3 Anlagenteile und Ausrüstung
3.2.6 Aufbau der Saugförderanlage – Typ GL, GS
A
mögliche Förder-Komponenten im Lagerraum
Rührwerk Plus (Typ R+), Saugförderschnecke (Typ GS),
Lanzenentnahme Erdtank (Typ GL), Lanzenentnahme Gewebetank (Typ GL)
B
Schlauchführung (Pellet-Transportschlauch (18) und Rückluftschlauch (21)
C
Vorratsbehälter (14) mit Saugturbine (16), und Füllstandsensor (15)
Die Pelletförderung wird automatisch ausgelöst. Die Saugturbine baut in den Schläuchen einen durchlaufenden
Luftstrom auf. Die Förder-Komponente im Lagerraum (A) fördert Pellet in den Luftstrom. Dort werden die
Pellets mitgerissen und schallentkopelt, in den Vorratsbehälter gefördert. Der Füllstandsensor (15) beendet
den Vorgang. Die Förderung der Pellet in den Brennraum ist bei allen Modellen gleich (siehe 3.2.1)
Seite 14
A
B
C
BA Easyfire – 06.2008
© KWB – Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH