Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

AIS-Modul 400
Bedienungsanleitung
AIS-Modul für: AS 40P, AS 4000, AS 100 IT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AGFEO AIS-Modul 400

  • Seite 1 AIS-Modul 400 Bedienungsanleitung AIS-Modul für: AS 40P, AS 4000, AS 100 IT...
  • Seite 2: Über Dieses Handbuch

    Über dieses Handbuch Diese Anleitung ist gültig für den Auslieferungszustand des Produktes. Sollte das Produkt durch eine vom Hersteller bereitgestellte neue Software modifiziert werden, können einzelne Teile der Anleitung Ihre Gültigkeit verlieren.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    AIS-Modul 400 Inhaltsverzeichnis Über dieses Handbuch ........................2 Einleitung ............................4 Systemvoraussetzungen ......................... 4 Lieferumfang ........................... 5 Anschlüsse des AIS Moduls ......................6 Türfreisprecheinrichtung ........................ 7 Anschluss einer TFE ........................7 Alarmeingänge ..........................8 Music on Hold (MoH) ........................10 Türansagen/ Türrufe ........................
  • Seite 4: Einleitung

    Rufzeichen (z.B. Türgong) per Audio-Datei einzuspielen. Systemvoraussetzungen Für die Installation der Softwarepakete sind folgende Systemvoraussetzungen erforderlich: - AGFEO ISDN TK-Anlage AS 40P, AS 4000, AS 100 IT (alle ab Version 6.0) - IBM- oder kompatibler PC mit Festplatte und CD-ROM-Laufwerk - Pentium II oder höher - Arbeitsspeicher mindestens 64 MB - Microsoft Windows 98, 2000, ME,NT 4.0 oder XP...
  • Seite 5: Lieferumfang

    AIS-Modul 400 Lieferumfang 1 AIS - Modul 1 Firmware 1 Bedienungs-/Installationsanleitung 1 AIS Konfigurator 1 Datenträger mit TK-Suite Sicherheitshinweise 1. Ziehen Sie den 230 V-Netzstecker der TK-Anlage aus der Steckdose. 2. Ziehen Sie die Westernstecker aller externen ISDN-Basisanschlüsse an der TK-Anlage, am Netzabschluss (NT) oder am S0-Bus.
  • Seite 6: Anschlüsse Des Ais Moduls

    AIS-Modul 400 Inbetriebnahme Schließen Sie das Gehäuse wieder! Telefonanlage durch Stecken des 230 V - Netzsteckers einschalten. Nach Auslesen der Telefonanlage durch den Konfigurator TK-Suite Set wird Ihnen unter „Tele- fonanlage / Hardware/Konfiguration“ das AIS - Modul als vorhanden gemeldet.
  • Seite 7: Türfreisprecheinrichtung

    Schnittstelle (TFE 2) nach der Spezifikation 4-Draht-TFE FTZ 123 D 12 zum Anschluss einer Tür- sprechstelle mit Verstärker. Diese Schnittstelle unterstützt einen Klingeltaster. (Hinweise zum Anschalten von Türfreisprecheinrichtungen finden Sie auf unserer Hompage: www.agfeo.de) Anschluss einer TFE Anschlüsse: (Seite 7) - Anschluss eines potentialfreien Klingel- NF, NF´...
  • Seite 8: Alarmeingänge

    AIS-Modul 400 Alarmeingänge An den Alarmeingängen können Sie Öffner- und Schließerkontakte anschließen. Sie haben die Möglichkeit aktive Geber mit einer Spannung von 12 V durch die Anlage bis zu einer maximalen Stromaufnahme von 200 mA zu versorgen. Da es sich um Differentialeingänge handelt, können Öffner- und Schließerkontakte kombiniert werden (Anschluß...
  • Seite 9 AIS-Modul 400 Bedienung Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf einen Eintrag klicken, öffnet sich ein Kontextmenü. In diesem Menü können Sie folgende Punkte auswählen: - eine Wavedatei auf Ihrem PC auswählen, um sie dem AIS-Modul zuzuweisen - die zugewiesene Wavedatei anhören - den ausgewählten Punkt aus der Liste entfernen...
  • Seite 10: Music On Hold (Moh)

    AIS-Modul 400 Ansagevarianten und Wartemusik übernehmen Nach Erweiterung Ihrer TK-Anlage mit einem AIS-Modul ist automatisch eine Wartemusik über das AIS-Modul integriert. Die Wartemusik kann von Ihnen jederzeit durch eine andere Warte- musik mittels Audio-Dateien geändert werden. Gehen dazu Sie wie folgt vor.
  • Seite 11 AIS-Modul 400 Ansagen Begrüßungsansage Mit der Begrüßungsansage erreichen Sie, dass Externanrufe eine von Ihnen hinterlegte Begrüßungsansage hören bevor sie auf eine von Ihnen definierte Gruppe weitervermittelt wer- den. Mit der Begrüßungsansage können Sie zum Beispiel Audiomarketing betreiben. Sobald ein Externanruf auf eine von Ihnen definierte „Ansage vor Melden Gruppe” ansteht, kann eine Begrüßungsansage mit Saisonalen Aktionen wie,...
  • Seite 12: Türansagen/ Türrufe

    AIS-Modul 400 Türansagen/ Türrufe Zur leichteren Identifizierung des Türrufes haben Sie die Möglichkeit individuelle Türrufe (z.B. Türgong) per Audiodatei einzuspielen. Diese werden dann über den Lautsprecherausgang aus- gegeben. Bitte beachten Sie: Der Lautsprecherausgang/ Lautsprecher muß eine Audio Internnummer erhalten, diese wird in TK-Suite Set im Bereich „Weitere Einstellungen”...
  • Seite 13: Uhrzeit

    AIS-Modul 400 Uhrzeit Wie unter Weckansage geschildert wird die Uhrzeit z.B. bei einem Weckanruf zwischen Weckansage 1 und Weckansage 2 automatisch angesagt. Wenn Sie nun eine eigene Weckansage gestalten, würde die Uhrzeit mit der automatisch hinter- legten Stimme erfolgen. Wem das nicht gefällt, der hat die Möglichkeit mittels WAV-Dateien im Bereich Uhrzeit, selber die einzelnen Uhrzeiten sprachlich zu hinterlegen.
  • Seite 14: Begrüßungsansage/ Warteschleifenansage

    AIS-Modul 400 Begrüßungsansage/ Warteschleifenan- sage Auf der Konfigurationsseite „Interne Rufnummern – Gruppen definieren” sind in verschiedenen Bereichen Einstellungen durchzuführen. Das AIS-Modul ermöglicht es eine Ansage vor Melden mit bis zu zwei Anrufern gleichzeitig zu realisieren. Sie können Einstellungen für zwei Gruppenrufnummern vornehmen.
  • Seite 15: Signalisierung

    AIS-Modul 400 Signalisierung Im Bereich Signalisierung können Sie zusätzlich die Art der Signalisierung genauer definieren. Dabei stehen Ihnen folgende Arten zur Verfügung: gleichzeitig - alle eingetragenen Teilnehmer klingeln zur gleichen Zeit linear - alle eingetragenen Teilnehmer klingeln nacheinander, immer einzeln mit einer Weiterschaltung zum nächsten Teilnehmer nach ca. 15 Sekunden.
  • Seite 16: Rufmodus

    AIS-Modul 400 Rufmodus Im Bereich Rufmodus können Sie für eine definierte Gruppenrufnummer eine “Ansage vor Melden” festlegen. Diese Festlegung bewirkt das Rufe auf dieser Gruppe sofort auf das AIS-Mo- dul weitergeleitet werden. Sobald Sie den Rufmodus „Ansage vor Melden” ausgewählt haben, erscheinen auf der Konfigurationsseite weitere Einstellmöglichkeiten zu der...
  • Seite 17: Zuordnung Warteschleifenansage

    AIS-Modul 400 Zuordnung Warteschleifenansage Im AIS-Konfigurator haben Sie gegebenenfalls unter Ansagen verschiedenen Warteschleifenansagen hinterlegt. Diese hinterlegten Ansagen haben eine Indexnummer (1-10) und gegebenenfalls eine Bemerkung zur leichteren Identifizierung. Wählen Sie die gewünschte Ansage durch Anklicken aus. Türansagen Auf der Konfigurationsseite „Türen, Relais und Sensoren“ werden Ihnen je nach Grundausbau ihrer Telefonanlage gegebenenfalls 4 Kontakteingänge/Sensoreingänge angeboten.
  • Seite 18: Sensoransagen

    AIS-Modul 400 Sensoransagen Auf der Konfigurationsseite „Türen, Relais und Sensoren“ werden Ihnen je nach Grundausbau Ihrer Telefonanlage gegebenenfalls 4 Sensoreingänge angeboten. In nachfolgenden Bereichen sind Einstellungen vorzunehmen. Betriebsart: Hier können Sie durch Anklicken die Betriebsart Sensor festlegen. Nachdem Sie die Betriebsart „Sensor” festgelegt haben, werden Ihnen im Feld Optionen ver- schiedene Einstellmöglichkeiten für den Sensor angeboten.
  • Seite 19: Ansagen Vom Systemtelefon Aufsprechen

    AIS-Modul 400 Ansagen vom Systemtelefon aufsprechen Sie haben die Möglichkeit, alle Ansagen vom Systemtelefon aus aufzusprechen. Programmierung einleiten: Wählen Sie aus, welche Art von Ansage Sie aufsprechen wollen: 1=Tür/Sensor Ansage 2= Ansage vor Melden 3=Klingelansage 4=Weckansage Wählen Sie eine Ansagenpostion aus Mit „Ok“...
  • Seite 20: Sensor-Einstellungen

    AIS-Modul 400 Sensor-Einstellungen Im Bereich Sensor-Einstellungen können Zeiten für die Sensormeldungen definiert werden. Folgende Zeiten können vorgegeben werden. Zeit bis zum Auslösen (0-9min.): Zeit von erkannter Sensormeldung (Fensterkontakt geöffnet) bis zur Signalisierung in der Anlage. Dauer der Signalisierung (1-30min.): Die Zeit wie lange der Alarm signalisiert wird.
  • Seite 21: Sensor-Aktivierung

    AIS-Modul 400 Sensor-Einstellungen per System- telefon ST 20/ 25 ST 30 DECT 30 Sensor-Aktivierung ! 0 1 Programmierung einleiten: Mit den Pfeiltasten können Sie auswählen &$ welcher oder ob alle eingerichteten Sensoren aktiviert werden sollen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten aus ob der/die Sensor(en) eingeschaltet/ ausgeschaltet wer- den soll und übernehmen Sie die Einstellung...
  • Seite 22: Sensor Einstellungen Alarmtexte

    AIS-Modul 400 Sensor Einstellungen Alarmtexte ST 20/ 25 ST 30 DECT 30 Sie können einen Alarmtext für die Sensoren auch über ein Systemtelefon aufnehmen. ! 0 3 1 !031 Programmierung einleiten Wählen Sie den gewünschten Sensor aus und &$ bestätigen Sie mit OK Bitte nehmen Sie den Hörer ab, ein eventuell...
  • Seite 23: Sensor Einstellungen Zeiten

    AIS-Modul 400 Sensor Einstellungen Zeiten ST 20/ 25 ST 30 DECT 30 Wie unter Sensor Einstellungen über TK-Sui- te Set dargelegt, können Sie verschiedene Zeiten im Bereich Sensor vorgeben. Zeit bis Aktiv: Zeit vom aktivieren bis zum Scharfstellen des Sensors...
  • Seite 24: Sensor Einstellungen - Sensor Namen

    AIS-Modul 400 Sensor Einstellungen – Sensor Namen ST 20/ 25 ST 30 DECT 30 Sie können den definierten Sensoren Namen zuweisen. !033 Q033 Programmierung einleiten !033 Wählen Sie den gewünschten Sensor aus und &$ bestätigen Sie mit OK Geben Sie über den Ziffernblock den ge- wünschten Namen ein und...
  • Seite 25: Sensortest

    AIS-Modul 400 Sensortest ST 20/ 25 ST 30 DECT 30 Programmierung einleiten Der Sensortest ist nun für 15 Minuten aktiv, mit der Taste Stop beenden Sie den Test. Während dieser 15 Minuten haben Sie nun die Möglichkeit den Sensor auf seine Funkti- on zu testen.
  • Seite 26: Sensor Aktivieren/ Deaktivieren Über A/B Telefon

    AIS-Modul 400 Sensor aktivieren/ deaktivieren über a/b Telefon *474 ª 0 = aus 1 = ein Hörer ab- Kennziffer für Sensor- Internrufnummer des Hörer nehmen aktivierung Sensors eingeben auflegen Bitte achten Sie auf eventuelle Ansagen wie z.B. „Bitte geben Sie den PIN-Code ein” oder “der PIN-Code ist falsch”.
  • Seite 27: Weckzeit Löschen

    AIS-Modul 400 Wecken deaktivieren h P S160 P Q ª Hörer ab- Kennziffer für Wecken Quittungston Hörer nehmen deaktivieren auflegen Wecken aktivieren h P S161 P Q ª Hörer Hörer ab- Kennziffer fürWecken Quittungston auflegen nehmen aktivieren Weckruf stoppen h P ª...
  • Seite 28: Wavemelodien In St 30 Mit Ab Laden

    AIS-Modul 400 Wavemelodien in ST 30 mit AB laden Sie haben die Möglichkeit, Waveddateinen als Klingeltöne oder Ansagen in Ihr ST 30 mit Anruf- beantworter Modul zu laden. Dazu benötigen Sie den AIS-Konfigurator ab Version. - Klicken Sie auf den Button „ST 30 mit A-Modul 30“...
  • Seite 29: Konformitätserklärung

    AIS-Modul 400 Konformitätserklärung...
  • Seite 30 Firmen. Technische Änderungen Die AGFEO GmbH & Co. KG behält sich vor, Änderungen zu Darstellungen und Angaben in die- ser Dokumentation, die dem technischen Fortschritt dienen, ohne vorherige Ankündigung vor- zunehmen. Diese Dokumentation wurde mit größter Sorgfalt erstellt und wird regelmäßig überarbeitet.
  • Seite 31 AIS-Modul 400 Standardmelodien AGFEO hat die GEMA-freien Standard Melodien und Ansagen bei Schauenburgerstraße 116 24118 Kiel Tel.: +49 (431) 5606370 Fax: +49 (431) 5606371 info@on-hold.de http://www.on-hold.de bezogen!
  • Seite 32 Identnr. 556 998 AGFEO GmbH & Co. KG Änderung und Irrtum vorbehalten. Gaswerkstr. 8 Printed in Germany D-33647 Bielefeld 1030 Internet: http://www.agfeo.de...

Diese Anleitung auch für:

Ais-modul400

Inhaltsverzeichnis