Um die Verriegelung zu aktivieren oder zu deaktivieren, klicken Sie auf das Feld Verriegelung
und wählen Sie dann aus dem Dropdown-Menü Aus oder Ein.
•
Off: Wenn die Verriegelung ausgeschaltet ist und Sie eine Taste drücken, wird der
Arpeggiator beendet, sobald Sie Ihre Finger von der Tastatur nehmen.
•
Ein: Wenn die Verriegelung eingeschaltet ist und Sie Tasten drücken, läuft der
Arpeggiator weiter, auch wenn Sie Ihre Finger von der Tastatur nehmen. Während Sie die
Tasten gedrückt halten, können Sie weitere Noten zum Arpeggio hinzufügen, indem Sie
zusätzliche Tasten drücken. Wenn Sie die Tasten drücken, sie loslassen und dann eine
neue Tastenkombination drücken, arpeggiiert der Arpeggiator die neuen Noten.
Um die Mindestanzahl der Taps einzustellen, die erforderlich sind, damit die Tap Tempo-Taste
des MPK mini Plus ein neues Arpeggiator-Tempo erkennt, klicken Sie auf das Feld Tempo Taps
und wählen die gewünschte Anzahl aus d e m Dropdown-Menü: 2, 3 oder 4 Taps.
Hinweis: Die Schaltfläche Tap Tempo ist deaktiviert, wenn der Arpeggiator mit einer externen Clock
synchronisiert ist.
Um die Notenlänge des Arpeggiators einzustellen, klicken Sie auf das Feld neben Gate und
geben Sie den gewünschten Prozentsatz zwischen 10% und 99% ein.
Um das Clock-Ziel des MPK mini Plus einzustellen, klicken Sie auf das Feld neben Clock und
wählen Sie entweder Internal, External oder CV Trig aus dem Dropdown-Menü. Wenn Sie Internal
wählen, läuft d e r Arpeggiator mit der internen Clock des Geräts. In der Einstellung External arbeitet
der Arpeggiator mit MIDI-Clock-Daten, die von einer Host-Quelle (z. B. einer DAW) gesendet werden.
Der CV Trig-Modus empfängt Tempodaten vom CV-Clock-Eingang.
Bearbeiten der Keybed-Kurve
Sie können die Tastaturkurve bearbeiten, indem Sie auf Datei > Tastenkurve bearbeiten gehen.
In diesem Fenster können Sie die Anschlagempfindlichkeit der Tasten so einstellen, dass sie der
Empfindlichkeit Ihres bevorzugten Instruments entspricht. Wenn Sie normalerweise Klavier oder
Keyboards mit gewichteten Tasten spielen und keine Synthesizer, bevorzugen Sie vielleicht eine
härtere Tastenkurve.
Um das Erreichen von Noten mit niedriger Anschlagsstärke zu erleichtern, verringern Sie den
Wert der Datenpunkte 1 und 2.
Um das Erreichen von Noten mit hoher Anschlagsstärke zu erleichtern, erhöhen Sie den Wert der
Datenpunkte 3 und 4.
Um die Schwarztastenbalance zu ändern, klicken Sie auf das Feld und geben Sie einen Wert
zwischen 0,5 und 2,0 ein. Der gewählte Wert wird mit den oben in der Tastaturkurve ausgewählten
Werten multipliziert, um die Balance zwischen schwarzen und weißen Tasten entsprechend
einzustellen.
34