Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung Und Wartung; Vorbeugende Maßnahmen Zur Instandhaltung Und Sicheren Betrieb; Wartung; Entsorgung Und Recycling - Auma SG 05.1 Betriebsanleitung

Schwenkantriebe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SG 05.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instandhaltung und Wartung

11.
Instandhaltung und Wartung
AUMA
Service & Support
11.1
Vorbeugende Maßnahmen zur Instandhaltung und sicheren Betrieb
11.2

Wartung

Schmierung
11.3

Entsorgung und Recycling

62
SG 05.1
SG 12.1/SGR 05.1
Schäden durch unsachgemäße Wartung!
Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten nur durch ausgebildetes Fachpersonal
durchführen, das vom Anlagenbauer oder Anlagenbetreiber dazu autorisiert
wurde. Wir empfehlen für solche Tätigkeiten unseren Service zu kontaktieren.
Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten nur wenn Gerät außer Betrieb ist.
AUMA bietet umfangreiche Serviceleistungen wie z. B. Instandhaltung und Wartung
und auch Kundenschulungen an. Kontaktadressen sind in diesem Dokument unter
<Adressen> und im Internet (www.auma.com) zu finden.
Folgende Maßnahmen sind erforderlich, um die sichere Funktion des Produktes
während des Betriebs zu gewährleisten:
6 Monate nach Inbetriebnahme und dann jährlich
Sichtprüfung durchführen:
Kabeleinführungen, Kabelverschraubungen, Verschlussstopfen usw. auf festen
Sitz und Dichtheit prüfen.
Drehmomente nach Herstellerangaben einhalten.
Befestigungsschrauben zwischen Stellantrieb und Armatur/Getriebe auf festen
Anzug prüfen. Falls erforderlich mit den im Kapitel <Montage> angegebenen
Anziehdrehmomenten für Schrauben nachziehen.
Bei seltener Betätigung: Probelauf durchführen.
Bei Schutzart IP 68
Nach einer Überflutung:
Stellantrieb prüfen.
Im Falle eines Wassereintrittes, undichte Stellen suchen und beseitigen, Gerät
fachgerecht trockenlegen und auf Betriebsfähigkeit prüfen.
Im Werk wurde der Getrieberaum mit Fett gefüllt.
Ohne Schmierstoffverlust sind Fettwechsel oder Nachschmierung nicht notwen-
dig.
Unsere Geräte sind Produkte mit einer langen Lebensdauer. Jedoch kommt auch
hier der Zeitpunkt an dem sie ersetzt werden müssen. Die Geräte sind modular
aufgebaut und können dadurch gut stofflich getrennt und sortiert werden nach:
Elektronikschrott
verschiedenen Metallen
Kunststoffe
Fette und Öle
Generell gilt:
Fette und Öle sind in der Regel wassergefährdende Stoffe, die nicht in die
Umwelt gelangen dürfen.
Demontiertes Material einer geregelten Entsorgung bzw. der getrennten stoffli-
chen Verwertung zuführen.
Nationale Entsorgungsvorschriften beachten.
SGR 12.1 Steuereinheit: elektronisch (MWG)
AC 01.1 Non-Intrusive Profibus DP

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis