DE
Anschluss
1.
Überprüfen, ob die Netzspannung
mit der Nennspannung laut Typschild
übereinstimmt.
2.
Den Stecker in ein geeignetes
Verlängerungskabel stecken. Eine Schlaufe
in das Kabel machen, diese durch die
Öffnung im hinteren Griff führen, und
Schlaufe in den Kabelhalter (4) hängen.
Start/Stopp
1.
Start: Zuerst den Schalter (2) am vorderen
Griff und dann den Schalter (5) am
hinteren Griff drücken. Jetzt schaltet sich die
Heckenschere ein.
2.
Stopp: Einen der Schalter (2) oder (5)
loslassen.
3.
Die Schwertbremse hält die Bewegung der
Messer innerhalb von 1 s an. Funken, die
in den oberen Lüftungsöffnungen zu sehen
sind, sind vollkommen normal und stellen
keinen Fehler dar.
Hecke schneiden
•
Zuerst Zweige von mehr als Ø 16 mm mit
einer Astschere schneiden.
•
Die Hecke leicht trapezförmig schneiden.
Dies ist die natürliche Form von
wachsenden Pflanzen. Somit kann die
Hecke optimal wachsen.
•
Die Hecke zuerst an den Seiten von unten
nach oben schneiden. Der obere Teil kann
in die gewünschte Form geschnitten
werden: gerade, dachförmig oder
abgerundet.
•
Die Außenkanten der Messer sind
abgerundet und die Messer sind in sich
versetzt, um die Verletzungsgefahr zu
minimieren. Der zusätzliche
Rückschlagschutz verhindert Rückschläge,
34
wenn das Schwert in Kontakt mit Wänden,
Zäunen o. Ä. kommt.
•
Wenn die Messer verklemmen oder von
einem Gegenstand blockiert werden, Motor
unverzüglich ausschalten, und den Stecker
ziehen. Schwert reinigen, und Stecker
wieder einstecken.
•
WICHTIG! Metallgegenstände wie
Zaundraht können die Messer beschädigen.
•
Das Kabel muss immer hinter dem
Bediener liegen. Mit dem Schnitt der Hecke
in der Nähe der Steckdose beginnen. Die
Arbeitsrichtung vor Beginn des Scheidens
planen.
PFLEGE
ACHTUNG!
Vor einer Überprüfung und vor
Instandhaltungsarbeiten den Stecker ziehen.
•
Den Zustand der Heckenschere vor jeder
Verwendung kontrollieren.
•
Beschädigte Messer müssen vor der
erneuten Verwendung der Heckenschere
durch einen zugelassenen Servicevertreter
repariert oder ausgetauscht werden.
•
Das Schwert nach jeder Verwendung mit
einer weichen Bürste und einem Tuch mit
Schmieröl reinigen. Eine dünne Schicht
Schutzöl auf das Schwert auftragen.
•
Die Ventilationsöffnungen der
Heckenschere müssen immer sauber sein.
•
Die Heckenschere niemals mit Wasser
reinigen. Die Heckenschere nicht mit
Wasser spülen. Das Motorgehäuse mit
einem feuchten Tuch reinigen. Keine
Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden.
Diese Mittel können die Kunststoffteile der
Heckenschere beschädigen. Das
Motorgehäuse gründlich trocknen.
•
Die Heckenschere mit dem mitgelieferten
Schutz aufbewahren.