Herunterladen Diese Seite drucken

Conatex M 02186 Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

4.7 L-C – Schwingungen
Generator
C:
Kondensator 0,1 µF bis 1 µF
L:
Spule veränderbarer Induktivität 0,1 bis 1H
Rh: 0 bis 30 Ω (Schiebewiderstand)
R:
1Ω oder 10 Ω
Umschalter 2 auf Rechteck; man stellt die Amplitude durch Drehschalter 8 und die Offset-
Spannung durch Drehschalter 7 am Ausgang des Gerätes ein, um ein Rechtecksignal (nur in eine
Richtung) 0 bis 10 V zu haben, dessen Frequenz 20 oder 50 mal kleiner als die Eigenfrequenz
des Oszillators ist.
In diesem Experiment verhält sich das Gerät wie ein idealer Gleichspannungsgenerator,
verbunden mit idealen Schaltern.
4.8 Resonanz
Sicherheit:
In den Versuchen zur Serienresonanz kann die Spannung an den Anschlussklemmen des
Kondensators sowie an den Klemmen der Spule 50 V überschreiten.
Man muss unbedingt entsprechende Materialien einsetzen, das den Bediener gegen
elektrische Schläge schützt: Sicherheitskabel, Sicherheitsbuchsen u.s.w.
CONATEX-DIDACTIC Lehrmittel GmbH - Rombachstr. 65 - D-66539 Neunkirchen
Kundenservice (kostenfrei): 00800 0266 2839 (D, CH, A, L) oder 0049 (0) 6821 - 94 11-0
- Seite 9 von 16 -
www.conatex.com
- email:
didactic@conatex.com
Bedienungsanleitung
M_02186 Funktionsgenerator

Werbung

loading