Herunterladen Diese Seite drucken

B.E.G. LUXOMAT PD4-M-TRIO-K-3P Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

18. Einstellungen mit Fernbedienung (optional)
Die DIP-Schalter- und Potentiometer-Einstellungen
!
werden mit der Fernbedienung überschrieben.
Die DIP- und Potentiometer-Einstellungen werden wieder
freigegeben, durch:
„ Reset mit den Einstellungen "Test" (Stellung TE) und "Sonne"
an den Potentiometern
„ Drücken der Taste „RESET" (Fernbedienung im entsperrten
Zustand)
B.E.G.
B.E.G.
B.E.G.
LUXOMAT
LUXOMAT
®
®
IR-PD-1C
®
PD3
LUXOMAT
500
400
200
100
20
HA
ON/OFF
PIR
CdS
IR-PD-1C
Wandhalter für
Fernbedienung IR-PD-1C
19. . Einstellungen mit Fernbedienung im geöffneten
Zustand
Gerät entsperren -
Aktivierung des
Programmiermodus
Tag- und Nachtbetrieb
(Lichtauswertung inaktiv)
Reset im
entsperrten
oder
Zustand:
Automatisches
Löschen aller
Einlesen des
mit der Fernbe-
aktuellen Helligkeits-
dienung einge-
wertes
stellten Werte,
oder
Licht AUS.
bis
20
1000
Stufenweise Erhöhung
der Einschaltschwelle
+
um 20 bzw. 50 Lux
Umschalten zwischen
PI R
Bewegungsmelder und
CdS
Dämmerungsschalterfunktion
��
5
��
bis
min
���
���
oder
Umschalten zwischen
HA
Voll-/ und Halbautomatik-
ON/OFF
betrieb (HA)
Umschalten zwischen
Licht EIN/AUS
LED EIN/AUS (durch
langen Tastendruck)
Beenden des Programmier-
modus
Erfolgt für ca. 3 min. keine
weitere Eingabe wird der
Programmiermodus
automatisch beendet
t < 5s
Weiße LED blinkt
Doppelschloss
20. Erläuterung der Tastenfunktionen der Fernbedienung
Das Drücken einer Taste wird durch ein kurzes Schalten der beiden
Relais bestätigt.
20a. Party-Modus (12 h Licht AN/AUS)
12 h Licht AN/AUS
Aktivierbar mit „Licht"-Taste
Deaktivierbar mit „Reset"-Taste (Werkseinstellung)
Korridorbetrieb
Aktivierbar mit „Reduzierte-Empfindlichkeit"- Taste
Deaktivierbar mit „Standard-Empfindlichkeit"-Taste
(Werkseinstellung)
Zwangsabschaltung
Aktivierbar mit „Sonnen"- Taste"
Deaktivierbar mit „Mond"- Taste (Werkseinstellung)
Die Zwangsabschaltung kann aktiviert oder deaktiviert werden.
Wird im Zustand „hell" (Einschaltschwelle überschritten) das Licht
manuell eingeschaltet, wird bei aktivierter Zwangsabschaltung nach
45 min automatisch ausgeschaltet. .
20b. Während des Betriebs im geschlossenen Zustand
EIN-/AUS-Schalten der Beleuchtung für die Zeit der
Bewegungserkennung plus Nachlaufzeit; Aktivierung
der Partyfunktionen (12h EIN/AUS) durch langen
Tastendruck. Diese Taste schaltet die Beleuchtung für
die Dauer der Bewegung plus einer Nachlaufzeit ein
oder aus. Bei aktivierter Partyfunktion verlängert sich
diese Zeit auf 12h
Aktivierung/Deaktivierung der Testfunktion
Nach ca. 3 min. wird der Testmodus automatisch beendet.
Schaltet Kanal ab und ist sofort wieder aktiv, Beenden
aller Timer, Unterbrechung der Lichtmessung
Mit dieser Taste wird der Melder geöffnet und danach
können die nachfolgenden Funktionen programmiert
werden.
Achtung: Der Melder wird automatisch geschlossen
„ nach jeder Spannungswiederkehr oder
„ nach 3 min.
20c. Während des Betriebs im geöffneten Zustand
Umschalten zwischen Voll-/ und Halbautomatikbetrieb (HA)
HA
ON/OFF
Einschaltschwelle
Einstellung - Einschaltschwelle
20 - 1000 Lux
Kleinste einstellbare Einschaltschwelle 10 Lux
In der Einstellung Sonne schaltet der Melder unabhängig
von der Helligkeit bei jeder Bewegung ein.
Das Gerät unterscheidet zwischen 2 Vorgehensweisen
zur Ermittlung der Ein- und Ausschaltschwelle:
Nachlaufzeit
Einlesen des aktuellen Helligkeitswertes bei
5 - 30 Min. oder
ausgeschalteter Beleuchtung:
Impuls
Der Einschaltwert wird automatisch ermittelt.
Erfassungsempfind-
lichkeit reduziert
Einschaltwert ermitteln
oder Standard
1. „Auge"-Taste drücken
2. Licht schaltet aus
3. Helligkeitswert wird eingelesen
4. Einschaltschwelle = gelesener Helligkeitswert
Einlesen des aktuellen Helligkeitswertes bei
eingeschalteter Beleuchtung:
Bei Tastendruck wird der aktuelle Helligkeitswert als Einschalt-
schwelle vorgegeben. Die Ausschaltschwelle wird automatisch
ermittelt.
20
Lux
Einstellen einer festen Einschaltschwelle:
1000
Lux
Bei jedem Tastendruck erhöht das Gerät schrittweise
die aktuelle Einschaltschwelle um 20 Lux einer aktuellen
+
Einschaltschwelle von <100 Lux und um 50 Lux bei einer
aktuellen Einschaltschwelle von >100 Lux.
.
Standard-Empfindlichkeit
Reduzierte Empfindlichkeit
Bei aktivierter Impulsfunktion erfolgt bei einer erkann-
ten Bewegung alle 9 s ein Impuls von 1 s Länge. Wird die
Impulsfunktion per Fernbedienung aktiviert, kann die Pause
zwischen 2 Impulsen verändert werden.
Hierzu muss nach Aktivierung durch die Taste „Impuls" innerhalb
von 5 s die gewünschte Zeit ausgewählt werden:
��
5
= 9 s,
��
10
= 10 s,
min
min
���
���
Mit der Taste „Test" kann die LED ON/OFF Funktion umge-
schaltet werden. Hierzu die Taste für 3s gedrückt halten.
Hinweis: Im geöffneten Zustand und im Testbetrieb
sind die LED-Anzeigen immer aktiviert.
Dämmerungsschalterfunktion (CdS)
PI R
Wird die CdS-Funktion aktiviert, arbeitet der Melder wie
CdS
ein reiner Dämmerungsschalter. Es kann nur noch die
Einschaltschwelle eingestellt werden. Bewegungen werden
nicht mehr durch die rote LED angezeigt.
Doppelschloss aktivieren
Zustand wird gewechselt in „Melder geschlossen". In den
ersten 5s blinkt die weiße LED im 0,5 Sekundentakt.
Während dieser Zeit kann der Melder doppelt ver-
t < 5 s
schlossen werden.
Im doppelt verschlossenem Zustand können keine
Änderungen von Parametern über die Fernbedienung
durchgeführt werden.
50
1500
21. Verhalten externer Taster / IR-Taste- „Licht"
Lux
Lux
Die Korridor- und die Partyfunktion (12h AN/AUS) schließen sich
max
gegenseitig aus. Sind beide aktiviert, verhält sich der Melder nach
der Korridor-Funktion. Es wird unterschieden zwischen einem
langen Tastendruck (>3s) und einem kurzen Tastendruck (<1s)
ON
(Tastendruck=TD).
OFF
Licht AN:
kurzer TD = Licht aus solange Bewegung + eingestellte Nachlaufzeit
Licht Aus:
kurzer TD = Licht an solange Bewegung + eingestellte Nachlaufzeit
Verhalten bei aktivierter Partyfunktion (12h AN/AUS):
Licht AN:
kurzer TD = Licht aus solange Bewegung + eingestellte Nachlaufzeit
langer TD = Licht 12h aus
Licht AUS:
kurzer TD = Licht an solange Bewegung + eingestellte Nachlaufzeit
langer TD = Licht 12h an
Verhalten bei aktivierter Korridorfunktion:
Partyfunktion (12h AN/AUS) wird deaktiviert.
Licht AN:
TD = Licht aus für 5s, danach normales Schaltverhalten
Licht AUS:
TD = Licht an solange Bewegung + eingestellte Nachlaufzeit
22. Rücksetzen des Melders
Wenn die beiden Potentiometer aus einer beliebigen Position in die
Stellung „Test" und „Sonne" gebracht werden, wird ein
Reset ausgeführt. Sämtliche mit der Fernbedienung programmier-
ten Werte werden gelöscht.
Das Betätigen der „RESET"-Taste der Fernbedienung im geöffneten
Zustand löscht ebenfalls alle mit der Fernbedienung eingestellten
Werte und setzt den Melder auf seine Werkseinstellungen zurück.
23. Rücksetzen „Doppelschloss"
- Strom unterbrechen
- Für 31 – 59s Betriebsspannung anlegen
- Strom erneut abschalten
- Strom anlegen und den Selbstprüfzyklus abwarten
- Melder öffnen
Bei diesem Vorgehen werden die via Fernbedienung programmier-
ten Werte (vor Aktivierung des Doppelschlosses) nicht gelöscht.
Wird nach der Deaktivierung des Doppelschlosses die Einstellung
mit der Fernbedienung nicht verändert, wechselt der Melder nach
15 min. wieder in den „doppelt verschlossenen" Zustand. Somit
kann der Melder nicht durch versehentlichen Netzausfall entriegelt
werden.
��
15
= 15 s,
��
30
= 30 s
min
min
���
���

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Luxomat pd4-m-trio-k-3p-ap