10
Montage auf Tragschiene
Normaleinbaulage
Montage:
Setzen Sie das Modul mit der Tragschienenführung an die
Oberkante der Tragschiene an und rasten Sie es nach unten
ein.
A
Demontage:
Ziehen Sie den Schnappriegel mit Hilfe eines Schrauben-
drehers auf und hängen Sie das Modul an der Unterkante
der Tragschiene aus.
A
10.1
Gedrehte Einbaulage (270° Y-Achse)
Eine gedrehte Einbaulage des Geräts erreichen Sie durch
Montage 270° zur Tragschiene. Montieren Sie dazu den
Tragschienenadapter (UTA 107/30) wie im Bild beschrie-
ben. Hierzu ist kein weiteres Montagematerial erforderlich.
Befestigungsschrauben: Torx® T10 (Anzugsmoment 0,8
Nm ... 0,9 Nm).
Bild 5
Gedrehte Einbaulage (270° Y-Achse)
Auch andere Einbaulagen sind möglich. Be-
achten Sie in jedem Fall das lageabhängige
Derating.
104793_de_02
B
B
11
Eingang
Der Anschluss der Eingangsspannung erfolgt über die
Schraubverbindungen am Schraubanschluss Input DC.
Der DC/DC-Wandler setzt eine Gleichspannung von
18 ... 32 V in eine einstellbare, geregelte und galvanisch ge-
trennte Ausgangsspannung um.
Der DC/DC-Wandler benötigt eine Eingangsspannung von
18 V. Im laufendem Betrieb kann diese bis auf 14 V absin-
ken, beachten Sie dann das Derating.
O u
t p u
1 3
t D
1 4
C 4
8 V
5 A
U
1 9
IN
>
.2 V
B o
o s
t
D C
O K
3 0
- 5 6
V
U
IN
< 1
9 . 2
V
I n p
u t
D C
2 4
V
Bild 6
Eingang
11.1
Absicherung der Primärseite
Die Installation des Geräts muss entsprechend den Bestim-
mungen der EN 60950 erfolgen.
Zum Geräteschutz ist eine interne Sicherung vorhanden.
Ein zusätzlicher Geräteschutz ist nicht erforderlich.
Zum Geräteschutz ist eine interne Sicherung vorhanden.
Ein zusätzlicher Geräteschutz ist nicht erforderlich.
Die primärseitigen Anschlussleitungen sollten große Quer-
schnitte haben, um die Spannungsfälle auf den Leitungen
so klein wie möglich zu halten.
ACHTUNG: Modul kann beschädigt wer-
den
Löst eine interne Sicherung aus, liegt ein Ge-
rätedefekt vor. In dem Fall ist eine Überprü-
fung des Geräts im Werk erforderlich!
QUINT-PS/24DC/48DC/ 5
PHOENIX CONTACT
11