Seite 93
VORWÄRTS Sehr geehrter Benutzer: Vielen Dank, dass Sie sich für das von unserem Unternehmen entwickelte und produzierte zweirädrige Motorrad V302C entschieden haben! Dieses Modell wurde von unserem Unternehmen auf der Grundlage fortschrittlicher Technologie und avantgardistischer Designkonzepte im In- und Ausland entwickelt und hergestellt.
Seite 94
WICHTIGER HINWEIS Bitte halten Sie sich bei der Bedienung und beim Fahren des Fahrzeugs an die Bestimmungen diesem Handbuch und halten Sie sich strikt an die nationalen und lokalen Verkehrsgesetze und -vorschriften und achten Sie stets auf Ihre persönliche Sicherheit! Dieses Wartungshandbuch gehört zum notwendigen Zubehör dieses Fahrzeugs.
Seite 95
INHALTSVERZEICHNIS I. Benutzerhinweise .................................. 6 1.1 Sicherheitshinweise ................................. 6 1.2. Position der Nummern (Abbildung 1) ..........................7 II. Kurze Einführung in das zweirädrige Motorrad ........................8 2.1. Der Anwendungsbereich von zweirädrigen Motorrädern ....................9 2.2. Merkmale von zweirädrigen Motorrädern ........................9 2.3.
Seite 96
4.4. Rechte Schalterkombination............................22 4.5. Linke Schalterkombination ............................24 4.6. Einstellung des Scheinwerferneigungswinkels (Abbildung 8) ..................26 4.7. So wird der Kraftstofftank geöffnet (Abb. 9) ........................ 27 4.8. Bereifung ..................................27 5. Bedienungsanleitung ................................30 5.1. Einfahren eines neuen Motorrads ..........................30 5.2.
Seite 97
8.2. Kontrolle der Bremsbeläge der Vorderradbremse ....................... 60 8.3. Prüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand der vorderen Bremsanlage ................61 IX. Inspektion und Einstellung der Hinterradbremse ......................62 9.1 Ü berprüfung der hinteren Bremsscheibe ........................63 9.2 Kontrolle der Bremsbeläge der Hinterradbremse ......................64 9.3.
I. Benutzerhinweise 1.1 Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit und der des Fahrzeugs die folgenden sechs Vorschriften: Tragen Sie alle Arten von Schutzausrüstung auf korrekte Art und Weise. ① Zur Schutzausrüstung gehören Schutzhelme, Schutzbrillen, Knieschoner, Ellbogenschoner und Handschuhe. Das Tragen von Schutzausrüstung kann die Verletzungsgefahr bei einem Unfall erheblich verringern und Ihre persönliche Sicherheit in höchstem Maße schützen.
⑤ Prüfen Sie dies vor dem Fahren. Bitte lesen Sie die Anweisungen im Abschnitt "Kontrolle vor der Fahrt" in diesem Handbuch sorgfältig durch, denn eine regelkonforme Fahrweise kann die Sicherheit von Ihnen und Ihren Mitfahrern gewährleisten. ⑥ Achten Sie bei bewölktem Himmel und Regenwetter besonders auf die Sicherheit beim Fahren. Achten Sie besonders auf regnerische Tage.
Lageplan von Typenschild, Fahrgestellnummer, VIN-Code und Motornummer Bitte tragen Sie die Fahrgestell- und Motornummer unten als Referenz ein: MOTORNUMMER II. Kurze Einführung in das zweirädrige Motorrad Die zweirädrigen Motorräder haben eine kompakte Struktur und ein einzigartiges, neuartiges Aussehen, sind sehr bequem zu fahren und ziemlich stabil.
2.1. Der Anwendungsbereich von zweirädrigen Motorrädern V302C Es ist ein zweirädriges Motorrad, das sich sowohl an städtische Straßen als auch an Landstraßen anpasst. 2.2. Merkmale von zweirädrigen Motorrädern 1. Starke Leistung und hohe Tragfähigkeit. 2. Großes Drehmoment und starke Steigfähigkeit. 3.
2.5. Elektrische Teile Sie können die elektrischen Leitungen dieses Fahrzeugs nicht selbst einbauen oder ändern, und Sie können auch die elektrische Ausrüstung nicht selbst vergrößern oder erweitern. Andernfalls wird die elektrische Anlage überlastet, was zu einer Ü berhitzung der Leitung, zum Durchschmelzen der Sicherung oder zu einem Kurzschluss der Leitung und sogar zu Funkenbildung führen kann, was wiederum zu einem Brand des Fahrzeugs und anderen Gefahren bringen kann.
III. Sicheres Fahren mit dem Motorrad Das Motorrad ist ein zweirädriges Kraftfahrzeug, das dem Fahrer Bequemlichkeit und einen schnellen Lebensstil bieten kann. Um die beste Leistung Ihres Motorrads zu gewährleisten, müssen Sie es richtig warten. Das Motorrad muss sicher und leistungsfähig sein, und Sie müssen gesund sein, wenn Sie das Motorrad fahren, damit Sie es in bestem Zustand kontrollieren können.
4. Halten Sie sich strikt an die Verkehrsregeln. ●Überhöhte Geschwindigkeit ist der Hauptfaktor, der zu Unfällen führt. Bei Regen und Schnee, Schotterstraßen, Kreuzungen und anderen Straßenverhältnissen müssen Sie vorsichtig fahren oder die Geschwindigkeit verringern. ●Beim Abbiegen und Wechseln der Fahrspur müssen Signaleinrichtungen wie Blinker eingeschaltet werden, um die Aufmerksamkeit der anderen Fahrer zu erregen.
3.3. Fahrzeugumrüstung Gefahr: Wenn Sie Kabel und elektrische Geräte selbst verändern, übernimmt das Unternehmen keine Verantwortung für die gefährlichen Folgen wie Kurzschluss von Kabeln, durchgebrannte Sicherungen, elektrische Vorrichtungen, die die Nennleistung überschreiten, oder Funkenbildung und Verbrennung des Fahrzeugs. Hinweis: Unsachgemäße Beladung oder Ü bergewicht bei Motorrädern schadet der Leistung des Fahrzeugs und beeinträchtigt die Fahrstabilität des Fahrzeugs.
4. Befestigen Sie keine großen und schweren Gegenstände an der Lenkstange, dem vorderen Stoßdämpfer oder dem vorderen Kotflügel, da dies sonst leicht zu instabilem Fahrverhalten oder schlechter Lenkung führen kann. 5. Es ist strengstens untersagt, die für das Fahrzeug vorgeschriebene Höchstlast (150 kg) zu überschreiten. 3.4 Warnung zum Einbau von Zubehör Das Originalzubehör dieses Fahrzeugs wurde von der Firma getestet.
4.2. Armaturenbrett und Zündschalter Abb. 4 Armaturenbrett (Abb.4)...
Seite 111
Die Namen und Funktionen der Anzeigesymbole entnehmen Sie bitte der Tabelle. Code Nr. Bezeichnung Funktion Geschwindigkeitsanzeige Momentane Geschwindigkeit des Fahrzeugs Anzeige des Kilometerstandes Der Gesamtkilometerstand des Fahrzeugs Ganganzeige Anzeige der Gangstellung des Motors Anzeige der Kraftstoffmenge Anzeige der im Kraftstofftank verbliebenen Kraftstoffmenge EFI-Fehleranzeige Wenn der Motor läuft, erlischt die Anzeige, bei einer Störung leuchtet sie gelb und blinkt...
Seite 112
ABS-Anweisungen Anzeige des ABS-Status Anzeige Vordere Positionsleuchte, Armaturenbrettbeleuchtung, hintere Begrenzungsleuchten Positionsleuchte leuchten auf Zeitanzeige Anzeige der aktuellen Uhrzeit Taste nach oben Umschalten zwischen Gesamt- Zwischensumme Kilometerstands. Einstellung der Messzeit. Taste nach unten Die Zwischensumme der Kilometerstände wird gelöscht und die Zählerzeit wird eingestellt.
4.3. Zündschalter Zündschloss Stellung des Funktion Zustand des Schlüssels (Abbildung 5) befindet Schlüssels sich vor dem Lenker, Der Stromkreis ist unterbrochen und der Kann herausgezogen und das Zündschloss AUS“ ” Motor kann nicht gestartet werden werden muss vor dem Starten Der Stromkreis ist geschlossen und der Kann nicht herausgezogen Motorrads...
Hinweis: 1.1. Wenn das Fahrzeug nicht verwendet wird, drehen Sie den Schlüssel in die Aus-Position“ ” oder Richtungssperre “ ” und ziehen Sie den Schlüssel ab. 2. Sperren Sie den Lenkmechanismus: Drehen Sie zunächst die Vorderseite des Fahrzeugs in die äußerste linke Position, drücken Sie den Schlüssel in der Position “ ”...
Seite 115
1. Schutzausschalter Der Schutzausschalter befindet sich auf der rechten Seite des Richtungsgriffs, und der Schutzausschalter hat zwei Positionen:“ ”und“ ”。 AUS“ ” Der Schutzausschalter ist ausgeschaltet - in dieser Stellung ist der Zündstromkreis unterbrochen, der laufende Motor ist ausgeschaltet und kann nicht gestartet werden. EIN“...
4.5. Linke Schalterkombination ①Abblendlicht Einstellschalter ②Schalter für das Überhollicht ③Blinker-Schalter ④Hupenschalter Abb.7 Linke Schalterkombination 1. Scheinwerfer-Abblendschalter Der Scheinwerferschalter hat zwei Betriebszustände: das Zündschloss einschalten und den "Scheinwerfer-, Positionslichtschalter" auf dieses Zeichen drehen “ ”. Abblendlicht “ ” “Scheinwerfer-Abblendschalter” auf dieses Zeichen drehen “ ”...
Seite 117
2. Schalter für das Ü berhollicht Wenn der "Schalter für das Ü berhollicht" gedrückt wird, ist das Ü berhollicht eingeschaltet; Wenn der "Schalter für das Ü berhollicht" losgelassen wird, leuchtet das Ü berhollicht nicht mehr. Hinweis: Das Ü berhollicht leuchtet nicht, wenn das aktuelle Lampenlicht auf Fernlicht eingestellt ist “...
4.6. Einstellung des Scheinwerferneigungswinkels (Abbildung 8) Aufgrund der unterschiedlichen Körpergrößen und Beobachtungsgewohnheiten der Benutzer gibt es unterschiedliche Anforderungen an die Beleuchtung bei Nachtfahrten. Um den Nutzern ein besseres Fahrgefühl bei Nacht zu vermitteln, sind die Scheinwerfer so konzipiert, dass der Neigungswinkel eingestellt werden kann. Die Benutzer können den Neigungswinkel nach ihren eigenen Bedürfnissen einstellen.
4.7. So wird der Kraftstofftank geöffnet (Abb. 9) Ö ffnen Sie die kleine Abdeckung, die das Schlüsselloch abdeckt, stecken Sie den Schlüssel in das Loch des Tankverschlusses und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um den Tankverschluss zu öffnen; ziehen Sie beim Schließen den Schlüssel heraus, schließen Sie vorsichtig den Tankverschluss und drücken Sie fest, bis Sie ein "Klick"-Geräusch hören.
Seite 120
Tabelle 3 Überprüfen Sie den Reifenzustand. Falsche Reifenspezifikationen beeinträchtigen das Fahrverhalten des Motorrads. Beschädigte und Abnutzungs- zerkratzte Reifen können einen Reifenschaden verursachen und dazu streifen führen, dass das Fahrzeug die Kontrolle verliert. Übermäßig Abnutzungs- abgenutzte Reifen können Reifenschäden verursachen und dazu markierung führen, dass das Fahrzeug außer Kontrolle gerät.
Seite 121
Warnung: 1. Die dreieckige Markierung zeigt die Position der Verschleißleiste an. Wenn die Verschleißleiste den Boden berührt, ist der Reifen bis zur Grenze abgenutzt. Die Reifen müssen ausgetauscht werden. 2. Achten Sie beim Auswechseln der Reifen darauf, dass Größe und Modell der Ersatzreifen mit den Angaben in Tabelle 3 übereinstimmen.
5. Bedienungsanleitung 5.1. Einfahren eines neuen Motorrads Die Einfahrphase bezieht sich auf eine Behandlungsmethode, die durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass die Verbindungsfläche zwischen den Teilen und den Teilen während der ersten Verwendung des neuen Fahrzeugs den besten Verbindungszustand erreicht. Das richtige Einfahren kann die Lebensdauer des Fahrzeugs maximieren. Neufahrzeug Einfahrkilometer: 1500km.
Seite 123
3. Vernünftige Nutzung der einzelnen Gänge: Fahren Sie nicht mit einer festen Motordrehzahl weiter. Sie können die Drehzahl angemessen ändern, damit alle Teile des Motors den Druck "tragen" können, so dass der Motor besser einlaufen kann. 4. Lassen Sie das Motoröl vor dem Fahren zirkulieren: Nach dem Anlassen des kalten und warmen Motors und vor der Belastung muss der Motor ausreichend lange im Leerlauf laufen, damit das Motoröl alle wichtigen Teile des Motors schmieren kann, wodurch der Verschleiß...
5.2. Inspektion vor der Fahrt Um die Fahrsicherheit zu gewährleisten, überprüfen Sie das Motorrad bitte sorgfältig, bevor Sie es in Betrieb nehmen; sollten bei der Inspektion Anomalien festgestellt werden, müssen diese repariert und behoben werden, bevor das Motorrad in Betrieb genommen werden kann. Die Inspektion kann nach den folgenden Verfahren durchgeführt werden: 1.
Radachsen, Motoraufhängung, Lenksystem, Lenkgriffe, vordere und hintere Bremsen, Kupplungen, hintere Aufhängungssysteme, elektrische Komponenten, usw. Warnung: Werden Inspektionen und ordnungsgemäße Wartungsarbeiten vor der Fahrt nicht durchgeführt, stellt dies ein Sicherheitsrisiko für das Fahren dar. 5.3 Starten des Motorrads (Abb.11) 1. Schalten Sie das Zündschloss ein, schalten Sie den Schutzausschalter auf dieses Zeichen “ ”.
Seite 126
Gefahr: 1. Um zu vermeiden, dass Sie beim Anfahren Fehler machen, zu schnell vorwärts fahren und eine Gefahr darstellen, legen Sie den Leerlauf ein und geben Sie kein Gas. 2. Wenn Sie nicht fahren, sollte die Motordrehzahl nicht zu hoch und die Leerlaufzeit nicht zu lang sein, da sonst der Motor überhitzt, die inneren Teile beschädigt werden und der Auspuff sich verfärbt.
Seite 127
Hinweis: 1. Lassen Sie den Motor nach dem Starten 2-3 Minuten lang warmlaufen, bevor Sie auf der Straße fahren. Motoren mit unzureichender Vorwärmtemperatur verschleißen die Zylinder, Kolbenringe, Kipphebel und andere Teile während der Fahrt stärker. 2. Wenn der elektrische Startknopf “ ”,betätigt wird, sollte er bei jeder Betätigung innerhalb von 3 bis 5 Sekunden losgelassen werden;...
5.4. Fahren mit dem Motorrad 5.4.1. Schaltvorgang (Abbildung 12, Abbildung 13) Vordere Stufe Vordere Aufnahmevorrichtung Dieses Fahrzeug hat sechs Gänge mit konstantem Eingriff; die Gänge ① und ② sind niedrige Gänge, die Gänge ③ und ④ sind mittlere Gänge und die Gänge ⑤ und ⑥ sind hohe Gänge. Beachten Sie die folgenden Vorgänge zum Schalten: 1) Neutralschaltung ①: Geben Sie mit der rechten Hand Gas, greifen Sie mit der linken Hand schnell den Kupplungsgriff, treten...
Seite 129
3) ②Die Methode zum Schalten in den ③, ④, ⑤, ⑥ Gang ist die gleiche wie mit dem ①-Gang in den ②-Gang zu schalten. 4) Die Methode des Herunterschaltens ist die gleiche wie die Methode des Schaltens im Leerlauf ①. Warnung: 1.
Seite 130
Hinweis: 1. Reduzieren Sie vor dem Herunterschalten die Fahrzeuggeschwindigkeit oder erhöhen Sie die Motordrehzahl. Erhöhen Sie vor dem Einlegen des hohen Gangs die Fahrzeuggeschwindigkeit oder reduzieren Sie die Motordrehzahl. Dies verhindert unnötigen Verschleiß der Komponenten des Getriebesystems und der Hinterreifen. 2.
Vorderer Griffhebel Hinteres Bremspedal Abb.12 Bremsposition 5.4.3 Verwendung der Bremse 1) Wenn Sie abbremsen müssen, sollten Sie die vordere und hintere Bremse gleichzeitig betätigen. (Halten Sie den Griff der Vorderradbremse langsam mit der rechten Hand und treten Sie langsam mit dem rechten Fuß auf das hintere Bremspedal, um zu vermeiden, dass Sie die Vorder- und Hinterradbremse getrennt betätigen).
Seite 132
2) Halten Sie gleichzeitig mit der rechten Hand langsam den vorderen Bremsgriff fest und treten Sie mit dem rechten Fuß langsam auf das hintere Bremspedal, um zu vermeiden, dass die vordere und hintere Bremse getrennt betätigt werden. 3) Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit abnimmt, schalten Sie einen Gang zurück. 4) Halten Sie den Kupplungsgriff fest, legen Sie den Leerlauf ein und halten Sie dann ganz an.
VI. Wartung 6.1. Tabelle der Wartungsintervalle Das Motorrad sollte regelmäßig entsprechend der in Tabelle 4 angegebenen Zeit und Kilometerleistung gewartet werden. Das Fahrzeug muss vor der Wartung gereinigt werden. Wartungszeiten Kilometerzähler km (Anmerkung ②) Wartungszeitrau 1000k 4000km 8000km 12000km Anmerkung Wartungsposition Beschädigungen und Verschleiß...
Seite 134
Motorschmieröl Wechseln Sie es einmal, wenn ein neues Motorrad 1000 km gefahren ist, und dann alle 4000 km ungefähr. Schmierölfilter Wechseln Sie es einmal, wenn ein neues Motorrad 1000 km gefahren ist, und dann alle 4000 km ungefähr. Anmerkung ① I und L werden Kette\Ritzel Anmerkung ①...
Seite 135
4000km/I für jede weitere Fahrt ★ Kupplung Alle 4000km oder 80 Stunden/I vor der Verwendung ★ Federsystem ★ Befestigung vor der Verwendung Schrauben und Muttern ★ Rad vor der Verwendung ★ ★ Lenkradlager Anmerkung ③ (Lenksäulendrucklager) ★ ★ Motorenwartung Anmerkung ③ Die Symbole in der obigen Tabelle sind: "I"...
Reparaturzyklus trotzdem entsprechend der in der Tabelle angegebenen Kilometerzahl wiederholt. Anmerkung ③ bedeutet: Nur das Personal eines ausgewiesenen Händlers darf die Wartungs- und Einstellarbeiten durchführen. 6.2. Inspektion, Auswahl und Austausch des Motorschmieröls Die Wirkung des Schmieröls auf den Motor: Verringerung der Reibung, Erhöhung der Dichtigkeit, Kühlung der Teile, Reinigung der Teile und Verhinderung von Rost.
Seite 137
Schmieröl ein. Prüfen Sie nach dem Einsetzen der Einfüllschraube auf Dichtheit. SAE10W-30 SAE15W-40 Abb.15 Schmierölkontrolle SAE20W-50 [Optional] (Abb.16) Schmierstoffmarke: SN 15W-50 Anforderungen an die Schmierstoffqualität: SN-Niveau oder höher Die Verwendung von hochwertigem Viertakt-Motorschmieröl kann die Lebensdauer des Motors verlängern. Die Auswahl muss entsprechend der örtlichen Temperatur erfolgen (siehe Abbildung 15): Abb.16 Schmierstoffauswahl Wenn die örtliche Temperatur steigt, sollte Schmieröl mit hoher Viskosität, wie...
Seite 138
[Ersatz] Das Schmieröl sollte während der Einfahrzeit eines neuen Fahrzeugs innerhalb von 1000 km vollständig ausgetauscht werden; nach der Einfahrzeit sollte das Schmiermittel etwa alle 4000 km gewechselt werden. 1. Stellen Sie den Motor ab, nachdem er 3 Minuten lang gelaufen ist, und stellen Sie einen Ö lbehälter unter die Motorölablassschraube. 2.
Seite 139
1. Die Schmieröltemperatur ist zu hoch und verschlechtert sich spontan. 2. Schmierstoffe mit unterschiedlichen Bezeichnungen werden miteinander vermischt und verderben. 3. Es gibt immer mehr Metallspäne, die durch die Reibung der Maschinenteile entstehen. 4. Es gibt viel Staub und Verunreinigungen im Schmierölbehälter. 5.
Hinweis: Bitte entsorgen Sie das Altöl ordnungsgemäß, schütten Sie es nicht in den Mülleimer oder direkt auf den Boden, um die Umwelt nicht zu verschmutzen. Wir empfehlen Ihnen, das Altöl in einen versiegelten Behälter zu füllen und an Ihr örtliches Recyclingzentrum zu schicken. 6.3 Auswahl und Austausch der Zündkerzen [Optional] (Abbildung 17) Zündkerzenmodell: CR8E...
wenn sie beschädigt ist, sollte sie ersetzt werden. 4. Prüfen Sie den Elektrodenabstand mit einer hochpräzisen Fühlerlehre, der normale Elektrodenabstand beträgt 0,8 - 0,9mm. 5. Beim Einbau der Zündkerze: Schrauben Sie die Zündkerze zuerst mit der Hand in das Gewinde und ziehen Sie sie dann mit einem Zündkerzenschlüssel fest.
Seite 142
[Demontage] (Abbildung 18) 1. Entfernen Sie die 4 Schrauben der Seitenabdeckung des Luftfilters und die Befestigungsschrauben des Filterelements. Nehmen Sie den Filtereinsatz heraus. LUFTFILTER 2. Montage: Gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge wie bei der Demontage vor. Abbildung 18 Position des Luftfilters Warnung: 1.
6.5. Ü berprüfung und Einstellung des Gasgriffs [Kontrolle] (Bild 19) 1. Prüfen Sie, ob sich die Vorderseite des Fahrzeugs von ganz links nach ganz rechts ordnungsgemäß dreht und ob der Anschlag ordnungsgemäß ist. 2. Prüfen Sie, ob sich der Gasgriff von der vollständig geöffneten bis zur vollständig geschlossenen Position flexibel drehen lässt und ob er automatisch in die Position zurückkehren kann, wenn der Griff losgelassen wird.
Seite 144
[Einstellung] 1. Der freie Hub des Gasgriffs: 2- 6mm. 2. Der obere Einstellmagnet kann fein eingestellt werden, und der untere Einstellmagnet (die Verbindung zwischen dem Gasgriffventil und dem Gaszug) kann für einen bestimmten Hub eingestellt werden. 3. Lösen Sie bei der Feineinstellung zunächst die Kontermutter am oberen Einstellmagneten und drehen Sie dann den oberen Einstellmagneten zum Einstellen.
[Gasgriff] Die Begrenzungsschraube an dem Gasgriff ist genau eingestellt, und Sie können sie nicht selbst verstellen. Prüfen Sie, ob die Leerlaufdrehzahl des Fahrzeugs stabil ist (nachdem der Motor vollständig warmgelaufen ist, sollte die Leerlaufdrehzahl des Motors zwischen 1350 und 1650RPM pro Minute liegen). Wenn die Leerlaufdrehzahl nicht stabil ist, bitten Sie bitte das professionelle Servicepersonal der von unserem Unternehmen benannten Wartungseinheit, dies zu überprüfen und zu beheben.
VII. Inspektion und Einstellung des Riemens Riemenmodell: STD1816 [Kontrolle] (Bild 21) Riemen Prüfen Sie vor jeder Fahrt, ob das Riemenantriebssystem ordnungsgemäß funktioniert. Wenn Sie einen Defekt oder eine Beschädigung feststellen, müssen Sie diese sofort überprüfen und reparieren und gegebenenfalls die Teile des Große Antriebssystems austauschen, die nur von einem Riemen-...
Seite 147
[Einstellung] Die Spannung des Riemenantriebs muss mit professionellem Werkzeug ermittelt werden. Wenn Sie die Riemenspannung ermitteln oder einstellen müssen, wenden Sie sich bitte an den Fahrzeughändler. Stellen Sie sie nicht selbst ein. [Auswechseln] 1. Entfernen Sie das große Ritzel und das kleine Ritzel mit entsprechendem Werkzeug; 2.
VIII. Inspektion und Einstellung der Vorderradbremse ABS-System besteht einem Hydraulikaggregat, einem ABS-Steuergerät und einer Ö lrückförderpumpe, die unter dem Sitz angebracht sind. An den Vorder- und Hinterrädern befindet sich jeweils ein Raddrehzahlsensor. Das ABS arbeitet mit zwei unabhängigen Bremskreisen (Vorderradbremse und Hinterradbremse).
Seite 149
Warnung: 1. Nur wenn das ABS deaktiviert ist, kann sich das Hinterrad drehen, wenn die Vorderbremse angezogen wird. 2. Veränderungen, wie z. B. Verkürzung oder Verlängerung des Dämpfungshubs, Verwendung anderer Felgendurchmesser, anderer Reifen, falscher Reifendruck, andere Bremsbeläge usw., können dazu führen, dass das ABS-System nicht mehr funktioniert.
Seite 150
der Druck auf den Griff nicht ausreicht, befindet sich Luft im Bremssystem; die Luft im Bremssystem sollte vor dem normalen Gebrauch vollständig abgelassen werden; andernfalls wird die Bremsleistung verringert oder die Bremse versagt. Diese Arbeiten sollten von einem Vertragshändler durchgeführt werden. Warnung: 1.
8.1. Kontrolle der vorderen Bremsscheibe Die Bremsscheibe nutzt sich bei längerem Gebrauch allmählich ab. Daher ist es notwendig, die Dicke der Bremsscheibe an mehreren Stellen zu überprüfen. Prüfen Sie auch ihr Aussehen, um festzustellen, ob die Bremsscheibe beschädigt, gerissen oder verformt ist.
8.2. Kontrolle der Bremsbeläge der Vorderradbremse Die Mindestdicke der Bremsbeläge (A) prüfen. Die Mindestdicke der Bremsbeläge: A=1,5 mm. Bei Unterschreitung der Mindestdicke: Bitte tauschen Sie die Reibscheibe rechtzeitig aus. Bremsbelag vorne Wenn die Reibscheibe beschädigt oder gerissen ist: Bitte tauschen Sie die Reibscheibe rechtzeitig aus.
8.3. Prüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand der vorderen Bremsanlage Stellen Sie das Fahrzeug so auf, dass sich die Bremsflüssigkeit in der Bremsanlage in einer waagerechten Position befindet, und prüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand durch das Flüssigkeitsstandsfenster. (Abbildung 26) Wenn der Bremsflüssigkeitsstand unter der Markierung liegt, füllen Sie bitte Flüssigkeitsstandfenster rechtzeitig Bremsflüssigkeit nach.
IX. Inspektion und Einstellung der Hinterradbremse [Kontrolle] (Bild 27) ● Der freie Hub des Bremspedals nach der Messung beträgt: 10-20mm. Messen Sie die Dicke der hinteren Bremsscheibe und die Dicke der Bremsbeläge. ●Prüfen Sie den Ölstand im Ölbehälter; prüfen Sie, ob der Bremssattel ordnungsgemäß ist; prüfen Sie die Bremsölleitung und den Bremsölbehälter auf Ö...
9.1 Ü berprüfung der hinteren Bremsscheibe Die Bremsscheibe nutzt sich bei längerem Gebrauch allmählich ab. Daher ist es notwendig, die Dicke der Bremsscheibe an mehreren Stellen zu überprüfen. Prüfen Sie auch ihr Aussehen, um festzustellen, ob die Bremsscheibe beschädigt, gerissen oder verformt ist. Wenn die Dicke der Bremsscheibe geringer ist als der angegebene Wert, muss die Bremsscheibe ausgetauscht werden.
9.2 Kontrolle der Bremsbeläge der Hinterradbremse Die Mindestdicke der Bremsbeläge (A) prüfen. Die Mindestdicke der Bremsbeläge: A=1,5 mm. Wenn die Mindeststärke unterschritten wird, tauschen Sie bitte rechtzeitig Bremsbelag vorne die Reibscheibe aus. Wenn die Reibscheibe beschädigt oder gerissen ist: Bitte tauschen Sie die Reibscheibe rechtzeitig aus.
9.3. Prüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand der hinteren Bremsanlage Stellen Sie das Fahrzeug so auf, dass sich die Bremsflüssigkeit in der Bremsanlage in einer waagerechten Position befindet, und prüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand Flüssigkeits- standfenster durch das Flüssigkeitsstandsfenster. Wenn der Bremsflüssigkeitsstand unter der Markierung liegt, füllen Sie bitte rechtzeitig Bremsflüssigkeit nach.
X. Wartung der Batterie [Batteriemodell] Positiv Modell: MG14ZS-C Kapazität: 12V 11.2Ah Negativ Standard-Ladung: 1A - 1,5A × 6 - 8 Stunden [Montage und Demontage der Batterie] (Abbildung 31) Demontage: 1. Ö ffnen Sie die Sitzkissenverriegelung und entfernen Sie das Sitzkissen; 2.
Seite 159
Minuspol richtig verbunden sind. Die Polklemme darf nicht lose sein, und die Plus- und Minuspole dürfen nicht vertauscht werden. Ein verkehrter Anschluss führt zur Beschädigung elektrischer Teile. [Batterie aufladen] 1. Entfernen Sie das Sitzkissen des Fahrzeugs. 2. Entfernen Sie die Batteriehalterung, entfernen Sie das Plus- und Minuskabel und nehmen Sie die Batterie heraus. 3.
Seite 160
4. Wenn Sie die Batterien ersetzen, verwenden Sie Batterien desselben Modells und derselben Spezifikationen. Hinweis: 1. Eine Ü ber- oder Unterladung des Akkus verkürzt die Lebensdauer des Akkus. Ü ber- oder unterladen Sie den Akku nicht. 2. Wenn Ihr Fahrzeug selten gefahren wird, müssen Sie die Batteriespannung wöchentlich mit einem Voltmeter überprüfen.
Seite 161
Gebrauchs- und Wartungsanweisungen des Wasserkühlsystems des Motors [Kühlsystem] (Abbildung 23) Abdeckung Wassertanks Zusatzwassertank Das Kühlsystem kann ein Ü berhitzen des Motors verhindern, und die richtige Verwendung und Wartung Obere Markierung des Kühlsystems kann die Lebensdauer des Motors verlängern. Der Kühler befindet sich an der Vorderseite des Motors. Untere Je nach den Straßenverhältnissen, die Sie fahren, sollte Markierung...
Seite 162
Das Kühlmittel wird in der Regel mit konzentriertem Frostschutzmittel und weichem Wasser (reines Wasser oder destilliertes Wasser) in einem geeigneten Verhältnis gemischt. Bitte stellen Sie es auf eine feste Konzentration ein, die für die örtliche Mindesttemperatur geeignet ist. Im Allgemeinen ist die Frostschutzfunktion am besten, wenn die Konzentration auf 40 bis 50 % eingestellt ist.
Seite 163
[Fügen Sie eine kleine Menge Kühlflüssigkeit hinzu.] Wenn die Kühlflüssigkeit im Zusatzwassertank an oder unter der unteren Markierung liegt, fügen Sie bitte rechtzeitig spezielles Kühlmittel bis zur oberen Markierung hinzu. Schrauben [Hinzufüllen] Deckel 1. Stellen Sie das Motorrad mit einer Ständer auf einer Wassertanks ebenen Fläche ab und warten Sie, bis der Motor abgekühlt...
Seite 164
3. Beachten Sie, dass eine Verunreinigung des Kühlmittels durch Erdölprodukte strikt zu vermeiden ist und dass es nicht erlaubt ist, zwei verschiedene Kühlmittelmarken zu mischen. Gefahr: 1. Ethylenglykol-Frostschutzmittel ist ein organisches Lösungsmittel, das giftig und korrosiv ist. Es darf während des Gebrauchs nicht auf die Oberfläche von Gummiprodukten und lackierten Teilen verschüttet werden, geschweige denn mit der menschlichen Haut in Berührung kommen.
Einstellen des hinteren Stoßdämpfers 1. Eine angemessene Stoßdä mpferhärte ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, um den Fahrkomfort des Fahrers zu gewährleisten. Verschiedene Fahrer haben unterschiedliche Anforderungen an die Dä mpfungshärte. Bitte folgen Sie den nachstehenden Schritten zur Einstellung. Kontermutter [Stoßdämpfer auf weich einstellen] (Abb. 34) Schritt 1: Lösen Sie die Kontermutter am oberen Ende des Stoßdämpfers.
Seite 166
HINWEIS: Bitte gehen Sie zum Einstellen der Stoßdämpfung zu einem Fachhändler. Der Händler verfügt über Fachleute und professionelles Werkzeug zum Einstellen der Stoßdämpfung!!! Der Hub des linken und rechten Stoßdämpfers muss gleich sein, sonst wird die Fahrsicherheit beeinträchtigt!!!
Bitte schicken Sie das Fahrzeug in die Werkstatt des Händlers, um das Ventilspiel in den in der Tabelle der regelmäßigen Wartung angegebenen Abständen einzustellen. Einlassventilspiel: 0,04-0,06mm. Auslassventilspiel: 0,10-0,13mm. XIII. Reinigung und Lagerung des Fahrzeugs 1. Das Motorrad sollte regelmäßig gereinigt werden, um Schäden, Verschleiß oder Ö lleckagen des Fahrzeugs rechtzeitig zu erkennen. 2.
Seite 169
[Fahrzeuglagerung] Nachdem das Motorrad verwendet wurde, sollte es an einem trockenen, sicheren Ort mit geringen Temperaturunterschieden und guter Belüftung gelagert werden. Bei längerer Lagerung (mehr als 30 Tage) sollten notwendige Reparaturen vor der Einlagerung des Motorrads durchgeführt werden; andernfalls kann das Problem, das repariert werden muss, vergessen werden, wenn das Motorrad nach der Lagerung verwendet wird.
Risse. 7. Decken Sie den Lufteinlass des Luftfilters und den Auslass des Auspufftopfs mit einem Lappen ab, der neues Motoröl enthält, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. 8. Decken Sie das Motorrad mit einem stark luftdurchlässigen Material ab und lagern Sie es an einem trockenen, sicheren Ort mit geringen Temperaturunterschieden und guter Belüftung.
1. Entsorgung von Altschmieröl: Das beim Austausch von Motorrädern anfallende Altschmieröl ist in Kunststofffässer zu füllen und dem Recyclingunternehmen zur Entsorgung zu übergeben. Sie dürfen das Altöl nicht nach Belieben ablassen, da es sonst zu Umweltschäden führt, z. B. am Standort, im Boden, in der Wasserquelle usw. 2.
Anzugsdrehmoment der Mutter der Hinterradachse: 70 - 90 Nm Anzugsdrehmoment der Befestigungsschrauben des vorderen Stoßdämpfers und der oberen Verbindungsplatte: 10 - 14 Nm Anzugsdrehmoment der Befestigungsschrauben des vorderen Stoßdämpfers und der Lenksäule: 20 - 25 Nm Anzugsdrehmoment der Befestigungsmutter der Motoraufhängung: M8: 18 - 25 Nm, M10: 30 - 40 Nm XVI.
Start-Methode Elektrischer Start Länge*Breite*Höhe 2120*836*1050 Radstand 1420 Mindestbodenfreiheit Höhe ab Bordsteinkante Maximale Zuladung Modell V302C Kraftstofftankvolumen Anzahl der Räder Fahrzeugspe Vorderrad 120/80-16 zifikation Hinterrad 150/80-15 Methode der Zündung Modell der Zündkerze CR8E Elektrizität Spezifikationen des 12V 35W/35W Vorrichtung Scheinwerfers Technische Daten der 12 V LED Blinker Spezifikationen für...
Seite 174
Spezifikationen der 20A (2 Stück), 15A(Stück), 10A(Stück), 5A-ECU(Stück), 1A(Stück) Sicherungen Spezifikationen der 12V 11.2Ah Batterie Form des Motors V-Zweizylinder-Doppelmotor Motormodell BD2V58MN Verdichtungsverhältnis 11.8:1 Tatsächliche Verdrängung 298ml Motor Maximale Nutzleistung 22,5kw/8500rpm Maximales Drehmoment 26Nm/7000rpm Zylinderbohrung / Hub 58 / 56.4 Leerlaufdrehzahl 1600±100 Motorschmieröl Klasse...
Seite 175
Drehzahlverhältnis Erster Gang 2.42 Änderung des Zweiter Gang 1.53 Drehzahl- Dritter Gang 1.18 verhältnisses Vierter Gang 1.04 Fünfter Gang 0.91 Sechster Gang 0.81 Endübersetzung 3.714 Leistung Höchstgeschwindigkeit Steigfähigkeit Kraftstoffverbrauch ≤3,40...
XVII. Häufige Fehler und deren Ursachen bei Motorrädern Problem Ort des Teils Ursache des Fehlers Beseitigungsmethode Kein Kraftstoff im Tank Tanken Kraftstoffsystem Die Kraftstoffpumpe ist blockiert oder beschädigt, und die Reinigen oder austauschen Kraftstoffqualität ist schlecht Kann nicht Ausfall der Zündkerze: zu starke Kohlenstoffablagerungen und Prüfen oder austauschen starten lange Betriebsdauer...
Seite 177
Zylinders Einlass- und Auslassventil, Ventilsitz defekt: der Kraftstoff enthält zu viele Verunreinigungen oder wurde zu lange Prüfen oder austauschen verwendet Ausfall von Zylinder, Kolben, Kolbenring: Der Kraftstoff enthält Prüfen oder austauschen Verunreinigungen oder ist ungeeignet Leck im Ansaugrohr: zu lange Betriebszeit Prüfen oder austauschen Ausfall der Ventilsteuerung Prüfen oder austauschen...
Seite 178
Motor überhitzt: Das Gemisch ist zu fett oder zu dünn, und die Motor Einstellen oder ersetzen Qualität von Ö l und Kraftstoff ist ungeeignet. Zündkerze Es gibt Verstopfungen etc. Einstellen oder ersetzen Ansaugrohr Falscher Zündkerzenabstand, ordnungsgemäß 0,8 - 0,9 mm Einstellen oder ersetzen Undichtigkeit des Ansaugrohrs: zu...
Seite 179
Rücklichter leuchten nicht Ü berprüfung der Magnetspule: schlechter Kontakt oder Magnetspule Prüfen oder austauschen durchgebrannt Batterie Keine Batterie Einstellen oder ersetzen Hupe Linker Schalter Hupentaste prüfen Einstellen oder ersetzen funktioniert Kabel Schlechter Leitungskontakt Einstellen oder ersetzen nicht Hupe Hupe beschädigt Einstellen oder ersetzen Die oben aufgeführten Fehler sind bei Motorrädern üblich.
Seite 180
MT05 Fehlercode-Tabelle Fehlercode Beschreibung P0107 Der Ansaugdrucksensor ist offen oder kurzgeschlossen mit der Masse Ansaugluftdrucksensor einen Kurzschluss P0108 Spannungsversorgung P0112 Der Ansauglufttemperatursensor ist mit der Masse kurzgeschlossen Der Ansaugluftdrucksensor ist offen oder kurzgeschlossen mit der P0113 Spannungsversorgung P0117 Der Kühl-/Zylindertemperatursensor hat einen Kurzschluss mit der Masse Der Kühl-/Zylindertemperatursensor ist offen oder hat einen Kurzschluss P0118 mit der Stromversorgung...
Seite 181
Stromversorgung P0201 Ausfall einer Zylinderdüse P0202 Zweite Zylinderdüse defekt P0230 Die Ö lpumpe (Relais) ist offen oder mit der Masse kurzgeschlossen P0232 Die Ö lpumpe (Relais) hat einen Kurzschluss mit der Spannungsversorgung P0336 Der Kurbelwellenstellungssensor ist gestört P0337 Kein Signal vom Kurbelwellenstellungssensor P0351 Ausfall der Zündspule an einem Zylinder P0352...