Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
HB513AB.0
de Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB513AB 0 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HB513AB.0 de Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Gerät bedienen ......11 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungsfragen berät Sie unsere Siemens Info Line Gerät ein- und ausschalten ....11 unter Tel.: 089 21 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8Bestimmungsgemäßer (Wichtige Gebrauch Sicherheitshinweise D iese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann G enerell B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r G e b r a u c h W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Warnung –...
  • Seite 5: Halogenlampe

    Ursachen für Schäden Warnung – Verletzungsgefahr! ]Ursachen für Schäden Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder G enerell scheuernde Reinigungsmittel benutzen. U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich Verletzungsgefahr! Achtung!
  • Seite 6: Umweltschutz

    Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb 7Umweltschutz ■ möglichst selten. I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen.
  • Seite 7: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Hier sehen Sie eine I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Übersicht über das Bedienfeld und die Anordnung der G e r ä...
  • Seite 8: Temperatur

    Gerät kennen lernen Heißluft Sanft Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen auf einer Ebene ohne Vorheizen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand im Garraum. Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im Umluftmodus und der Ener- gieeffizienzklasse verwendet.
  • Seite 9: Zubehör

    Zubehör Rastfunktion _Zubehör Das Zubehör kann etwa bis zur Hälfte herausgezogen werden, bis es einrastet. Die Rastfunktion verhindert I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten das Kippen des Zubehörs beim Herausziehen. Das Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und Zubehör muss richtig in den Garraum eingeschoben dessen richtige Verwendung.
  • Seite 10: Sonderzubehör

    Vor dem ersten Gebrauch Sonderzubehör Glasbräter Für Schmorgerichte und Aufläufe. Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Glasschale Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie in unseren Für große Braten, saftige Kuchen und Aufläufe. Prospekten oder im Internet. Glaspfanne Die Verfügbarkeit und Online-Bestellmöglichkeit ist Für Aufläufe, Gemüsegerichte und Gebäck.
  • Seite 11: Gerät Bedienen

    Gerät bedienen nachfolgenden Kapitel. ~ "Gerät bedienen" Mit dem Temperaturwähler die Temperatur oder auf Seite 11 Grillstufe einstellen. Einstellungen Heizart Ober-/Unterhitze Temperatur 240 °C Dauer 1 Stunde Schalten Sie das Gerät nach der angegeben Dauer aus. Wenn der Garraum abgekühlt ist, reinigen Sie die glatten Flächen mit Spüllauge und einem Spültuch.
  • Seite 12: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen Mit Taste oder die Dauer einstellen. OZeitfunktionen I hr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Z e i t f u n k t i o n e n Zeitfunktion Verwendung Dauer Nach Ablauf einer eingestellten Dauer been- det das Gerät automatisch den Betrieb. Ende Geben Sie die Dauer und eine gewünschte Endezeit ein.
  • Seite 13: Wecker Einstellen

    Zeitfunktionen Je nachdem auf welche Taste Sie zuerst tippen, beginnt Erneut einmal auf Taste tippen. die die Weckerzeit bei einem anderen Vorschlagswert: Im Display ist die Endezeit markiert. 5 Minuten bei Taste und 10 Minuten bei Taste Auf Taste tippen, bis das Weckersymbol markiert ist.
  • Seite 14: Kindersicherung

    Kindersicherung AKindersicherung Bereich Reinigung Gerät außen D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten Edelstahlfront Heiße Spüllauge: K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Kindersicherung ausgestattet.
  • Seite 15: Gerät Sauberhalten

    Gestelle Verwenden Sie zum Backen von sehr feuchten ■ Glasabdeckung Heiße Spüllauge: Kuchen die Universalpfanne. der Garraumbe- Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Verwenden Sie zum Braten geeignetes Geschirr, ■ leuchtung Tuch nachtrocknen. z. B. einen Bräter. Bei starker Verschmutzung Backofenreiniger ver- wenden.
  • Seite 16: Gerätetür

    Gerätetür Gestelle einhängen Scheiben ausbauen Die Gestelle passen nur rechts oder links. Achten Sie An der Abdeckung links und rechts drücken bei beiden Gestellen darauf, dass die gebogenen (Bild Stangen vorne sind. Abdeckung abnehmen (Bild " Gestell zuerst mittig in die hintere Buchse einstecken , bis das Gestell an der Garraumwand ‚...
  • Seite 17: Scheiben Einbauen

    Störungen, was tun? Scheiben einbauen 3Störungen, was tun? Gerätetür ganz öffnen und Kondensatleiste wieder einsetzen. Dazu die Leiste senkrecht einstecken und W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer nach unten drehen (Bild S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Kleinigkeit.
  • Seite 18: Garraumlampe An Der Decke Auswechseln

    Kundendienst Garraumlampe an der Decke auswechseln 4Kundendienst Wenn die Garraumlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewechselt werden. Temperaturbeständige 230V- W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Halogenlampen, 25 Watt, erhalten Sie beim K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da.
  • Seite 19: Jfür Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es JFür Sie in unserem ist optimal auf den Garraum und die Heizarten Kochstudio getestet abgestimmt. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum. Schieben Sie die Speisen in den kalten, leeren H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die Garraum.
  • Seite 20: Kuchen Und Gebäck

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Kuchen und Gebäck Tiefkühlprodukte Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Entfernen Sie Eis an der Speise. Zubereitung von Kuchen und Kleingebäck. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig viele Speisen.
  • Seite 21: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Strudel, süß Universalpfanne 190-200 45-60 Strudel, gefroren Universalpfanne 200-220* 35-45 * vorheizen Kleingebäck Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min.
  • Seite 22: Pizza, Quiche Und Pikanter Kuchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Schritt Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Brötchen, süß, frisch, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 150-170* 15-25 Brötchen, frisch Backblech 180-200 20-30 Toast überbacken, 4 Stück Rost 200-220 15-20 Toast überbacken, 12 Stück...
  • Seite 23: Aufläufe Und Gratins

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Das Gebäck ist ungleichmäßig Wählen Sie die Temperatur etwas niedriger. gebräunt. Auch überstehendes Backpapier kann die Luftzirkulation beeinflussen. Schneiden Sie Backpapier immer pas- send zu. Achten Sie darauf, dass die Backform nicht direkt vor den Öffnungen der Garraum-Rückwand steht. Beim Backen von Kleingebäck sollten Sie möglichst gleiche Größen und Dicken verwenden.
  • Seite 24 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Beachten Sie die Herstellerangaben zu Ihrem Je größer ein Geflügel, Fleisch oder Fisch, desto Bratgeschirr. niedriger die Temperatur und umso länger die Gardauer. Offenes Geschirr Zur Zubereitung von Geflügel, Fleisch und Fisch Wenden Sie Geflügel, Fleisch und Fisch nach ca. verwenden Sie am besten eine hohe Bratform.
  • Seite 25 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Ob der Fisch gar ist, erkennen Sie, wenn sich die Geben Sie zum Dünsten zwei bis drei Esslöffel Rückenflosse leicht lösen lässt. Flüssigkeit und etwas Zitronensaft oder Essig ins Geschirr. Geflügel Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur...
  • Seite 26: Tipps Zum Braten Und Schmoren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fisch Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Fisch, gegrillt, ganz 300 g, z. B. Forelle Rost 160-180 20-30*** Fisch, gegrillt, ganz 1,5 kg, z. B. Lachs Rost 170-190 30-40*** Fischfilet, -kotelett, gegrillt, 2-3 cm dick...
  • Seite 27: Desserts

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Desserts 1 Liter Milch (3,5 % Fett) auf dem Kochfeld auf 90 °C erhitzen und auf 40 °C abkühlen. Mit Ihrem Gerät können Sie Soufflés und Joghurt selbst Bei H-Milch reicht das Anwärmen auf 40 °C. herstellen.
  • Seite 28: Einkochen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Obst, Gemüse und Kräuter Zubehör Heizart Temperatur Dauer in in °C Stunden Kernobst (Apfelringe, 3 mm dick, pro Rost 200 g) 1-2 Roste Wurzelgemüse (Karotten), geraspelt, blanchiert 1-2 Roste Pilze in Scheiben 1-2 Roste Kräuter, geputzt 1-2 Roste Einkochen...
  • Seite 29: Teig Gehen Lassen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Teig gehen lassen Während des Betriebs entsteht Kondensat und die Türscheibe beschlägt. Nach dem Gären den Garraum Ihr Hefeteig geht deutlich schneller auf, als bei auswischen. Kalkrückstände mit etwas Essig auflösen Raumtemperatur und trocknet nicht aus. Starten Sie und mit klarem Wasser nachwischen.
  • Seite 30: Prüfgerichte

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Prüfgerichte Backen mit zwei Springformen: Auf einer Ebene (Bild ■ Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Auf zwei Ebenen (Bild " ■ Prüfen des Gerätes zu erleichtern. Nach EN 60350-1. Backen Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden.
  • Seite 32 *9001273835* 9001273835 971207...

Inhaltsverzeichnis