Herunterladen Diese Seite drucken

Conatex M 02186 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

3.
Gebrauch des Gerätes
3-1
Schaltschema
Frequenz-
bereich
Normal
Manuelle
Einstellung
d. Frequenz
Wobbelung
Interner
Zusatz-
generator
3.2
Funktion
3.2.1 Erster Gebrauch
a) Das Gerät ist mit dem Stromnetz verbunden, der Netzschalter 11 steht auf Ein, der
Schalter 10 auf Normalbetrieb, Drehschalter 3, 5, 7, 8 sind gedrückt.
Umschalter 2 auf ~ (Sinus)
Umschalter 4 auf x 1k
Ein Oszilloskop wird an den Ausgang (9) angeschlossen
-
der Drehschalter 8 wird gedreht, um die Amplitude einzustellen
-
der Drehschalter 5 wird gedreht, um die Frequenz zwischen 0 und 2 kHz zu
einzustellen. Die Frequenz entspricht dem angezeigten Wert auf der Anzeige 6,
multipliziert mit 1 kHz.
b) Ausgehend von der vorhergehenden Einstellung (3-2-1-a) kann man:
-
den Frequenzbereich wechseln, indem man den Schalter 4 benutzt. Die Frequenz
entspricht dem angezeigten Wert auf der Anzeige 6 multipliziert mit dem durch den
Schalter 4 angezeigten Bereich.
-
eine andere Form des Signals durch den Umschalter 2 wählen.
-
die Amplitude durch 10 teilen, indem man den Drehschalter 8 auf die
Ausgangsposition stellt.
-
eine Offsetspannung hinzufügen, indem man den Drehschalter 7 auf die
Ausgangsposition stellt.
Kundenservice (kostenfrei): 00800 0266 2839 (D, CH, A, L) oder 0049 (0) 6821 - 94 11-0
Haupt-
oszillator
Einstellung
Tastverhält-
nis
Frequenz-
anzeige
CONATEX-DIDACTIC Lehrmittel GmbH - Rombachstr. 65 - D-66539 Neunkirchen
www.conatex.com
Bedienungsanleitung
M_02186 Funktionsgenerator
Verstärker
Offset
Extern
- Seite 4 von 16 -
- email:
didactic@conatex.com
Schalter/TTL
Leistungs
umschalter
Amplitude
Ausgang

Werbung

loading