• Während des Betriebs kann jederzeit der
momentane Editpuffer durch eines der 128
Patternpresets überschrieben werden.
− Hierfür
sind
32
vorgesehen, die in Verbindung mit den
− 4 Patternbanktastern (4 * 32 = 128) alle 128
Pattern genau spezifizieren.
7.5.2 Kein Song ist aktiv
− (keine SongLed brennt):
− Beim Programmstart ist kein Song aktiv.
• Wird eine Pattertaste (Bank) betätigt, so holt
SCHALTWERK, wenn der Sequenzer steht
das Pattern sofort in den Patterneditbuffer.
Anders ist dies, wenn der Sequenzer lauft.
Würde jetzt sofort das andere Pattern geholt und
abgespielt werden, so käme im besten Fall nur
der Rhythmus kurzzeitig ordentlich aus dem
Tritt. Schlimmstenfalls würden jedoch
Notenhänger etc. entstehen. Die Reaktion eines
Menschen bzw. das Ansprechverhalten der
Patterntaster wäre bei Weitem zu ungenau, um
ein sauberes 'Einstarten' des neuen Pattern zu
gewährleisten.
• Daher wurde ein Mastertrack eingeführt, der
erst vollständig abgelaufen sein muß, bevor
dann synchron auf das nächste Pattern
umgeschaltet wird.
⇒ Dies ist festeingestellt der Track 8.
Track >_______m<
(1.Zeile)
('m' spez. den MASTERTRACK, ist dieser
angewählt, so erscheint nicht seine Nummer im
Display, sondern ein 'M')
• Solange das alte Pattern noch vor Erreichen
des Mastertrackendes abgespielt wird, bleibt
die bisherige PatternLED aktiv, die neu
angewählte blinkt vorerst nur.
• Nach dem Wechsel erlischt die bisherige
PatternLED,
die
geschaltet.
7.5.3 Song aktiv
− (Zugehörige SongLed brennt)
Doepfer Musikelektronik GmbH Bedienungsanleitung
dedizierte
Patterntaster
neue
wird
nun
aktiv
• Während des Betriebs kann jederzeit der
momentane Songeditpuffer durch einen der
16 Songpresets überschrieben werden.
− Hierfür
sind
8
vorgesehen, die in Verbindung mit den
− 2 Songbanktastern (2 * 8 = 16) alle 16 Songs
genau spezifizieren.
• Wird eine Songtaste betätigt (Bank), wird der
zugehörige Song in den SongEditbuffer
geladen und sofern der Sequenzer läuft
abgearbeitet.
• Der Patternwechsel wird im
ebenso
wie
beim
vorgenommen, also mit dem Mastertrack
synchron.
• Und auch das Wechseln von kompletten
Songs bei laufendem Sequenzer folgt dieser
Vorgehensweise:
− Alte SongLed brennt, neue blinkt bis zum
Wechsel. Dann wird die alte ab- und die neue
angeschaltet.
⇒ Im SongMode ist ein Editieren des Pattern im
Editbuffer zwar möglich, die Veränderungen
werden jedoch bei jedem Songstep & dem
Holen eines 'neuen' Patterns überschrieben.
7.5.4 12-Mode / 1234-Mode
• Eine
Art
"MiniSong"
Verknüpfungsmöglichkeit von Patterns zu
Zweier- bzw. zu Vierergruppen.
• Dabei ist es möglich alle Patterns der linken
Patternspalte mit denen auf der rechten
Patternspalte zu verknüpfen und diese so
abwechselnd abspielen zu lassen.
− So können z.B. im 12-Mode die Patterns der
1'er-Spalte (also 1,3 usw.) mit denen der 2'er-
Spalte (2,4,usw.) verknüpft werden.
− Im
1234-Mode
werden
Zweiergruppen
zu
zusammengefaßt. Also 1,2,3,4 5 ;6,7,8 usw.
− 12- und 1234-Mode schließen sich natürlich
aus, d.h. ist in einer Vierergruppe bereits eine
Zweiergruppe
aktiv,
Vierergruppe nicht mehr aktivieren, sondern
nur noch die zweite Zweiergruppe.
⇒ Soll doch der zugehörige 1234-Mode gewählt
werden, so müssen erst schon aktivierte 12-
Modes innerhalb der 1234-Gruppe
abgeschaltet sein.
• Die Zweier- bzw. Vierergruppenautomatik
verbindet nun beim Abspielen diese 2 bzw. 4
Patterns wie bei einem Song, der diese 2
bzw. 4 Patterns in seiner Songliste mit je
einer
Wiederholung
Songende einen Rücksprung auf seinen
Anfang hätte.
SCHALTWERK
Stand 13.10.00
dedizierte
Songtaster
SongMode
manuellen
Wechseln
ist
die
nun
jeweils
einer
Vierergruppe
so
läßt
sich
die
stehen
und
am
7-28
Seite
2