Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

FES
FluidEntnahme Set
Betriebs- und Wartungsanleitung
Deutsch (Originalanleitung)
Dokumentation-Nr.: 3160266b
Für künftige Verwendung aufbewahren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HYDAC FILTER SYSTEMS FES

  • Seite 1 FluidEntnahme Set Betriebs- und Wartungsanleitung Deutsch (Originalanleitung) Dokumentation-Nr.: 3160266b Für künftige Verwendung aufbewahren.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Wartung ....................... 22 Kundendienst / Service ..............22 Außerbetriebnahme / Entsorgung ............. 23 Anhang ......................24 Ersatzteile und Zubehör..............24 Glossar ......................25 Begriffs- und Abkürzungserklärung ..........25 Stichwortverzeichnis .................. 26 Seite 2 / 32 BeWa FES 3160266b de 2020-01-07.docx 2020-01-07...
  • Seite 3 Inhalt Seite 3 / 32 BeWa FES 3160266b de 2020-01-07.docx 2020-01-07...
  • Seite 4: Allgemein

    Mathias Dieter, Dipl.Kfm. Wolfgang Haering Dokumentationsbevollmächtigter Herr Günter Harge c/o HYDAC International GmbH, Industriegebiet, 66280 Sulzbach / Saar Telefon: +49 6897 509 1511 Telefax: +49 6897 509 1394 E-Mail: guenter.harge@hydac.com Seite 4 / 32 BeWa FES 3160266b de 2020-01-07.docx 2020-01-07...
  • Seite 5: Zweck Dieser Anleitung

    Dokumente anhalten, insbesondere der Sicherheits- und Warnhinweise. Zusätzliche produktbezogene Bestimmungen und Vorschriften beachten. Fachpersonal Diese Anleitung und mitgeltende Dokumente lesen, beachten und befolgen, insbesondere die Sicherheits- und Warnhinweise. Seite 5 / 32 BeWa FES 3160266b de 2020-01-07.docx 2020-01-07...
  • Seite 6: Zielgruppe - Erforderliche Qualifikation / Kenntnisse

    Leitungen, Außerbetriebnahme, elektrischen Maschinen, Demontage Steckdosen etc.  Produktspezifische Kenntnisse  Produktspezifische Bedienung, Betrieb Fachpersonal Kenntnisse Betriebsüberwachung  Kenntnisse im Umgang mit den Betriebsmedien.  Kenntnisse über Entsorgung Fachpersonal Wiederverwertung Seite 6 / 32 BeWa FES 3160266b de 2020-01-07.docx 2020-01-07...
  • Seite 7: Darstellungen In Der Anleitung

    Zugriffes auf eine bestimmte Information nicht davon entbindet, diese Anleitung vor der ersten Inbetriebnahme und später in regelmäßigen Abständen sorgfältig und vollständig durchzulesen. Die Anleitung enthält ein Inhalts- und Stichwortverzeichnis, sowie ein Glossar. Seite 7 / 32 BeWa FES 3160266b de 2020-01-07.docx 2020-01-07...
  • Seite 8: Darstellung Von Handlungsanweisungen

    Ihnen einen Hinweis auf die Schwere der Gefahr. Warn- / Sicherheitshinweise die jeder Handlung vorangestellt sind, werden wie folgt dargestellt: SIGNALWORT Art und Quelle der Gefahr GEFAHRENSYMBOL Folge der Gefahr ► Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr Seite 8 / 32 BeWa FES 3160266b de 2020-01-07.docx 2020-01-07...
  • Seite 9: Signalwörter Und Deren Bedeutung In Sicherheitshinweisen

    Verletzung zur Folge haben kann. HINWEIS HINWEIS – Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, einen Sachschaden zur Folge hat. Seite 9 / 32 BeWa FES 3160266b de 2020-01-07.docx 2020-01-07...
  • Seite 10: Darstellung / Erklärung Von Piktogrammen

    Symbole / Piktogramme stets vollständig und gut lesbar. Verwendete Warnzeichen Diese Zeichen finden Sie bei allen Sicherheitshinweisen in dieser Betriebsanleitung, die auf besondere Gefahren für Personen, Sachwerte oder Umwelt hinweisen. Warnung vor einer Gefahrenstelle Seite 10 / 32 BeWa FES 3160266b de 2020-01-07.docx 2020-01-07...
  • Seite 11: Ergänzende Symbole

    Lage, die ihnen übertragene Arbeit zu beurteilen, auszuführen und mögliche Gefahren zu erkennen. Ergänzende Symbole Ergänzend, finden Sie nachfolgende Symbole in der Anleitung: Tipp zum Umgang mit dem Produkt Erforderliches Werkzeug Seite 11 / 32 BeWa FES 3160266b de 2020-01-07.docx 2020-01-07...
  • Seite 12: Haftungsausschluss / Gewährleistung

    Die Abbildungen und Visualisierungen in dieser Anleitung dienen der allgemeinen Veranschaulichung. Daher können Darstellung und Funktionsmöglichkeiten von dem ausgelieferten Produkt abweichen. Inhaltliche Änderungen dieser Anleitung behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Seite 12 / 32 BeWa FES 3160266b de 2020-01-07.docx 2020-01-07...
  • Seite 13: Sicherheitshinweise

    Beachten Sie alle am Produkt angebrachten Sicherheits- und Warnhinweise und halten Sie diese stets vollständig und gut lesbar. HINWEIS Unzulässige Betriebsbedingungen Das FluidEntnahme Set wird beschädigt. ► Verwenden Sie das FluidEntnahme Set nur in Verbindung mit Mineralölen. Seite 13 / 32 BeWa FES 3160266b de 2020-01-07.docx 2020-01-07...
  • Seite 14: Produktübersicht

    Die Einhaltung und regelmäßige Kontrolle der Partikelbefrachtung in der Fluid- und Schmiertechnik ist eine wichtige Voraussetzung für den störungsarmen und wirtschaftlichen Anlagenbetrieb. Mit dem Fluid Entnahme Set FES lässt sich mit einfachen Mitteln eine statische- und dynamische Probeentnahme zur späteren Fluidanalyse durchführen.
  • Seite 15: Ölverunreinigungen Beeinflussen Die Ölalterung

    Fluide auf Mineralölbasis altern beschleunigt, wenn sich Wasser im Öl befindet, wobei die zusätzliche Anwesenheit katalytisch wirkender Partikel die Alterungsgeschwindigkeit vervielfacht. Die Öladditive werden rasch aufgebraucht und die Betriebsfüllung innerhalb eines Bruchteils der Verweildauer eines „trockenen“ Öls unbrauchbar. Seite 15 / 32 BeWa FES 3160266b de 2020-01-07.docx 2020-01-07...
  • Seite 16: Lieferumfang

    Verpackungseinheit: 2 Stück Kunststoffschlauch, Länge 2 m Teleskopstab, Länge 0,9 m Kabelbinder, Verpackungseinheit: 20 Stück Dynamischer Probennehmer Minimessschlauch (Schraub - Schraub) Minimessschlauch (Schraub - Steck) Weithalsflasche, 500 ml Koffer Kontaminationsfibel Seite 16 / 32 BeWa FES 3160266b de 2020-01-07.docx 2020-01-07...
  • Seite 17: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Für die Bestimmung der Schnittstellen zum Einbau in eine Anlage, den Einbau, die Verwendung und die Funktionalität des Produkts in dieser Anlage übernimmt der Hersteller keine Verantwortung. Das FluidEntnahme Set FES ist eine Zusammenstellung von Komponenten, welche ausschließlich zur Entnahme von Fluidproben eingesetzt werden dürfen.
  • Seite 18: Montage, Installation Und Inbetriebnahme

    Set zusammensetzen. Gehen Sie wie folgt vor: Montieren Sie den Filter vor die Spritzflasche. Die Durchflussrichtung, ist durch die Anschlüsse am Filter festgelegt. Eine falsche Montage ist dadurch ausgeschlossen. Seite 18 / 32 BeWa FES 3160266b de 2020-01-07.docx 2020-01-07...
  • Seite 19: Betrieb

    Laborflaschen austauschen. 9. Betätigen Sie nun die Handvakuumpumpe und füllen Sie die Flasche bis 250 ml erreicht sind. 10. Schließen sie nun die Probeflasche sorgfältig und beschriften Sie diese. Seite 19 / 32 BeWa FES 3160266b de 2020-01-07.docx 2020-01-07...
  • Seite 20: Probenentnahme Dynamisch

    6. Tauschen Sie dann die Probeflaschen wieder gegen den Behälter aus und schließen Sie das Probeentnahmeventil. Bringen Sie die Verschlusskappe wieder an dem Probeentnahmeventil an. 7. Beschriften Sie die Probe. Seite 20 / 32 BeWa FES 3160266b de 2020-01-07.docx 2020-01-07...
  • Seite 21: Proben Kennzeichnen

    Betrieb Proben kennzeichnen Die Probeflasche sollte nach der Probeentnahme mit einem Etikett und den folgenden Informationen gekennzeichnet werden: Probenummer Maschinentyp Probeentnahmemethode Datum und Zeit der Probeentnahme Art der Flüssigkeit Seite 21 / 32 BeWa FES 3160266b de 2020-01-07.docx 2020-01-07...
  • Seite 22: Wartung

    Wartung Wartung Es wird darauf hingewiesen, dass es sich bei dem FluidEntnahme Set FES um eine Zusammenstellung von Einzelkomponenten in Laborqualität handelt. Diese Geräte sind zur einwandfreien Analyse der Ölproben nach jeder Anwendung stets gründlich zu säubern. Zum Ausspülen der Laborgläser empfiehlt sich die Verwendung von N-Heptan, dass zu diesem Zweck in die beiliegende Spritzflasche mit Membranfilter eingefüllt werden sollte.
  • Seite 23: Außerbetriebnahme / Entsorgung

    Entleeren Sie das Produkt einschließlich aller Komponenten vor einer Außerbetriebnahme vollständig. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial umweltgerecht. Entsorgen Sie das Produkt und alle Komponenten nach erfolgter Demontage und sortenreiner Trennung aller Teile umweltgerecht. Seite 23 / 32 BeWa FES 3160266b de 2020-01-07.docx 2020-01-07...
  • Seite 24: Anhang

    Kabelbinder, 20 Stück 627 500 Dynamischer Probennehmer 309 348 Minimessschlauch (Schraub - Schraub) 309 350 Minimessschlauch (Schraub - Steck) 309 351 Weithalsflasche, 500 ml 309 360 Koffer 637 561 Kontaminationsfibel 349 339 Seite 24 / 32 BeWa FES 3160266b de 2020-01-07.docx 2020-01-07...
  • Seite 25: Glossar

    Maximum INLET Einlass OUTLET Auslass AIR BLEED / VENT Be- / Entlüftungsanschluss DRAIN Entleeranschluss Nenndurchmesser Deutsche Norm Europäische Norm Internationale Norm BEWA Betriebs- und Wartungsanleitung MOWA Montage- und Wartungsanleitung Umbauanleitung Seite 25 / 32 BeWa FES 3160266b de 2020-01-07.docx 2020-01-07...
  • Seite 26: Stichwortverzeichnis

    Reparatur 6, 11, 17, 22 Gebotszeichen 11 Gefahrensymbol 8 Glossar 7, 25 Service 22 Signalwort 8, 9 Signalwörter 9 Spediteur 6 Herausgeber 4 Störungsbeseitigung 6 Hersteller 12, 17 Hilfspersonal 6 Seite 26 / 32 BeWa FES 3160266b de 2020-01-07.docx 2020-01-07...
  • Seite 27 Stichwortverzeichnis Transport 6 Wartung 6, 11, 17, 22 Transportsicherung 8 Zielgruppe 5, 6 VENT 25 Zubehör 24 Verpackungsmaterial 23 Verschlusskappe 20 Verwendung 1, 5, 12, 17, 22 Seite 27 / 32 BeWa FES 3160266b de 2020-01-07.docx 2020-01-07...
  • Seite 32 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Industriegebiet Postfach 1251 66280 Sulzbach / Saar 66273 Sulzbach / Saar Deutschland Deutschland Tel: +49 6897 509 01 Zentrale Fax: +49 6897 509 9046 Technik Fax: +49 6897 509 577 Verkauf Internet: www.hydac.com E-Mail: filtersystems@hydac.com...

Inhaltsverzeichnis