Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

W
ÄRMEPUMPE
HCY 020÷301
B E D IE N U N G S - U N D W AR T U N G S ANL E ITU N G
DDOMA00709
Originalanleitung auf Italienisch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MTA HCY 020

  • Seite 1 ÄRMEPUMPE HCY 020÷301 B E D IE N U N G S - U N D W AR T U N G S ANL E ITU N G DDOMA00709 Originalanleitung auf Italienisch...
  • Seite 2 Sekundäres Display (gelbe Farbe): Ansicht konfigurierbar über den Parameter CF46 (PB1, PB2, PB3, PB4, Sollwert (Parameterwert), effektiver Sollwert, Laser-Sollwert, Hysterese, RTC, Maschinenzustand, Differenzwert. HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 3 Druck für 3 Sek. Wärmepumpenpetrieb) oder Auswahl des Standby-Modus Einmaliger Druck Zugriff auf das Menü Funktionen Einmaliger Druck während der Verlassen der Parameteranpassung Programmierung HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 4 Der neu eingestellte Wert wird gespeichert, auch wenn man die Ansicht wegen des Time-out ohne Druck auf die Taste verlässt. ACHTUNG Der Wert der Parameter in Familie CF (Konfigurationsparameter) kann nur geändert werden, wenn sich die Einheit in Standby befindet. HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 5 4.4.3 Verdampfer ................................23 4.4.4 Ventilator/en ..............................23 4.4.5 Frostschutzwiderstand ............................24 4.4.6 Flüssigkeitssammler ............................24 4.4.7 Zyklusumschaltventil ............................24 Stromkreis ..............................24 Massblatt..............................24 Mindestabstände zu Wänden ........................24 HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 6 7.16.7 Parameter Frostschutzheizelemente - Boiler (Funktion nicht aktiv) - Hilfsboiler (Funktion nicht aktiv) ..46 7.16.8 Abtauparameter ..............................46 7.16.9 Alarmparameter ..............................46 7.16.10 LASER Betriebsparameter (KEIN AKTIVE FUNKTION) ................46 HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 7 Entleeren des Wasserkreises ..........................54 Programmierung der Kontrollen und der Wartung..................57 Kapitel 10 ............................58 EHLERSUCHE Kapitel 11 ........................65 ISIKOANALYSE ESTRISIKO ..............................69 NHANG HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 8 Entlüftungsventil elektronischen Produkte nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. MODELLBEZEICHNUNG und CODE geben Aufschluss über die Zusammenstellung der Anlage. HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 9 E r k l ä r u n g d e r M o d e l l b e z e i c h n u n g MODELL BEZEICHNUNG HCY 020 x x x Annähernde Kälteleistung in HP multipliziert mit zehn Code des “HCY Cygnus”...
  • Seite 10 Servicestelle bearbeitet. Dazu wird das MODELL und die MATRIKEL-NUMMER benötigt. Beide befinden sich auf dem Typenschild der Maschine und auf der letzte Seite dieser Betriebsanleitung. HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 11 An der Maschine durchgeführte willkürliche Änderungen führen zum Verfall jeglicher Garantieleistung durch den Hersteller der Einheit. ACHTUNG Das warme / kalte Wasser, das von den Einheiten MTA erzeugt wird, kann nicht direkt zu hygienisch- sanitären oder Lebensmittelzwecken verwendet werden. Sollte es für solche Zwecke verwendet werden, muss der Installateur einen Zwischentauscher vorsehen.
  • Seite 12 Kran hängen gelassen werden. Der Hersteller liefert keine Hebestangen, -riemen und -haken mit der Einheit. Bei Palettenverpackung kann das Gerät von allen Seiten mit einem Gabelstapler gemäß der obenstehenden Skizze gehoben werden. HCY 020÷071 MODELL L min D min HCY 020 HCY 031÷071...
  • Seite 13 1200 2000 Zur Berechnung der Hubkräfte auf die Gewichte in nachfolgender Tabelle Bezug nehmen: Annäherndes Gewicht der Anlage mit Modellen HCYGNUS (HCY) Speichergruppe + Pumpe P1 [kg] (*) HCY 020 HCY 031 HCY 051 HCY 071 HCY 081 HCY 101...
  • Seite 14 BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Sicherheit Bei den HCY 020 Modellen gibt es eine Wilo Pumpe mit Konverter. Bei allen anderen Modellen ist die Lowara Pumpe vorhanden. Für HCY 020 Modelle mit Wilo Pumpe: ACHTUNG Wegen noch vorhandener personengefährdender Berührungsspannung dürfen die Arbeiten an der Pumpe erst nach Ablauf von 5 Minuten begonnen werden.
  • Seite 15 - Der Hauptschalter für die Elektroversorgung darf nicht eingeschaltet werden. Ebenso darf die Maschine nicht in Betrieb genommen werden, wenn obiges Schild angebracht wurde. HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 16 Atemgerät eingesetzt werden. Die Dämpfe sind schwerer als Luft und können durch Reduktion des verfügbaren Sauerstoffs zum Ersticken führen. Augenschutz: Sicherheitsbrille. Schutz für Hände: Gummihandschuhe. Hygienische Maßnahmen: Rauchen verboten. HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 17 ÖKOLOGISCHE INFORMATIONEN Potential für die globale 2088 Erderwärmung GWP (EU n° 517/2014) Potential für den Ozonabbau ODP (R11=1): Entsorgungshinweise: nach Neubehandlung wieder verwendbar. HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 18 Gemäß Europanorm EN 60529. KÄLTEMITTEL Kältemittel, mit dem die Maschine gefüllt wurde. KÄLTEMITTELBEFÜLLUNG Befüllmenge des Kältemittels in der Anlage. Für die Modellen HCY 020÷071 MAX. DRUCK Druck des Kältekreislaufs nach Projekt. KÄLTEKREISLAUF. MAX. TEMP. KÄLTEKREISLAUF Temperatur des Kältekreislaufs nach Projekt Für die Modellen HCY 081÷301...
  • Seite 19 Ort und Datum 3 . 3 D a t e n d e r S t a n d a r d m a s c h i n e n Modell HCY 020 HCY 031 HCY 051 HCY 071...
  • Seite 20 G e r ä u s c h m e s s u n g e n Modell Lp dB(A) * Lw dB(A) ** Modell Lp dB(A) * Lw dB(A) ** HCY 020 56.9 69.9 HCY 131 67.7 80.7 HCY 031 57.0...
  • Seite 21 Je nach Betriebsmodus (Kühlung oder Heizung) kühlt oder erwärmt der Kältekreislauf dank einem Plattenverdampfer ein Wasservolumen. Am Plattenverdampfer erfolgt auf der einen Seite das Verdampfen des Kältemittels, auf der anderen fließt die zu kühlende Flüssigkeit. HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 22 Auslauftemperatur innerhalb vorbestimmter Grenzwerte zu halten. 4 . 2 . 1 H y d r a u l i k a n l a g e Die Einheit HCY kann die Maschine in drei verschiedenen Gestaltungen geliefert werden: HCY 020÷071 • ohne Hydraulicgruppe •...
  • Seite 23 K o m p o n e n t e n Es werden die Standardkomponenten beschrieben. Sind abweichende Komponenten für besondere Anwendungen vorgegeben, ist die angebotene Version zu berücksichtigen. HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 24 4 . 4 . 1 K o mp re s s o r e n Für die Modelle HCY 020 ist der Kompressor ein hermetischer Rotary-Kompressor, wogegen er für die Modelle HCY 031÷301 ein hermetischer Scroll-Kompressor ist. Die Kompressoren sind bis Modell HCY 171 einzeln, wogegen für die Modelle HCY 211÷301 zwei Kompressoren tandemgeschaltet sind.
  • Seite 25 M i n d e s t a b s t ä n d e z u W ä n d e n Siehe Anlagen. HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 26 7. Für Wartungsarbeit einen Raum um die Maschine einhalten (siehe Anlagen). 8. Die Maschine nicht in Bereichen mit starkem Wind installieren oder geeignete Schutzvorrichtungen vorsehen. Siehe Punkt 1. HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 27 5 . 4 W a s s e r a n s c h l ü s s e An der rechts Seite der HCY 020÷071 Einheiten befinden An der Geräterückseiteder HCY 081÷301 Einheiten befinden sich die Gewindeanschlüsse (siehe Abbildungen) für sich die Gewindeanschlüsse (siehe Abbildungen) für...
  • Seite 28 Die Hydraulikanlage so bemessen, dass der Wasserdruck in der Anlage nachfolgenden Wert nicht überschreitet: Durchmesser der Max. Druck [bar] Max. Druck [bar] Max. Druck Modell Wasseranschlüsse EIN/ Gerät mit Tank Gerät ohne Tank Gerät nur Pumpe/n HCY 020 1” HCY 031 1” HCY 051 1” HCY 071 1” HCY 081 1 1/4”...
  • Seite 29 Volumenprozentsatz Glykol=30 % tmin=5 °C aus Tabelle Ptmin=(1.045+1.041)/2 = 1.043 tmax=40 °C aus Tabelle Ptmax=1.0282 V=2 · 200 · (1.043 - 1.0282)=5.92 Liter HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 30 Das Bedienfeld und das Frontpaneel der Anlage abnehmen (siehe Abschnitt 9.2.1 “Zugang zur Maschine” ). Das Kabel durch die Kabelöffnung im unteren Teil des linken Seitenpaneels führen und nach innen in das Kompressorabteil ziehen. HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 31 Sie sich für die Lösung des Problems an den Netzverwalter wenden. ACHTUNG Vermeiden Sie es unbedingt, den Phase Monitor zu beschädigen. HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 32 Um diese Überlastung zu verringern, kann ein Ventil im Einlauf zur Maschine gedrosselt werden (aber nicht ganz), so dass der Wasserdurchfluss reduziert wird. Sobald die Solltemperatur des Wasser erreicht ist, kann das Ventil geöffnet werden. HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 33 Wenn der Wert ST01 oder ST03 dieses Parameters erreicht ist, schaltet der Thermostat, der die Wassereinlauftemperatur kontrolliert, den Kompressor ab. Die Wasserpumpe bleibt dagegen immer in Betrieb (falls installiert). HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 34 Wärmepumpe) Blinkt bei der Intervallzählung zwischen Die Symbole HP und LP blinken bei aktiven Abtauvorgängen. Hoch- oder Niederdruckalarmen. Leuchtet dauerhaft beim Abtauen HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 35 Parameters CF37 in der Steuerung freigeschaltet werden. Falls keine Verbindung zwischen Instrument und Fernterminal besteht, wird am oberen Display die Abkürzung “ ” (no link) angezeigt. HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 36 Wert zu speichern und zum Code des nächsten Parameters zu springen. 6. Ausgang: Die Taste drücken, wenn ein Parameter angezeigt wird, oder die Time-out-Zeit verstreichen lassen. HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 37 Parameter CF46/CF48 = 7 Am unteren Display wird kein Wert angezeigt Parameter CF46/CF48 = 8 Im unteren Display wird das Betriebsdifferential angezeigt HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 38 Nähe des Labels "rSt drücken, um den Alarm zu quittieren und zum nächsten zu springen. 7. Zum Verlassen die Taste drücken oder warten, bis die Time-out-Zeit verstreicht. HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 39 3. Die Tasten drücken, um den Wert anzupassen 4. Um den neuen Sollwert zu speichern, die Taste drücken oder die Time-out-Zeit verstreichen lassen. HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 40 Wert ihrer Differenz. Dieselbe Logik wird mit einer vom Hersteller eingestellten Abweichung für die Einheiten mit zwei Verdichtern angewendet. HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 41 Stromwert außer den aktiviert Alarmsummer; wieder in den vorgesehenen Grenzen Grenzen befindet. Blinken des Symbols für Sammelalarm; Anzeige des Codes am Display HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 42 - wenn Regelungssonde für Frostschutz BEWOT > (AL20+AL21) plus Reset-Verfahren HINWEIS Um die Frostschutz-Einstellung zu senken, bitte mit dem MTA-Kundendienst Kontakt aufnehmen und die geeignete Menge Frostschutzlösungen in der Anlage einstellen (siehe Kap. 5.3 “Frostschutz” ). Frostschutzalarm Aktivierung durch Aktiviert Ausgang “Open...
  • Seite 43 BEWOT > AL32 Collector” / Alarmrelais; bei eingeschalteter aktiviert Alarmsummer; Verdampferaustritt Einheit Blinken des Symbols für Sammelalarm; Anzeige des Codes am Display HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 44 Collector” / Alarmrelais; Rückkehr der Frequenz in ihr Arbeitsfeldes aktiviert Alarmsummer; Arbeitsfeld Blinken des Symbols für Sammelalarm; Anzeige des Codes am Display HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 45 Wärmschutz Auslassventilator Heizelement Hilfsboiler Alarm Niedriger Temperatur BEWOT Alarm Über-Temperatur BEWOT EEPROM Fehler ACF1 Konfigurationsalarm ACF2 Konfigurationsalarm ACF3 Konfigurationsalarm ACF4 Konfigurationsalarm ACF5 Konfigurationsalarm HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 46 7 . 1 6 . 4 E n e r g y S a v i n g P a r a m e t e r ( F UN K T I O N N I C H T A K T I V ) Parameter Beschreibung Unter Passwort kann der numerische Passwortcode von 0 bis 999 gesetzt werden HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 47 ST05 ST06 °C 13.0 ST02 Differential Sommerbetrieb 00.0 25.0 °C ST03 Setpoint Winterbetrieb ST07 ST08 °C 40.0 ST04 Differential Winterbetrieb 00.0 25.0 °C Passwort HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 48 8= Betriebsdifferentialwert 9= OFF bei Einheit abgeschaltet oder konfiguriert als Verdichter/Verflüssiger oder Änderung Betriebsmodus / Set Chiller oder Pumpe durch Parameter definiert HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 49 7 . 1 7 . 6 V e n t i l a t o r p a r a m e t e r Parameter Ebene Beschreibung Min. Max. Udm Auflösung Fabrikwert HOT START Passwort HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 50 Die Umschaltung von einer zur anderen Pumpe erfolgt mit einem Schalter im Schaltschrank. Die Umschaltung ist manuell und durch den Endbenutzer auszuführen. ACHTUNG Die Pumpe darf niemals trocken laufen. HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 51 Die AUSLÖSE- und RESET-Werte richten sich nach dem eingesetzten Kältemittel und sind wie folgt: AUSLÖSUNG RÜCKSTELLUNG KOMPONENT KÄLTEMITTEL °C °C LP-Druckschalter -23.5 -13.9 R410A HP-Druckschalter 41.0 64.1 33.0 54.5 HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 52 Dieser Differenzdruckschalter schützt den Verdampfer vor Einfrieren durch zu geringen Wasserdurchfluss. Außerdem wird die Pumpe (falls vorhanden) geschützt, die nie trocken laufen darf. HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 53 Im Fall von Wartung können die Schutzpaneele entfernt werden. Einen Schraubenzieher zum Entfernen der Paneele benutzen und die Befestigungsschrauben lösen. Hier folgend sind die Paneele angegeben, die entfernt werden können. Einheit HCY 020 • um Zugang zu den Komponenten des Kältekreises zu erhalten, entfernt der Paneel (B).
  • Seite 54 Wasserkreises, zu dem Ventiltor zu dem Wasserkreises, zu dem Ventiltor zu dem kondensator, unfernem der Paneel (D). kondensator, unfernem der Paneel (D). HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 55 Hier folgend sind die verschiedenen Konfigurationen und die Position der Hähne angegeben: • an den Modell HCY 020 gleich ob mit oder ohne Hydraulikanlage, ist ein Hahn im unteren Teil auf der Seite der Anschlüsse vorhanden (siehe Ab. B) •...
  • Seite 56 BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Betrieb und Wartung Einheit HCY031÷071 Einheit HCY 081÷301 ABSCHNIT A Einheit HCY 020 Einheit HCY 031÷071 Einheit HCY 081÷301 ABSCHNIT B HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 57 Zeit in einer Umgebung stillstehen muß, in der das Wasser im Verdampfer aufgrund der Umgebungstemperatur einfrieren kann (Beschädigung des Verdampfers). HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 58 Kondensatorrippen mit mildem Reinigungsmittel reinigen. ACHTUNG Dieses Schema bezieht sich auf normale Betriebsbedingungen. Je nach Bedarf sollen die Wartungsarbeiten öfters durchgeführt werden. HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 59 Wasserkreislauf auslauf. reinigen (darf Aluminium, Kupfer verstopft. und Stahl nicht angreifen); • Rückspülen mit hohem Wasserdurchfluss. Einen Wasserfilter vor der Anlage installieren. HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 60 • Wasserauslauftemperatur zu Alarme rückstellen, um die Anlage hoch; wieder einzuschalten (siehe • Kältekompressor schaltet aus; Kapitel 7 “Elektronische • Sammelstörmeldung. Steuerzentrale“). HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 61 Wasserdurchfluss erhöhen Wasserdurchfluss zu gering. • Siehe Problem; • Der Kompressor stoppt und startet wieder wenn der Ar03+Ar04 Wert überschritten ist; • Sammelstörmeldung. HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 62 Falls hierdurch Problem ungelöst, • Die einheit funktioniert nicht Prozessors der Steuerkarte. Service anrufen. • EE blinkt am Display • die LED der Ikone leuchtet. HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 63 Grenzen zurückbringen. • Kompressoren schalten aus; zulässigen Höchstgrenze) Alarme rückstellen, um die Anlage • Sammelstörmeldung. eingestellt. wieder einzuschalten (siehe Kapitel 7 “Elektronische Steuerzentrale“). HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 64 Steuerkarte angeschlossen und Kabel BEWIT BEWOT • Siehe Problem; P1, P2, P3, P4 oder BAT1 unbeschädigt ist. Ggf. Fühler BCP1 • Sammelstörmeldung. beschädigt. auswechseln. HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 65 Falls hierdurch Problem ungelöst, • Die Einheit arbeitet nicht Speichern der Service anrufen. • EE blinkt am Display Konfigurationswerte. • die LED der Ikone erscheint. HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 66 Gefahr von Stromschlägen und Die Vorschriften im Handbuch direkten Kontakt mit Verbrennungen. beachten. spannungsführenden Teilen. Kapitel 2 “Sicherheit“ und 5.6 “Elektrischer Anschluss” . HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 67 Schutzausrüstung tragen und die Installationsarbeiten. Vorschriften im Handbuch beachten. Kapitel 1 “Allgemeine Hinweise“; Kapitel 2 “Sicherheit“, Kapitel 5 “Installation“ und Kapitel 9 “Betrieb und Wartung“. HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 68 Kapitel 2 “Sicherheit“, Kapitel 5 mit den Betriebsflüssigkeiten, Risiko “Installation“ und Kapitel 6 von Umweltverschmutzung durch “Inbetriebnahme“. Entsorgung der Flüssigkeiten in die Umwelt. HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 69 Kapitel 2 “Sicherheit“; Kapitel 5 Zubehör für die Einstell- und/oder falsche Wartung verursachte “Installation“ und Kapitel 9 “Betrieb die Wartungsarbeit unter sicheren Vibrationen. und Wartung“. Bedingungen. HCY 020÷301 Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
  • Seite 70 Anhang N H A N G ONTROLLLISTE ALLGEMEINE EDINGUNGEN Start Wurde die Einheit beim Transport oder Die Einheit auf keinen Fall einschalten, bei der Installation beschädigt? bevor sie repariert ist Nein Die Installation der Einheit gemäß Wurden bei der Installation der Einheit die in Nein Anleitung ausführen der Anleitung angegebenen Mindestabstände...
  • Seite 71 Anhang ONTROLLLISTE RSTEINSCHALTUNG Start Unbefugte Personen aus dem Bereich fernhalten Einheit abschalten und Das Display der Maschine zeigt Alarme an? Störungsursache herausfinden Nein Prüfmaßnahme: Die Schieber der Anlage betätigen und die Spricht der Wasser-Differenzdruckschalter Komponente überprüfen und/oder Nein Wassermenge zum ordnungsgemäß...
  • Seite 72 Anhang ONTROLLLISTE YDRAULIKKREISLAUF Start Sind die Hydraulikanschlüsse sachgemäß Nein Die Anschlüsse korrekt ausführen ausgeführt? Ist der Wasserein-/Wasserauslauf in der Nein Anschlüsse berichtigen richtigen Richtung ausgeführt? Den Hydraulikkreislauf füllen und/oder Nein Ist die Einheit mit Wasser befüllt und der bei Bedarf entlüften Kreislauf restlos entlüftet? Die Pumpe ansaugen lassen und richtigen Saugt die Pumpe korrekt an und ist der...
  • Seite 73 Anhang ONTROLLE ELEKTRONISCHE EGELUNG Start Nein Die Maschine mit der richtigen Entspricht die Versorgungsspannung den Spannung versorgen Angaben im Schaltplan? Die Leiter durch Kabel angemessenen Sind die Versorgungsleiter geeignet Nein Typs ersetzen (Schaltplan)? Entspricht die Erdung den einschlägigen Die Erdung gemäß den einschlägigen Nein Vorschriften? Vorschriften ausführen...
  • Seite 74 Anhang Ö ONTROLLLISTE Start Ölschauglas überprüfen, sofern Nein Ist der Ölstand im Kompressor vorhanden. Nach Bedarf auffüllen ausreichend? Wurde die Vorheizung des Kompressorgehäuses, Nein Vorheizung einschalten und 12 Stunden sofern vorgesehen, mindestens 12 Stunden vor warten dem Start-up eingeschaltet? Der Kompressor ist betriebsbereit Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden.
  • Seite 75 Anhang ONTROLLLISTE INHEIT IN ETRIEB Start Unbefugte Personen aus dem Prüfbereich fernhalten Die Einheit mit Spannung versorgen Prüfen, ob sich das Display einschaltet Prüfen, ob die Einheit in Stand-by und das Symbol erloschen ist Funktionieren die Schütze und Vorrichtungen Nein Komponente überprüfen und bei Bedarf ersetzen einwandfrei? Sämtliche On/Off-Vorgänge dürfen ausschließlich...