Herunterladen Diese Seite drucken

Conatex M 02186 Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

4.9 Die Verstärkung
4.9.1 Beispiel: Aufbau eines invertierenden Verstärkers
Vorteil dieses Funktionsgenerators: Man kann die Verstärkung bei Gleichspannung sowie bei
Wechselspannung untersuchen ohne die Schaltung verändern zu müssen!
Einstellung des Funktionsgenerators:
Gemeinsame Einstellung:
-
Umschalter 2 auf Sinus
-
Drehschalter 3 und 5 gedrückt
-
Schalter 10 auf Normalbetrieb
Einstellung für Gleichstrom:
-
Drehschalter 8 auf Null (Amplitude)
-
Die Ausgangsspannung wird durch Drehschalter 7 eingestellt
Einstellung für Wechselstrom:
Drehschalter 7 auf Null (eingedrückt)
-
Die Ausgangsspannung wird durch Knopf 8 eingestellt.
-
Um die Umwandlung anzugehen, kann man mit der Untersuchung des Wechselstroms bei einer
sehr niedrigen Frequenz (0,1Hz) anfangen, danach kann man progressiv erhöhen.
4.9.2 Stromverstärkung
Der Funktionsgenerator kann in den Stromkreis zwischen einem Aufbau, der ein Spannungssignal
sendet und einer Last, die einen starken Strom (bis 1 A) benötigt, geschaltet werden.
Beispiele:
Mikrophon > Lautsprecher hoher Leistung
Aufbau eines Operationsverstärkers > Lautsprecher hoher Leistung
Radioempfänger > Lautsprecher hoher Leistung
Einstellung des Funktionsgenerators:
-
Signal wird am Eingang 1 angeschlossen
-
Umschalter 2 auf „EXT"
Drehschalter 7 gedrückt
-
Schalter 10 auf Normalbetrieb
-
CONATEX-DIDACTIC Lehrmittel GmbH - Rombachstr. 65 - D-66539 Neunkirchen
Kundenservice (kostenfrei): 00800 0266 2839 (D, CH, A, L) oder 0049 (0) 6821 - 94 11-0
R
1
Generator
U
1
- Seite 12 von 16 -
www.conatex.com
- email:
Bedienungsanleitung
M_02186 Funktionsgenerator
R
2
-
+
didactic@conatex.com
U
2

Werbung

loading