links zeigt. •...
  • Seite 21 Druckluftverbindung zwischen den Aggre- gaten und der Trockenluftanlage herstellen. • Die Anschlusskabel (43) beider Kompresso- ren durch die Kabelführungen (49) zum Steuerkasten des PTS 195 verlegen und an Stecker X11 und X12 (48) anschließen, siehe Bild 27, 29 und 30.
  • Seite 22: Anschluss Zwischen Druckbehälter Und Bauseitiger Druckleitung Herstellen

    14.3 Anschluss zwischen Druckbehäl- ter und bauseitiger Druck- leitung herstellen • Flexibler Druckschlauch (ø8x14) auf den Anschlussstutzen der Schnellkupplung (50) schieben und mit einer Schlauchschelle gegen Abrutschen zu sichern. Den flexiblen Druckluftschlauch so führen und sichern, dass genügend Abstand zu anderen Schläuchen und Kabeln sichergestellt ist.
  • Seite 23: Inbetriebnahme

    15. INBETRIEBNAHME • Netzanschluß des PTS an das Netz an- klemmen. (Ausgehend von der Steuerplatine X13 des Steuerkastens) Erfolgt der Anschluß an das Netz über die Boden- oder Deckeninstallation, muss im Stromkreis eine allpolige Trennvorrichtung (allpoliger Schalter oder allpolliger Leitungs- schutzschalter (Sicherung)) mit >3mm Kontakt- öffnungsweite eingebaut werden.
  • Seite 24 • Saugschläuche aus der Ablage nehmen oder Spülung des Mundspülbeckens betätigen, nun schaltet die Saugmaschine ein. Durch Abschalten der Spülung oder Einhän- gen der Saugschläuche, schaltet die Saug- maschine wieder ab. Die VS- Saugmaschinen laufen noch ca. 30 Sekunden nach. •...
  • Seite 25: Anschlussschema

    16. ANSCHLUSSSCHEMA 16.1 Ausführung 400V 3~ amalgamrecycling amalgamrecycling POWER POWER TOWER SILENCE trocken feucht DÜRR DÜRR MARCHE ARRÊT humide DENTAL DENTAL U PE V W U PE V W L PE N U PE V W L1 L2 PE L3 U1 V1 W1 PE PE U V W U1 V1 W1 PE...
  • Seite 26: Ausführung 230V 1

    16.2 Ausführung 230V 1~ amalgamrecycling amalgamrecycling POWER POWER TOWER SILENCE trocken feucht DÜRR DÜRR MARCHE ARRÊT humide DENTAL DENTAL 3 2 1 L N PE L N PE L N PE L N PE L N PE L N PE L N PE...
  • Seite 27: Schaltplan

    17. SCHALTPLAN 17.1 Ausführung 400V 3~...
  • Seite 31: Ausführung 230V 1

    17.2 Ausführung 230V 1~...
  • Seite 35: Medien Anschlussplan

    18. MEDIEN ANSCHLUSSPLAN POWER POWER TOWER SILENCE trocken feucht MARCHE ARRÊT humide...
  • Seite 36: Gebrauch

    GEBRAUCH 19. BEDIENUNG • Hauptschalter (61) Ein- Ausschalten des PTS • Amalgamabscheider Anzeigenmodul (44) siehe "Gebrauchsanweisung DÜRR Amalgamabscheider 7800/7801" 9000-605-65 20. WARTUNG Wartungsarbeiten für die Saugmaschine, Reinigung und Desinfektion von Sauganlagen, Trockenluftanlage und Amalgamabscheider können den zusätzlich beigelegten Anleitungen entnommen werden. •...
  • Seite 37: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE 21. KOMPRESSOR- AGGREGATE LAUFEN NICHT Ist der PTS mit 2 Aggregate ausgerü- stet, so kann wie folgt beschrieben auf einem Aggregat weiter gearbeitet werden. • PTS am Hauptschalter (61) ausschalten, siehe Bild 37. • Schalter S2 (51) auf 1 schalten. •...

Inhaltsverzeichnis