Herunterladen Diese Seite drucken

B.E.G. LUXOMAT PD4-M-TRIO-K-3P Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Potentiometer LUX -
LUX
Einstellung - Einschaltschwelle
600
1200
200
Die Einschaltschwelle kann zwischen ca. 10 und
2000
40
2000 Lux vorgegeben werden.
In der Einstellung "Sonne" schaltet der Melder unabhängig von
der Helligkeit bei jeder Bewegung ein. (Lichtauswertung inaktiv)
Werksprogramm
Stehen die Potentiometer in der Position „Test" und „Sonne",
wird bei einem nicht programmierten Melder das
Werksprogramm aktiviert: 500 Lux und 10 min
10. Schaltbild
Standardbetrieb Master/Slave
Schematisches Schaltbild – Bitte beachten Sie beim Anschließen
die Beschriftung der Klemmen am Melder!
Die mehrfach ausgeführten Klemmen können zum
Durchverdrahten verwendet werden.
11. Manuelles Schalten/Slave-Anschluss
Es ist wichtig darauf zu achten, dass Taster, Schalter und/oder
Slave-Gerät an die Phase angeschlossen werden, die die Betriebs-
spannung für das Master-Gerät liefert
S-Klemme
Mittels konventionellem NO-Taster kann die Phase auf die S-Klem-
me gelegt werden. Um das Licht an- oder auszuschalten kurz
drücken. Das Licht bleibt so lange ein- oder ausgeschaltet, wie der
Melder Bewegung erkennt plus die eingestellte
Nachlaufzeit.
R-Klemme
Die R-Klemme dient zum Anschluss von Slave-Geräten an das
Master-Gerät. Des Weiteren kann die Phase mittels Schalter S1 auf
die R-Klemme gelegt werden. Die Beleuchtung schaltet erst 10s
nach Betätigen des Schalters ein.
12. Erfassungsbereich
1
1
uer zum Melder gehen
Q
2
Frontal auf den Melder zu gehen
13. Ausgrenzen von Störquellen
Falls der Erfassungsbereich des Melders zu groß ist oder Bereiche
abdeckt, welche nicht überwacht werden sollen, kann mit den
beiliegenden Abdecklamellen der Bereich nach Bedarf reduziert
bzw. eingeschränkt werden.
14. Tageslichtabhängige Abschaltung
Nach dem Einschalten des Lichts berechnet der Melder intern eine
Ausschaltschwelle. Der aktuelle Lichtwert muss eine gewisse Dau-
er über dieser Ausschaltschwelle (zu hell erkannt) liegen, bevor der
Melder die Beleuchtung ausschaltet (Ausschaltverzögerung).
Um ein unerwünscht häufiges und unnötiges Ein- und Ausschalten
der Beleuchtung zu vermeiden, wartet der Melder, nachdem das
Licht tageslichtabhängig ausgeschaltet wurde, ebenfalls eine
gewisse Dauer (Einschaltverzögerung), bevor das Licht durch eine
erneute Bewegung wieder eingeschaltet werden kann.
15. Artikel / Art.-Nr. / Zubehör
Typ
PD4-M-TRIO-K-3P-AP
LUXOMAT® Fernbedienung:
IR-PD-1C (inkl. Wandhalter)
IR-PD-1C-E
IR-Adapter für Smartphones
Zubehör:
Empfohlener Slave: PD4-S-K-AP
Sockel IP54 PD4-TRIO-AP
RC-Löschglied
Mini-RC-Löschglied
Ballschutzkorb BSK (Ø 200 x 90 mm) 92199
16. Technische Daten
Spannung:
Typ. Leistungsaufnahme: :
Umgebungstemperatur
Gehäuse:
Werksprogramm: :
Schutzart / Schutzklasse:
Schaltleistung/ -kontakt:
Montagehöhe
Reichweite:
H 2,50m/T=18°C:
Erfassungsbereich:
Abmessungen:
EU-Konformitätserklärung
Das Produkt erfüllt die Richtlinien über
1. die elektromagnetische Verträglichkeit (2014/30/EU)
2. die Niederspannung (2014/35/EU)
3. die Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher
Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (2011/65/EU)
17. LED-Funktionsanzeigen
LED-Funktionsanzeigen nach jeder Netzwiederkehr (60 s Selbstprüfzyklus)
Betriebszustand
Werksprogramm aktiv
Doppelt verschlossen
2
Normalbetrieb
12 h Licht AN/AUS aktiv
Korridor aktiv
CdS aktiv
CdS Dämmerungsschalter-
Funktion aktiv
LED-Funktionsanzeigen im Betrieb
Vorgang
Bewegungserkennung
Halbautomatik aktiv
Impulsbetrieb aktiv
Korridor aktiv
Korridor und
Halbautomatik aktiv
zu hell erkannt
Lichtmessung aktiv
12h-AN/AUS
Funktion aktiviert
Dauer ein aktiv (durch Slave)
IR-Befehl
IR-Befehl „Öffnen" und
Sabotage aktiv
Art.-Nr.
92747
92520
92077
92726
92442
92836
10880
10882
110 -240VAC, 50/60Hz
ca. 0,5W
-25°C – +50°C
Polycarbonat,
UV-beständig
10 min 500 Lux
IP20 / II
2300W, cosφ=1 /
1 1 50VA, cosφ=0.5,
µ-Kontakt
Öffner/NC mit vorlaufen-
dem Wolfram-Kontakt
2,4- 2,6 m
tangential 40 m /
frontal 20 m
kreisförmig 360°
Ø 124 x 85 mm
LED-Funktionsanzeigen
weiß, rot und grün blinken schnell im Wechsel für 10 s, danach LED-Anzeigen im
Selbstprüfzyklus, siehe unten
weiß und grün leuchten alle 20 s, dann LED-Anzeigen im Selbstprüfzyklus
Melder nicht programmiert
Melder programmiert
rot blinkt
rot blinkt schnell
rot und grün blinken
rot und grün blinken schnell
rot und weiß blinken
rot und weiß blinken schnell
rot und weiß blinken
rot und weiß blinken
Funktionsanzeigen LED
rot blinkt bei jeder erkannten Bewegung
weiß ist an
rot und grün blinken alle 4 s einmal
weiß 1s an und 4 s aus
weiß 4 s an und 1s aus
grün blinkt
grün blinkt alle 10s einmal
rot und grün blinken im Wechsel
rot blinkt schnell
weiß blinkt einmal
weiß und grün blinken einmal lang
Anzeige zusätzlich bei akti-
vierter Zwangsabschaltung
alle 5 s 4x weiß, rot und grün
im schnellen Wechsel
alle 5 s 4x weiß, rot und grün
im schnellen Wechsel
alle 5 s 4x weiß, rot und grün
im schnellen Wechsel
anschließend keine rote LED
für Bewegungserkennung
anschließend keine rote LED
für Bewegungserkennung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Luxomat pd4-m-trio-k-3p-ap