Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ECS 140 / 30 Bedienungsanleitung Seite 29

Greencontroller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusätzlich zu der Zeit kann ein „Absorption Exit Current" angegeben werden. Bei den
Zellentypen 0 – 8 ist diese Funktion weitgehend abgeschaltet. Die Zellentypen 9 und 10
zeigen Beispiele zu dieser Funktion. Bei Typ 10 und einer Batteriekapazität von z.B. 100Ah,
würde die Ladung bei einem Batteriestrom von < 2A abgeschaltet (100Ah/50 = 2)
Die grau hinterlegten Spalten geben die Bedingungen an, unter der der Float Modus verlassen
wird. Falls Sie die Batterieparameter im erweiterten Einstellungsmenü selbst verändern
wollen, achten Sie bitte immer darauf, dass die „Float Exit Voltage" kleiner als die
„Float Voltage" ist (mindestens 50mV kleiner). Diese gibt an, ab welcher Spannung eine neue
Hauptladung gestartet wird. Die Zeit „Float Exit Time" gibt an wie lange diese Spannung
unterschritten sein muss um eine neue Hauptladung zu starten. Alle Parameter können auch
geändert werden (siehe Kapitel Erweiterte Batterie Einstellungen), dies ist im Normalfall aber
nicht nötig. Eine Erklärung zu den Bezeichnungen der Ladeparameter bekommen Sie im
Kapitel „Laden der Batterie".
Parameter für den Ah Zähler und LVP Korrekturfaktor:
Nr
Batterie-
Typ
0
Gel
1
geschlossen*
2
geschlossen*
3
AGM/Nassbatterie
4
Nassbatterie
5
Nassbatterie
6
7 - L-16
7
Lithium LiFeYPo4
8
NiCd
9
Lithium LiFeYPo4
10
Gel
Der Peukert-Faktor und der CEF (Charging Efficiency) sind nur für den integrierten
Amperestundenzähler wirksam.
Der Peukert Faktor (Peukert-Gleichung) beschreibt das Speichervermögen von Batterien in
Abhängigkeit vom Entladestrom: Je höher der Entladestrom, desto weniger elektrische
Energie kann entnommen werden.
(k−1)
In
t∗I =Cn∗(
)
I
Peukert
CEF
Faktor
[%]
[%]
125 (1,25)
95 (0,95)
125 (1,25)
95 (0,95)
125 (1,25)
95 (0,95)
125 (1,25)
95 (0,95)
125 (1,25)
95 (0,95)
125 (1,25)
95 (0,95)
125 (1,25)
95 (0,95)
125 (1,25)
95 (0,95)
125 (1,25)
95 (0,95)
125 (1,25)
95 (0,95)
125 (1,25)
95 (0,95)
(k−1)
I
n
I
=I∗(
)
korrigiert
I
LVP CCF
LVPCCF∗I
∗N
Batt
Zellen
[mV ]
I
BattNenn
10
10
10
10
10
10
10
10
10
10
10
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

75 / 40

Inhaltsverzeichnis