6
Blockschaltbild
+
-
Bild 1
Prinzipaufbau
7
Aufbau
10
9
O u
t p u
8
1 3
t D
1 4
C 4
8 V
5 A
U
1 9
IN
>
.2 V
7
B o
6
o s
t
D C
O K
5
3 0
- 5 6
V
U
3
IN
< 1
9 . 2
V
I n p
u t
D C
2 4
V
4
1
Bild 2
Funktionselemente
1
DC-Eingang
2
DC-Ausgang
3
Potenziometer 30 V DC ... 56 V DC
4
LED "BOOST", gelb
5
LED "DC OK", grün
6
LED "U
< 19,2 V", gelb
IN
7
U
> 19,2 V, aktiver Schaltausgang
IN
8
DC OK, aktiver Schaltausgang
9
I < I
, aktiver Schaltausgang
IN
10 DC OK Relaiskontakt 13/14
11 SFB Schalter (links: SFB aktiviert, rechts: SFB deakti-
viert)
12 Zugentlastung für Anschlussleitungen
13 Tragschienenadapter
104793_de_02
+
+
-
-
-
U >19,2 V
IN
DC OK
I<I
N
13
14
11
SFB
ON
OFF
2
13
12
8
Installation
O u
t p u
1 3
t D
C 4
1 4
8 V
5 A
U
1 9
IN
>
.2 V
B o
o s
t
D C
O K
3 0
- 5 6
V
U
IN
< 1
9 . 2
V
I n p
u t
D C
2 4
V
Bild 3
Konvektion
–
Um eine ausreichende Konvektion zu er-
möglichen, empfehlen wir einen Mindest-
abstand zu anderen Geräten von 50 mm
in vertikaler Richtung. Für die bestim-
mungsgemäße Gerätefunktion des DC/
DC-Wandlers ist die Einhaltung eines
seitlichen Abstands von 5 mm, bei akti-
ven Bauteilen 15 mm, erforderlich.
–
Je nach Umgebungstemperatur und Be-
lastung des DC/DC-Wandlers kann das
Gehäuse sehr heiß werden!
Das Gerät ist auf alle Tragschienen nach
EN 60715 aufrastbar und sollte in Normalein-
baulage montiert werden (Anschlussklem-
men oben und unten).
QUINT-PS/24DC/48DC/ 5
PHOENIX CONTACT
9