. Im Inneren verbirgt sich bestens bewährte und mit jahrelanger Erfahrung zukunftsweisend entwickelte Technik. Im Herzen der Anlage steht die höchst zuverlässige KWB-Verbrennungstechnologie die niedrige Emissionswerte und hohe Effizienz gewährleistet. Das Nervenzentrum der Anlage bildet die KWB-Comfort Mikroprozessorregelung, welche den Maßstab in Sachen Regelungstechnik vorgibt. Die intuitive 2-Knopf-Bedienung mit Drehrad in Kombination mit großzügigem Graphikdisplay und Klartextbenutzerführung ermöglicht Ihnen eine genial...
Sicherheitshinweise 2 SICHERHEITSHINWEISE Bei der Konzipierung der KWB - Anlagen wurde auf die Sicherheit besonders großer Wert gelegt. Da es sich jedoch um eine Feuerungsanlage handelt, sind vom Bediener einige einfache aber wichtige Regeln unbedingt einzuhalten. Die KWB – Sicherheitsgebote Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung genau durch und achten Sie besonders auf die Sicherheitshinweise .
• Alle Mischer öffnen, alle Pumpen einschalten (KWB Heizkreisregelung übernimmt diese Funktion!) • Heizraum verlassen und Tür schließen • Eventuell vorhandene Heizkörper-Thermostatventile öffnen • Falls die Temperatur nicht absinkt, Installateur oder Kundendienst der Fa. KWB verständigen. Seite 12 von 52 BA-SHV-0305...
4 BETRIEB DES STÜCKHOLZVERGASERS Kessel heizen Die Erstinbetriebnahme und Grundeinstellung der Anlage darf nur vom Fachpersonal der KWB und deren Partner erfolgen. Machen Sie sich vor Beginn mit dem Bedienfeld und der Menüführung vertraut. Die Erstinbetriebnahme mit einem autorisierten Installateur oder dem Kundendienst der Fa.
Mit dem Hauptschalter wird die Netzversorgung der Anlage ein- und ausgeschaltet. Bitte beachten Sie, dass die Erstinbetriebnahme und Grundeinstellung der Anlage vom Fachpersonal der KWB bzw. deren Partner erfolgen muss. Der Hauptschalter ist immer dann auszuschalten, wenn an der Anlage Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchgeführt werden oder wenn die Anlage für längere Zeit abgestellt wird (siehe Punkt 4.1.5)
Alle anderen Wartungs- und Reinigungsarbeiten finden Sie unter Punkt 6.3 „Inspektion , Reinigung und Wartung “. Die beste Betreuung Ihrer Anlage ist durch den Abschluss eines KWB-Wartungsvertrages gewährleistet. Ihr KWB- Partner sendet Ihnen gerne die Bedingungen zu. Kein Instandhalten bei heißem Kessel! Verbrennung durch heiße Teile bzw.
Die regelmäßige Wartung durch den Fachmann ist eine wichtige Voraussetzung für den dauerhaft zuverlässigen Betrieb der Heizungsanlage. Sie gewährleistet, dass die Anlage umweltschonend und wirtschaftlich arbeitet. Die beste Betreuung Ihrer Anlage ist durch den Abschluss eines KWB-Wartungsvertrages gewährleistet. Ihr KWB- Partner sendet Ihnen gerne die Bedingungen zu.
Das Regelungssystem KWB-Comfort ist mit einem einfach zu handhabenden Alarmmanagement ausgestattet. Wenn ein Problem auftritt wird von der KWB-Comfort ein Alarm generiert und dem Anlagenbetreiber auf dem Display des menügeführten Kesselbediengeräts mit Alarmnummer und Klartext mitgeteilt und in der rechten unteren Ecke mit symbolisiert.
Erklärt hiermit, dass die nachfolgend bezeichneten Maschinen den grundlegenden Gesundheits- und Sicherheits- anforderungen der EG-Richtlinie entsprechen. Heizkessel der Typen KWB – SHV 20; KWB – SHV 30; KWB – SHV 40; KWB -SHV 50 Bei der Auslegung und beim Bau der Maschine wurden folgende Bestimmungen, Normen und Richtlinien berück- sichtigt Einschlägige Bestimmungen:...