4.3 SYNC-Input/Output
• Zur Steuerung/Synchronisierung über ein
Rechtecksignal.
• Jeweils nach Sync-Mode Eingang oder
Ausgang.
• Im
Normalfall
SCHALTWERK ein Ausgang, d.h. an seiner
Buchse liegt ein SYNC-Rechteck-Signal an.
Das andere Gerät muß daher sinnvollerweise
auf Eingang geschaltet sein.
• Bezieht SCHALTWERK sein Synchronsignal
von SYNC, so ist die SYNC-Buchse ein
Eingang, d.h., das andere Gerät muß auf
Ausgang geschaltet sein.
• Das SYNC-Signal ist ein herkömmliches
Rechtecksignal mit Pegelbereich 0-5 Volt.
Pin 3 :
ClockSignal
0/5Volt
Daher kann hierzu z.B. auch ein normaler LFO
o.Ä. eines Analogsynthies benutzt werden.
Dabei
werden
Timingschwankungen eines solchen SYNC-
Signals in SCHALTWERK umgesetzt, so daß
SCHALTWERK
dann
'Ungenauigkeiten' 'grooved'.
⇒ Beachten Sie bei der Koppelung mit anderen
Geräten: Wenn beide Geräte sowohl auf
Eingang bzw. auf Ausgang geschaltet sind,
so erfolgt keine Kopplung.
4.4 CV/Gateanschlüsse
8 x CV1 (z.B. für Tonhöhe/Controller),
8 x CV2 (z.B. für Velocity),
8xGate
⇒ Die CV-Option läuft nicht alternativ, also statt
der Midiausgabe der Daten, sondern parallel
dazu, also zusätzlich.
der Einschränkung, daß die CV-Werte den
jeweilig zugeordneten Midiwerten
entsprechen, verdoppelt sich dadurch quasi
die Anzahl der von SCHALTWERK
ansteuerbaren Stimmen.
• Die
8
CV1
'NotenNummer-Track/Step'
zugeordnet , dabei CV1-1 dem Track1 usw.
Cv1-8
Doepfer Musikelektronik GmbH Bedienungsanleitung
ist
der
SYNC
Pin 1:
Start (+5Volt)
Stop (0 Volt)
auch
entsprechende
im
Takt
dieser
sind
den
Parametern
(Seite
7-151)
dem
Track8.
Die jeweiligen CV's
Bereich 0 - 5.6 Volt.
− Die Schrittweite der CV's besitzt genau
Volt/Oktave-Charakteristik und sind deshalb
vor
allem
vorgesehen.
− Die Zuordnung der Notennummer zu den
einzelnen
von
Notennummer: 36 - 100 = 0 - 5.6 Volt.
− Beim Unterschreiten
bzw. beim Überschreiten (Notennummer 101
- 127) clippt die Spannung in den Maximal
bzw. Minimalbereich und läuft dann dort
normal weiter, sodaß auch hier gültige
TonhöhnenCV's erzeugt werden, die sich
allerdings mit dem Notennummernbereich
36-100 überlappen.
• Die 8 CV2 sind dem Parameter 'Velocity-
Track/Step' (Seite 7-16 ) zugeordnet. Der
Spannungbereich betragt ca. 0..5 Volt
ist dem Velocity-Bereich von 0..127 linear
zugeordnet.
− Daher sind diese CV's vor allem für
Steuerungen
geeignet.
• Die 8 GATE-Ausgänge erzeugen jeweils
einen Gate-Wechsel, abhängig davon, ob an
der
momentanen
Event aktiviert ist, oder nicht.
− Dabei wird für Gate-Off der Pegel 0-Volt und
für Gate-On der Pegel 5 Volt erzeugt.
Mit
SCHALTWERK
überstreichen den
für
Tonhöhensteuerungen
Spannungen
ist
wie
(Notennummer 0-35)
z.B.
von
VCF/VCA
Track/Stepposition
Seite
Stand 13.10.00
folgt:
und
CV-
etc.
ein
6