Herunterladen Diese Seite drucken

DOEPFER VC Triple Resonance Filter Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

doepfer
u
o
a
0.2
0.4
0.6
0.8
Abb. 4: Formantbereiche der Vokale in der deut-
schen Sprache
Im Patch von Abb. 5 wird dieser Prozeß mit zwei
Bandfiltern des A-127 simuliert, wobei als Klangquelle
der Sägezahn eines VCO's dient. Ein Sequenzer A-
155 steuert das Resonanzfilter A-127 an. Die Tonhöhe
bestimmen Sie per Keyboard.
Die Resonanz der beiden Bandfilter sollten Sie dabei
auf einen hohen Wert einstellen. Die erzeugten Laute
hören sich noch realistischer an, wenn Sie die einzel-
nen Laute ineinander übergehen lassen (Glide-Control
beim A-155).
P
Verwenden Sie als Klangquelle auch nicht-
harmonische Spektren (z.B. Ringmodu-
lator-Signale) für Ihre Klang-Experimente.
System A - 100
a
o u a
e
i
+ o
+ u
1.2
1.8
2.6
+ a
+ u
+ o
Eine andere Quelle für Formantbereiche von Vokalen
der englischen Sprache findet sich in Allen Strange's
Buch "electronic music". Dort sind für einen Vokal
f
jeweils drei Formantbereiche angegeben (s. Tabelle
[kHz]
1).
5.0
Band
ee
i
1
270
390
2
1990 1840 1720 1090 1840 1020
3
3010 2550 2480 2410 2440 2410 2240 2240 2390 1690
Tab. 1:
Frequenzen der Bandpässe 1 bis 3 zur Er-
zeugung "männlicher" Vokalllaute (aus: Allen
Strange, "electronic music")
Falls Sie das Patch aus Abb. 5 verwenden möchten,
nehmen Sie in diesem Fall nur die beiden ersten
Reihen der Tabelle.
Andernfalls bietet sich zur Realisierung von drei For-
mantbereichen pro Vokal der Sequenzer MAQ 16/3
mit 3 Steuerspannungen pro Step an oder Sie verwen-
den zwei parallel laufende A-155. Im letzteren Fall
können Sie die freie vierte CV z.B. zur Tonhöhen-
steuerung (anstelle externem Keyboard) oder zur Er-
zeugung unterschiedlicher Decay-Zeiten (VC-ADSR
statt ADSR) einsetzen.
Triple VC Resonance Filter
e
ae
ah
aw
u
530
660
730
570
440
870 1190 1350
A-127
oo
A
er
300
640
490
-
9

Werbung

loading

Verwandte Produkte für DOEPFER VC Triple Resonance Filter

Diese Anleitung auch für:

A-127