LÄNGENPROBLEM (BEIM STRECKEN)
- Ist der Teigling zu kurz: Den mobilen Kasten mittels des Streckhebels (rechts) anziehen. Ist er zu lang, um
jeweils eine oder zwei Positionen senken.
- Ist der Teigling in der Mitte aufgebaucht: Es wird unzureichend ausgerollt.
Die Ausrollwalze mit dem Ausrollhebel (links) stärker anziehen.
Der Teig ist zu kräftig, in welchem Fall es empfehlenswert ist, die Teiglinge beim Einführen zu längen.
- Verdreht sich das Brot an den Enden: Die Bänder sind zu stark festgezogen. In diesem Fall den
Verlängerungshebel vorsichtig um eine Position senken.
Nach Einstellung der Wirkmaschine auf einen verwendeten Teig jeweils die Einstellwerte zur Bezugnahme notieren.
Es sind dann in Zukunft kaum noch Einstellungen erforderlich. Diese können sich, je nach verwendeter Teigsorte,
kaum um mehr als eine Position ändern.
ANDERE PROBLEME
- Der Teig haftet an den Filzbändern: in diesem Fall alles leicht mit Mehl bestreuen, auch die Oberfläche der
Teiglinge, so dass keine klebrigen Stellen verbleiben.
Es ist immer empfehlenswert, eher die Teiglinge zu bemehlen als zu viel Mehl in die Wirkmaschine zu geben. Wir
empfehlen auch die Verwendung eines ziemlich nachgiebigen, nicht zu kräftigen Teigs.