6.2.2 Mögliche Beschaltungsarten
Die folgenden sicherheitstechnischen Daten gelten nur für die
• Beschaltung mit Widerstandsthermometern und Widerstandsgebern
• Beschaltung mit Thermoelementen und mV-Gebern
• Beschaltungs-Kombinationen mit Widerstandsthermometern und
Bitte beachten:
• Die Beschaltungsarten unterscheiden sich durch die angegebenen
• Die sicherheitstechnischen Daten müssen für Thermoelemente,
• Die Temperatursensoren dürfen in der Regel in beliebiger Konstellation
• Eine externe Vergleichstelle darf ausschließlich an die Kanäle 6 und 7
Beschaltungsart A: only RTD, ungrounded
Bis zu 8 Widerstandsthermometer oder Widerstandsgeber
Hinweis
Installationsart
Max. Ausgangsspannung
U
o ext
Max. Strom I
o
Max. Leistung P
o
Max. anschließbare
Kapazität C
o
IIC
IIB / IIIC
Max. anschließbare
Induktivität L
o
IIC
IIB / IIIC
218149 / 948260310010
2018-07-03·BA00·III·de·02
(Beschaltungsart A)
(Beschaltungsart B – E)
Widerstandgebern sowie Thermoelementen und mV-Gebern
(Beschaltungsarten F – I)
elektrischen Schutzmaßnahmen (erden, isolieren) und die
angeschlossenen Vergleichsstellen (intern, extern) der
Temperatursensoren!
Widerstandssensoren und externe Vergleichsstellen jeweils getrennt
ermittelt werden.
angeschlossen werden. Bei Anschluss weiterer Thermo- oder
Widerstandssensoren bitte die Kombinations-Beschaltungsarten F – I
heranziehen.
angeschlossen werden.
keine Thermoelemente / mV-Geber angeschlossen, keine Vergleichsstelle
angeschlossen
isoliert
6,42 V
2 Leiter
6,5 mA
10,5 mW
1,1 mF
1,2 mF
5,8 mF
6,3 mF
100 mH
50 mH
100 mH
50 mH
3 Leiter
4 Leiter
7,8 mA
9,8 mA
12,5 mW
15,7 mW
1,4 mF
2,0 mF
3,2 mF
7,1 mF
10 mF
19 mF
20 mH
2 mH
0,2 mH
20 mH
2 mH
0,2 mH
Temperatur Input Modul Zone 1
Reihe 9482/32
Projektierung
17810E00
7,0 mF
25 mF
51 mF
570 mF
0,02 mH
0,002 mH
0,02 mH
0,002 mH
17
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE