Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ECS 140 / 30 Bedienungsanleitung Seite 39

Greencontroller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mode 4 SL Motion Detector
Mode 5 Alarm Message
Mode 6 Iout 100 A
Mode 7 Iout 200 A
Mode 8 Iin 100 A
Minimum Current: 1A
Erklärung:
Wenn Lipro1-1 OVP Kontakt geschlossen ist (es kann mit
maximalen Strom geladen werden), werden z.B: mindesten
4V am Ende der OVP Schleife ausgegeben
(Versorgungsspannung - Spannungsabfälle an den LiPro
Modulen). Beim Öffnen des Kontakts (Zellspannung hoch)
fällt die Spannung auf nahezu 0 Volt, um Schalten durch
Störimpulse zu vermeiden wurde hier 1Volt als
Schaltschwelle definiert. Jetzt reduziert der
greenController den Strom auf dem hier gewählten Wert
von 1 Ampere, da das LiPro1-1 Modul 1 Ampere noch an
der vollen Zelle „vorbei leiten" kann. Somit werden die
restlichen Zellen noch weiter geladen.
Dieser Modus ist zur Verwendung mit dem Streetlight
Modus. An diesem Eingang kann der Schaltkontakt eines
Bewegungsmelders angeschlossen werden um eine
angeschlossene Beleuchtung einzuschalten oder hoch zu
dimmen. Der Streetlight Controller muss dazu
eingeschaltet sein (vgl. Kapitel Streetlight Controller).
Die Schwellwerte können auf der nächsten Seite eingestellt
werden. Außerdem kann der Eingang bei Bedarf invertiert
werden.
Der Schwellwert „Detect High at" muss immer höher sein
als der Schwellwert „Detect Low at". Möchten Sie das
Signal invertieren, wählen Sie bitte „Invert Mode".
Es wird eine (Alarm) SMS verschickt.
Die Schwellwerte können auf der nächsten Seite eingestellt
werden. Außerdem kann der Eingang bei Bedarf invertiert
werden.
Der Schwellwert „Detect High at" muss immer höher sein
als der Schwellwert „Detect Low at". Möchten Sie das
Signal invertieren, wählen Sie bitte „Invert Mode".
Es kann ein externer Stromsensor mit 100 A Nennstrom
angeschlossen werden. Der gemessene Strom wird als
Laststrom angesehen und bei der Ah Stunden Zählung,
dem Wattestundenzähler usw. berücksichtigt.
Eine Ausgangsspannung des Sensors von 10 V entspricht
einem Strom von 100 A
Es kann ein externer Stromsensor mit 200A Nennstrom
angeschlossen werden. Der gemessene Strom wird als
Laststrom angesehen und bei der Ah Stunden Zählung,
dem Wattestundenzähler usw. berücksichtigt.
Eine Ausgangsspannung des Sensors von 10 V entspricht
einem Strom von 200 A
Es kann ein externer Stromsensor mit 100A Nennstrom
angeschlossen werden. Der gemessene Strom wird als
Ladestrom angesehen und bei der Ah Stunden Zählung,
dem Wattestundenzähler usw. berücksichtigt.
Eine Ausgangsspannung des Sensors von 10 V entspricht
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

75 / 40

Inhaltsverzeichnis