Herunterladen Diese Seite drucken

Conatex M 02186 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

4.
Versuche
4.1 Anwendungsbeispiele
Empfohlenes Zubehör
Besondere Eigenschaften
Untersuchung von Schall und eines Lautsprechers 4.4
Induktive Widerstände und Kondensatoren
Erzeugung eines sinusförmigen Wechselstroms
L-C Schwingkreise
Resonanzen
Verstärkung
Hysterese
Zerhacker
Verwendung als aktive Ladung
4.2 Empfohlenes Zubehör
Für Versuch:
4.4: Lautsprecher - MT03027
4.5, 4.6 und 4.7: Spule Veränderbarer Induktivität MT10449
4.9.2: Mikrophon, Radioempfänger, Lautsprecher MT03027
4.10 Transformator MT04569
4.12.2 Thyristorschalter MT10431 oder MT10430
4-3 Besondere Eigenschaften
Generator
-
Möglichkeit einen hohen Strom zu liefern, was die Wahl der Dipole wesentlich
erweitert, die man dann untersuchen kann.
-
Das Gerät ermöglicht auch, die Signale automatisch aufzuzeichnen (am Oszilloskop
oder PC), da der Ausgang ein periodisches Signal (Sinus, Rechteck, Dreieck) liefert,
sowie die Ablesung einiger Punkte im Gleichstrom, wenn der Ausgang eine regelbare
Gleichspannung durch Drehschalter 7 liefert.
CONATEX-DIDACTIC Lehrmittel GmbH - Rombachstr. 65 - D-66539 Neunkirchen
Kundenservice (kostenfrei): 00800 0266 2839 (D, CH, A, L) oder 0049 (0) 6821 - 94 11-0
- Seite 7 von 16 -
www.conatex.com
- email:
didactic@conatex.com
Bedienungsanleitung
M_02186 Funktionsgenerator
4.2
4.3
4.5
4.6
4.7
4.8
4.9
4.10
4.11
4.12
Z ist der zu
untersuchende Dipol
(Glühbirne, Diode, etc...)

Werbung

loading