Herunterladen Diese Seite drucken

Jung Pumpen WCfix 260 V/3 Betriebsanleitung Seite 9

Fäkalienhebeanlage zur begrenzten verwendung

Werbung

Bild 19
Bild 20
Bild 21
Kleine Hilfe bei Störungen
1. Das Wasser im Toilettenbecken läuft nur sehr langsam ab:
Ursache:
Verstopfung im Siphon des WC-Beckens, Verstopfung im vor-
deren Behälterbereich am WC-Zulauf oder im Pumpensaug-
mund durch zu viel Papier und zu wenig Wasser.
Abhilfe:
Spülwassermenge im WC-Spülkasten kontrollieren und ggf. auf
9 l bzw. auf maximale Menge einstellen. Staut das Wasser nicht
höher als normal in das WC-Becken zurück, ein weiteres mal
spülen und ggf. wiederholen, sofern noch abgepumpt wird.
Andernfalls bitte den Kundendienst benachrichtigen.
Bild 19
Vor Einbau der Anlage sind die Verbindungsmanschetten DN
50 und DN 100 mit den Schellen (Lieferumfang) auf den Ab-
laufleitungen zu befestigen. Achten Sie dabei auf korrekten
und dichten Sitz.
Bild 20
Die Anlage in den Einbauraum stellen, ausrichten und die Holz-
schraube zur Auftriebssicherung montieren.
Dann die Verbindungsmanschetten mit den Schellen an den
Stutzen des Behälters montieren.
Als letzter Schritt wird der Abgangskrümmer zwischen Druck-
leitung und Druckabgang der Anlage mit Schellen montiert.
ACHTUNG! Achten Sie bei allen Schellenverbindungen auf si-
cheren und dichten Sitz!
Bild 21
Aufkleber mit Benutzerhinweisen anbringen. Den im Zubehör
befindlichen Aufkleber mit Symboldarstellung zu Benutzungs-
hinweisen gut sichtbar für die Benutzer der Toilette anbringen,
z. B. oberhalb des Toilettendeckels oder auf der Innenseite des
Deckels.
ACHTUNG! Unzulässige Einleitungen können zu Funktionsstö-
rungen und Beschädigungen führen, die den Gewährleistungs-
anspruch aufheben.
Praktische Ratschläge
Nach Verwendung von im Handel erhältlichen Reinigungsmit-
teln mehrmals spülen, damit keine aggressiven Rückstände des
Reinigers im WCfix 260 V verbleiben.
Halterungen von Dauerreinigungsmitteln besonders sicher am
WC-Becken befestigen, damit sie nicht in die Anlage gespült
werden können.
2. Mehrfaches Einschalten des WCfix 260 V nach einmaliger
WC-Spülung
Ursache:
• Das Ventil im Spülkasten ist undicht und es läuft Wasser über
das WC-Becken in die Anlage.
• Nach dem Pumpvorgang läuft Wasser in den WCfix 260 V zu-
rück, weil die Rückschlagklappe undicht oder defekt ist.
• Verstopfung im Behälter vor der Pumpe, so dass Wasser nur
in kleinen Intervallen abgepumpt wird.
• Defekt an dem Niveauschalter der Anlage.
Abhilfe:
Spülkastenventil kontrollieren, Rückschlagklappe kontrollie-
ren, wenn noch kein Rückstau im WC-Becken mehrmals in Ab-
ständen die Spülung betätigen. Tritt keine Besserung ein, bitte
den Kundendienst anrufen.
9

Werbung

loading