Umwelt verantwortungsvolle Weise. Dieser Service ist, die Transportkosten nicht inbegriffen, kostenlos. Dieser Service gilt ausschließlich für elektrische Geräte die nach dem 13.08.2005 erworben wurden. Senden Sie Ihr zu entsorgendes Tintometer Gerät frei Haus an Ihren Lieferanten. Sicherheit - Allgemeine Hinweise Die Haftung und Gewährleistung des Herstellers für Schäden und Folgeschäden erlischt...
Allgemeine Hinweise Hinweise zur Arbeitstechnik 1. Küvetten, Deckel und Rührstab müssen nach jeder Analyse gründlich gereinigt werden, um Verschleppungsfehler zu verhindern. Schon geringe Rückstände an Reagenzien führen zu Fehlmessungen. 2. Die Außenwände der Küvetten müssen sauber und trocken sein, bevor die Analyse durchgeführt wird.
Allgemeine Hinweise Aufsetzen der Abdeckkappe: Aufsetzen des Dichtrings: Positionierung Positionierung der Küvetten: des Adapters: Richtiges Befüllen der Küvette: Richtige Handhabung der Reagenzien: Powder Packs Flüssigreagenzien Blistertabletten MD1X0/200_1f 05/2023...
Funktionsbeschreibung Inbetriebnahme Gerät einschalten Mode Methode auswählen Scroll Memory (SM) Bei Multiparameter-Geräten ist die Reihenfolge der verschiedenen Methoden festgelegt. Nach dem Einschalten des Gerätes wird au- tomatisch die Methode angezeigt, die zuletzt vor Ausschalten des Gerätes gewählt worden war. Dadurch wird ein schnellerer Zugriff auf favorisierte Methoden ermöglicht.
Funktionsbeschreibung Taste [ZERO/TEST] drücken Zero Test Küvette aus dem Messschacht nehmen OTZ (One Time Zero) Der One Time Zero ist für alle Photometervarianten verfügbar, bei denen der Nullabgleich in einer 24-mm-Rundküvette mit Proben- wasser erfolgt. Er kann verwendet werden, wenn unterschiedliche Tests unter identischen Testbedingungen mit derselben Wasserprobe durchgeführt werden.
Funktionsbeschreibung Countdown / Reaktionszeit Bei Methoden mit Reaktionszeit kann bei einigen Methoden, wäh- rend der Testdurchführung, eine Count-Down-Funktion zugeschaltet werden. drücken und gedrückt halten Zero drücken Test loslassen Countdown / Reaktionszeit läuft, Messung erfolgt nach Ablauf der Zeit automatisch. Zero Countdown / Reaktionszeit abbrechen Test Achtung:...
Menü-Optionen Menü-Aufrufen Gerät ist ausgeschaltet drücken und gedrückt halten Mode kurz drücken, loslassen loslassen Mode Menü-Wahl drücken, um Menüpunkt auszuwählen ("scrollen") Store Date Auswahl der folgenden Menüpunkte: Time diS Auslesen gespeicherter Daten oder Prt Drucken gespeicherter Daten Store Date Print Time Einstellung von Datum und Uhrzeit Anwenderjustierung...
Seite 12
Menü-Optionen Store Date Prt – Übertragen von gespeicherten Daten - an einen Drucker oder PC Time - beim MD 100 und MD 200 ACHTUNG: Zur Übertragung der gespeicherten Daten an einen Drucker oder PC wird ein optional erhältliches Infrarotdatenübertragungsmodul (IRiM) benötigt. Dies kann in Kombination mit den Geräten MD 100 und MD 200 verwendet werden.
Die Daten werden vom Photometer im .csv-Format übertragen. Eine Definition der vom Photometer übertragenden Information kann unter www.lovibond.com heruntergeladen werden. Zum Empfang der Daten stellt die Tintometer GmbH diverse Lösungen bereit. Für mobile Endgeräte steht die App AquaLX zur Verfügung, welche ®...
Menü-Optionen Die Messerbebnisse bleiben auf dem Photometer gespeichert. Nach Beendigung schaltet das Gerät in den Messmodus und die Blu- etooth ® Verbindung wird unterbrochen. Die Übertragung kann jederzeit durch Drücken der Taste [On/Off] abgebrochen werden. Das Gerät schaltet sich aus. Store Date Einstellen von Datum und Zeit (24-h-Format)
Anwenderjustierung Anzeige aktuelle Justiereinstellung Menü aufrufen (siehe "Menü-Aufrufen") 3x = Pfeilsymbole auf Cal bzw. Cal im Display Mode bestätigen Abwechselnd erscheint im Display: CAL/„Methode“. METHODE METHODE Erläuterung: Anwenderjustierung Fabrikationsjustierung Store Date Anwenderjustierung Time Menü aufrufen (siehe "Menü-Aufrufen") 3x = Pfeilsymbole auf Cal bzw. Cal im Display Mode bestätigen Abwechselnd erscheint im Display: CAL/„Methode“.
Seite 16
Anwenderjustierung Küvette in den Messschacht stellen Positionierung beachten Sample drücken Zero Test blinkt ca. 8 Sekunden METHODE METHODE 0.0.0 Die Bestätigung des Nullabgleichs 0.0.0 erscheint im Wechsel mit CAL. Die Messung mit einem Standard bekannter Konzentration durch- führen. Zero Test drücken METHODE METHODE...
Anwenderjustierung Justiermodus Fluorid Justierung erfolgt mit: 0 mg/l und 1 mg/l F Standard und einer sauberen Küvette (siehe Methodenbeschreibung, Anm.) Justierung Fluorid: Menü aufrufen (siehe "Menü-Aufrufen") 3x = Pfeilsymbole auf Cal bzw. Cal im Display bestätigen Mode Nach Bestätigen der Auswahl durch die Taste [MODE] erscheint abwech- selnd im Display: CAL/F.
Anwenderjustierung In der Anzeige erscheint: Durch Drücken der Taste [ON/OFF] wird die neue Justierung abgespeichert. Im Display erscheint für 3 Sekunden die Bestätigung der Justierung. Rückkehr zur Fabrikationsjustierung Die Rückkehr von der Anwenderjustierung zur Fabrikationsjustierung ist nur gemeinsam für alle Methoden möglich. Store Date Bei einer Methode, die durch den Anwender justiert wurde, wird bei...
Überprüfung des Gerätes Verwendung eines Referenzstandard-Kits (siehe auch Seite 19 Referenzstandard-Kits für MD 100, MD 110 und MD 200) Gemäß der Betriebsanleitung die entsprechende Methode unter Berücksichtigung des verwendeten Reagenzsystems (Tablette, Flüssigreagenz oder Powder Pack) auswählen. Bei Verwendung von Flüssigreagenzien ist die Tablettenmethode zu wählen.
Überprüfung des Gerätes verglichen. Die richtige Zuordnung zu den gewählten Reagenzsystemen beachten! Falls das Ergebnis außerhalb der Toleranz liegt, ist die Haltbarkeit der Standards zu prüfen und ob das Photometer in der Werksjustierung ist. Sollte dies zutreffen, empfiehlt sich eine Rücksendung des Gerätes an den Hersteller bzw.
Seite 21
Überprüfung des Gerätes Im Display erscheint kurzzeitig: AbS gefolgt von der zu messenden Wellenlänge (z.B. A530 für 530 nm). A530 A530 Bei Geräten mit mehreren LEDs die gewünschte Wellenlänge durch ggf. Mode mehrfaches Drücken der Taste [Mode] auswählen (Scrollen). Zero Die mit „Zero“...
Technische Daten Technische Daten MD 100, MD 110, MD 200 Gerät automatische Wellenlängenanwahl, Kolorimeter mit direkter Messwertanzeige Optik LEDs, Interferenzfilter (IF) und Photosensor am transparenten Messschacht Wellenlängenspezifikationen der Interferenzfilter abhängig von der Gerätevariante, max. 3 Wellenlängen mögliche verbaute Wellenlängen: 430 nm = 5 nm 530 nm = 5 nm...
Seite 23
Technische Daten Technische Daten MD 100 Batterie 4 Microbatterien (AAA/LR 03) Betriebszeit 17 h Betriebszeit bzw. 5000 Messungen im Dauertest- betrieb bei ausgeschalteter Hintergrundbeleuchtung Speicher interner Ringspeicher für 16 Datensätze Schnittstelle IR-Schnittstelle für Messdatenübertragung Abmessungen 155 x 75 x 35 mm (L x B x H) Gewicht Basisgerät ca.
Während der Messung war die Batterieleistung zu gering. E 22 Batterie austauschen. Diese Fehlermeldungen beziehen sich auf eine fehlende oder defekte Fa- E 70 brikations- oder Anwenderjustierung. Bitte setzen Sie sich mit unserem E 71 Technischen Support unter techsupport@tintometer.de in Verbindung. E 72 MD1X0/200_1f 05/2023...
Seite 180
Spain www.lovibond.com www.lovibond.com Germany Tintometer China Tintometer South East Asia Tintometer Brazil Tintometer Indien Pvt. Ltd. Room 1001, China Life Tower Unit B-3-12, BBT One Boulevard, Caixa Postal: 271 Door No: 7-2-C-14, 2 & 4 Floor...