Herunterladen Diese Seite drucken

Conatex M 02186 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Bedienungsanleitung
M_02186 Funktionsgenerator
Falls der Drehschalter 8 nicht gedrückt sein sollte und gleichzeitig bis zum Ende gedreht worden
ist, ist die Spannungsverstärkung 1.
In beiden Fällen, kann der Ausgang einen hohen Strom liefern mit einem kleinen
Wechselstromwiderstand.
3.2.6 Gleichspannungsgenerator
Schalter 10 auf Normalbetrieb
Umschalter 2 auf extern
Drehschalter 8 auf 0
Drehschalter 3, 4, 5 sind nicht in Funktion
Drehschalter 7 ist herausgedrückt. Wenn man diesen Knopf dreht, erhält man eine
Gleichspannung, die zwischen -10 V und +10 V einstellbar ist.
3.3 Technische Eigenschaften
3.3.1 Normalbetrieb
Schalter 10 auf Normalbetrieb
Umschalter 2 auf Sinus, Rechteck oder Dreieck
Frequenz: von 0 - 200 kHz
-
Max. Amplitude: ± 10 V
- Maximale Stromstärke
1 A effektiv im Dauerbetrieb
Elektronische Kurzschlussbegrenzung
Ausgangsimpedanz U / I weniger als 1 Ω.
3.3.2 Verstärkung eines externen Signals
Schalter 10 auf Normalbetrieb
Umschalter 2 auf extern
Das externe Signal wird über die Eingangsbuchse (BNC) 1 angeschlossen
Max. Amplitude: ± 10 V
Max. Strom: 1 A effektiv
Ausgangsimpedanz: < 1 Ω
Eingangsimpedanz des Verstärkers (Eingang EXT): 3,3 kΩ
Bandbreite des Verstärkers: 1 MHz
3.3.3 TTL Ausgang
Signal 0 / 5 V
Max. Strom: 1 A
- Seite 6 von 16 -
CONATEX-DIDACTIC Lehrmittel GmbH - Rombachstr. 65 - D-66539 Neunkirchen
Kundenservice (kostenfrei): 00800 0266 2839 (D, CH, A, L) oder 0049 (0) 6821 - 94 11-0
www.conatex.com
- email:
didactic@conatex.com

Werbung

loading