Herunterladen Diese Seite drucken

Conatex M 02186 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

4.4 Untersuchung von Schall oder von einem Lautsprecher
Der zu untersuchende Lautsprecher muss eine Leistung vertragen.
Er wird mit dem Ausgang des Gerätes in Reihe mit einem Amperemeter geschaltet.
Bei Einstellung auf Gleichstrom (Schalter 2 auf EXT, Drehschalter 8 auf 0, Einstellung der
Spannung durch Drehschalter 7) ermöglicht der hohe Strom besonders gut die Verformung der
Membrane in Funktion der Stromstärke zu beobachten.
Bei Wechselstrom (Drehschalter 2 auf Sinus, Einstellung der Amplitude durch Drehschalter 8),
beginnt man mit einer sehr niedrigen Frequenz in der Größe von 1 Hz, dann erhöht man die
Frequenz, um schließlich langsam zu den normalen Tönen zu kommen.
4-5 Induktivitäten und Kapazitäten
Um die Ladung und Entladung von Kondensatoren zu untersuchen oder Versuche mit dem
Kondensator bei sinusförmigen Wechselstrom durchzuführen, kann man die üblichen
Versuchsaufbauten verwenden.
Für die Untersuchungen von Induktivitäten liefert das Gerät eine ausreichende Stromstärke,
dadurch kann man z. B. die Spule veränderbarer Induktivität MT10449 einsetzen.
Umschalter 2 auf Rechteck, man beobachtet die Einstellung des Stroms unter konstanter
Spannung.
Umschalter 2 auf Sinus, man kann den Sinusbereich beobachten ohne die Schaltung ändern zu
müssen.
4.6 Aufbauten bei sinusförmigen Wechselspannungen
Dieser Funktionsgenerator sollte den bei diesen Versuchen üblichen Stromversorgungen 6 – 12 V
50 Hz aus folgenden Gründen vorgezogen werden:
-
Die Frequenz ist einstellbar.
-
Die Amplitude ist ebenfalls kontinuierlich einstellbar
-
Durch die elektronische Kurzschlußbegrenzung sind keine Schmelzsicherungen mehr
auszuwechseln, falls Schüler Bedienungsfehler begehen.
-
Der Strom bei Kurzschluss liegt unterhalb von 2 A, eine Stromstärke, die die meisten
Meßgeräte vertragen.
CONATEX-DIDACTIC Lehrmittel GmbH - Rombachstr. 65 - D-66539 Neunkirchen
Kundenservice (kostenfrei): 00800 0266 2839 (D, CH, A, L) oder 0049 (0) 6821 - 94 11-0
Generator
- Seite 8 von 16 -
www.conatex.com
- email:
Bedienungsanleitung
M_02186 Funktionsgenerator
didactic@conatex.com

Werbung

loading