Herunterladen Diese Seite drucken

CORAB 17k Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 13

Werbung

2 Sicherheit - allgemeine Informationen
vorzubereiten;
O
Wartungsfristen zu beachten;
O
Das Gerät in einem mängelfreien Zustand aufrechtzuerhalten.
2.6.2 Pflichten des Fachpersonals
Das Fachpersonal ist verpflichtet:
O
Die Arbeitssicherheitsvorschriften zu beachten und anzuwenden sowie die vorliegende Bedienungsanleitung
zu kennen;
O
Die sicheren Arbeitsmethoden zu beachten und anzuwenden;
O
Die Grundsätze der sicheren Ausführung der anvertrauten Arbeiten zu kennen;
O
Die Arbeiten mit voll funktionsfähigen und für die jeweilige Tätigkeit geeigneten Werkzeugen auszuführen;
O
Die Arbeiten mit geeigneter persönlicher Schutzausrüstung auszuführen;
O
Das Montageort zu prüfen und die geeigneten Schutzvorrichtungen zu wählen, falls erforderlich;
O
Die erforderlichen Werkzeuge für die Durchführung von Facharbeiten bereitzustellen.
2.7 Persönliche Schutzausrüstung
Während der mit dem Transport, der Montage, der täglichen Nutzung, der Wartung und der Demontage verbun-
denen Arbeiten wird empfohlen, die folgende Ausrüstung zu verwenden:
O
Anti-Rutsch-Sicherheitsschuhe, elektrisch isolierend;
O
elektrisch isolierende Handschuhe;
O
Schutzhelm;
O
Schutzbrille;
O
Gehörschutz;
O
Sicherheitsgurte.
Alle persönlichen Schutzausrüstungen werden individuell vom Fachpersonal und dem Nutzer ausgewählt. Der
Hersteller des Corab Encor 17-30k Geräts stellt keine persönliche Schutzausrüstung zur Verfügung. Die Auswahl
der persönlichen Schutzausrüstung muss sich nach den geltenden Sicherheitsvorschriften und den Gegebenheiten
am Montagestandort des Geräts richten.
2.8 Gerätespezifische Gefahren
Bei gerätespezifischen Gefahren wird auch der Verwendungszweck des Geräts berücksichtigt. Jeder Nutzer und
das Fachpersonal muss vor Beginn der Installation die Anleitungen der Elemente lesen, die mit dem Wech-
selrichter zusammenwirken, um die besonderen Gefahren zu berücksichtigen, die sich aus deren Betrieb einigten.
2.8.1 Elektrische Gefahren
Verletzungsgefahr durch Stromschlag!
Die Arbeit oder der Kontakt mit stromführenden Elementen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Um die Gefahr zu vermeiden:
O
Den Bereich, in dem am Gerät gearbeitet wird, gemäß den geltenden einschlägigen Vorschriften sichern und kenn-
zeichnen;
O
Erdung (PE-Anschluss) bereitstellen;
O
Den/die Erdungsleiter in Übereinstimmung mit den geltenden Sicherheitsvorschriften und den einschlägigen
Vorschriften verwenden;
O
Die Wechselstromkreise (AC) durch Installation eines AC-Überspannungsschutzes am Haupt-AC-Stromanschluss
gemäß den geltenden einschlägigen Vorschriften sichern;
13 / 55

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

20k30k