Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensorkontrolle; Kopfhöreranschluss - MMF VM25 Bedienungsanleitung

Schwingungsmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit den Tasten ▲▼ erhöhen bzw. verringern Sie den angezeigten Wert, bis er
10,00 m/s² beträgt. Speichern Sie die Einstellung mit OK und verlassen Sie das
Menü. Das Gerät ist nun durch Anpassung der Sensorempfindlichkeit kalibriert
worden. Überprüfen Sie die Kalibrierung in der Messwertanzeige. Eine Schwingbe-
schleunigung von 10,00 m/s² bei 159,2 Hz entspricht einer Schwinggeschwindigkeit
von 10,00 mm/s.

10. Sensorkontrolle

Der Eingang des VM25 ist für Low-Power-IEPE-Beschleunigungsaufnehmer ausge-
legt. Diese Sensoren werden mit einem Konstantstrom versorgt, wobei sich über
dem Sensorausgang ein Gleichspannungspotenzial einstellt. Mit Hilfe dieser Gleich-
spannung lässt sich auch eine Aussage über den Betriebszustand des Sensors treffen.
Das VM25 wertet drei Betriebszustände aus:
< 0,1 V:
0,1 – 11 V:
>11 V:
Bei Kurzschluss oder Leerlauf zeigt das Gerät statt des Messwerts „SENSOR ER-
ROR" an (außer bei Drehzahl- / Temperaturmessung).
11. Kopfhöreranschluss
Einige Wartungstechniker verfügen über Erfahrungen in der akustischen Beurtei-
lung des Körperschalls von Maschinen. Für diesen Zweck besitzt das VM25 einen
Kopfhöreranschluss an der Buchse, die auch für die USB-Verbindung genutzt wird.
Für den Anschluss eines Standard-Kopfhörers mit 3,5 mm-Stecker an diese 8-polige
Buchse wird das Kabel VM2x-HP mitgeliefert (Bild 42).
Bild 41: Kalibrierung
Kurzschluss
in Ordnung
Leerlauf, z.B. Kabelbruch
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis