Herunterladen Diese Seite drucken

Jung Pumpen WCfix 260 V/3 Betriebsanleitung Seite 5

Fäkalienhebeanlage zur begrenzten verwendung

Werbung

Einbau
Der WCfix 260 V ist zum Einbau in eine Vorwandinstallation vor-
gesehen. Die Anlage wird unmittelbar neben dem WC-Modul
für ein wandhängendes WC eingebaut. Der Anschluss erfolgt
mit dem Ablaufbogen der Vorwandinstallation und einem HT-
Bogen DN 100, 15º. Der WCfix 260 V kann wahlweise rechts
oder links neben dem WC-Becken installiert werden.
ACHTUNG! Ein längeres Verbindungsrohr zwischen WC-Ab-
laufbogen und WCfix 260 V, um die Anlage weiter entfernt
einzubauen, führt aufgrund von Ablagerungen und Luft im
Verbindungsrohr zu Funktionsstörungen und ist daher nicht
zulässig. Der Abstand zwischen Mitte Wand-WC und WCfix darf
350 mm nicht überschreiten. Die Mitte Toilettenablauf muss
220 mm über der Aufstellebene des WCfix liegen (Bild 4).
Neben einem Wand-WC ist der Anschluss eines Handwasch-
beckens, einer Dusche und eines Bidets zulässig. Andere An-
schlüsse sind bauaufsichtlich nicht zugelassen. Der Behälter
hat an den Seiten und Oben, für den zusätzlichen Anschluss
der o. g. Entwässerungsgegenstände, Stutzen mit der Nenn-
weite 50, so dass z. B. HT-Rohr DN 50 verwendet werden kann.
Die beiliegenden elastischen Verbindungsmanschetten für den
Anschluss der Ablaufleitung vereinfachen die Montage und
sind aus Schallschutzgründen erforderlich.
ACHTUNG! Die Anschlussleitungen von Dusche und Waschbe-
cken sind möglichst nahe an der Anlage mit einem so genann-
ten Anstaubogen zu versehen. Dieser Bogen muß mindestens
eine Höhe von 180 mm zwischen Rohrsohle und Aufstellebene
haben. Durch Luftpolster in der Anschlussleitung kann es zu
Ablaufproblemen und Rückstau kommen. Um diesen Rückstau
zu vermeiden, ist die Zulaufleitung der Dusche in ihrem Hoch-
punkt zu entlüften. Die Lüftungsleitung kann an die Behälter-
lüftung angeschlossen werden. Unter Verwendung der mitge-
lieferten Vorrangklappe kann die Höhe des Anstaubogens auf
160 mm verringert werden. Entsprechend kann damit auch die
Höhe der Duschtasse sinken. Der Einsatz dieser Klappe ist je-
doch nach DIN EN 12056 nicht erlaubt.
Der Einbau der Hebeanlage vor dem Beplanken des Gestelles
erleichtert die Montage und die Überprüfung der Anschlüsse.
Hinweise zur Druckleitung
Die bauseitige Druckleitung wird durch den S-förmigen Ab-
gangskrümmer an den Druckabgang des WCfix 260 V ange-
schlossen. Die vom Hersteller vorgegebenen Abmessungen
der Druckleitung und Einsatzgrenzen (Bild 2) sind einzuhalten.
Abweichungen beeinträchtigen die Förderleistung.
Die Anordnung der Rückschlagklappe 1¼", DN 32 (Lieferum-
fang) in der Druckleitung ist wie in Bild 5 dargestellt zu wäh-
len. Der freie Raum über dem WCfix 260 V wird zum Ausbau
der Motor-Pumpeneinheit im Wartungs-/Störungsfall benötigt.
Die Druckleitung ist ohne Gefälle zu verlegen. Muss sie trotz-
dem mit Gefälle zur Übergabestelle geführt werden, so ist sie
ab dem Hochpunkt in eine größer dimensionierte Leitung zu
erweitern. So werden Saugheber vermieden, die zu Funktions-
störungen führen (Bild 5).
Hinweise zur Behälterlüftung
ACHTUNG! Eine Behälterlüftung ist für die Funktion der Anlage
zwingend erforderlich.
Sie erfolgt z.B. über eine bauseitige HT-Rohrleitung DN 50, die
den Einsatz für Lüftung (Lieferumfang) oder eine Lüftungslei-
tung über Dach mit der Anlage verbindet (geschlossenes Sys-
tem, Bild 13).
Durch die Verbindungsleitung ist ausgeschlossen, dass feuch-
te Luft aus dem Behälter in den Aufstellraum des WCfix 260 V
entweicht und dort unbemerkt zu Schimmelbildung und
Feuchtigkeitsschäden führt. Zum Lieferumfang des WCfix 260 V
gehört ein Aktivkohlefilter, der im Einsatz für Lüftung Geruchs-
belästigung mindert. Vor Einbau ist die Folie zu entfernen. Die
Wartung und der Austausch ist von außen über das Lüftungs-
gitter vorzunehmen (Bild 7). Der Einsatz für Lüftung kann wie in
Bild 6 dargestellt angeordnet werden. Ebenso kann der Einsatz
für Lüftung auch nach oben oder zur Seite aus der Vorwand
geführt werden, wenn dies gewünscht wird. Er muss jedoch
mindestens 850 mm über der Einstellebene des WCfix instal-
liert werden (Bild 13).
Bild 5
Bild 6
Bild 7
5

Werbung

loading