Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze electronic LV463.XR Bedienungsanleitung Seite 7

Long range verstärker mit analogausgang fuer lichtleiter

Werbung

LV463.XR
Unterfunktion
Mögliche Einstellungen /
Wertebereich
Verstärkungsstufe
t
= 24ms:
rESP
GAIn
SEL
1)
8ms:
Verstärkung
2ms:
auswählen
1000μs:
500μs:
Teach-Arten
tch
SEL1
1 Pt
tch
Teach-Art
2 Pt
tch
auswählen
dYn
tch
Auto
thr
Nachführung der Schaltschwelle
Schwellwert-
oFF
Nachführung
(aus),
OFF
dLY
0
1
Ausschalt-
(aus),
verzögerung
OFF
ISho
0
1
(aus),
Wischkontakt
AUS
On
dLY
0
1
Einschalt-
(aus),
verzögerung
On
ISho
0
1
Wischkontakt
(aus),
EIN
dISP
rEAd
dISP
rEAd
Leserichtung
drehen 180°
1) Die Einstellungen bei den Funktionen
Leuze electronic GmbH + Co. KG
info@leuze.de • www.leuze.com
Long Range Verstärker mit Analogausgang für Lichtleiter
Werkseinstellung
(Default)
Gn 1
Gn 7
...
Gn 1
Gn 6
...
Gn 1
Gn 6
Auto
...
Gn 1
Gn 6
...
Gn 1
Gn 5
...
Auto
GAIn
1 Pt
(statisch),
(statisch),
(dynamisch)
oFF
On
(ein)
9999
ms
0
...
(Millisekunden)
9999
ms
0
...
(Millisekunden)
9999
ms
0
...
(Millisekunden)
9999
ms
0
...
(Millisekunden)
dISP
,
(gleiche Leserichtung wie
übrige Beschriftungen)
rESP
SPd
GAIn
SEL
und
In der Braike 1 D-73277 Owen Tel. +49 (0) 7021 573-0
Erläuterung
Die Verstärkungsstufe kann entweder durch manuelle Vorgabe des Verstär-
kungsfaktors oder automatisch durch Auswahl von Auto GAIn eingestellt
werden. Das linke, rote Display zeigt den aktuellen Signalwert.
GAIn
Die Verstärkungsstufe sollte so gewählt werden, dass der Signalwert unge-
fähr in der Mitte des Anzeigebereichs liegt.
Bei der Auswahl Auto GAIn ermittelt das Gerät beim Teach selbständig die
optimale Verstärkungseinstellung.
Voreinstellung eines geeigneten Teachverfahrens.
Zum Auslösen des Teachvorgangs siehe Betriebsart Teachen.
1-Punkt Teach, statisch: beim Teachen wird der aktuelle Signalwert als
neue Schaltschwelle übernommen. Durch Betätigung des Wippschalters
kann die Schwelle noch feinangepasst werden.
2-Punkt Teach, statisch: die Schaltschwelle wird ungefähr in der Mitte von
2 Signalwerten berechnet, z. B. Teach auf 2 unterschiedliche Objekte oder
Teach auf ein identisches Objekt bei 2 unterschiedlichen Abständen zum
tch
Tastkopf. Beispiel: Signalwert 1 = 100digits, Signalwert 2 = 400digits
 Schaltschwelle = 280digits. Durch Betätigung des Wipp-Drucktasters
nach + oder - kann die Schwelle noch fein angepasst werden.
Dynamischer Teach: geeignet für Prozesse, die zum Teachen nicht ge-
stoppt werden können. Wird der Teachvorgang gestartet, beginnt der Sensor
mit der Abtastung der Signalwerte. Auf dem linken, roten Display werden die
Signalwerte kontinuierlich angezeigt. Nach Beendigung des Teachvorgangs
wird die Schaltschwelle ungefähr in der Mitte zwischen dem kleinsten und
größten Signalwert berechnet.
Die Funktion ist nur beim dynamischen Teach verfügbar. Ist die Funktion ein-
geschaltet, wird die Schaltschwelle selbständig und kontinuierlich vom Sen-
sor so optimiert, dass die maximale Funktionssicherheit gewährleistet ist.
Damit können z. B. Verschmutzungen oder Prozessänderungen kompensiert
werden.
Warnmeldung:
thr
ALrt
: Die Grenze der Schwellwertnachführung ist erreicht - der
Fehlermeldung:
thr
Err
Ausschaltverzögerung (OFF Delay):
individuell einstellbar von 1 ... 9999ms.
Kombinationsmöglichkeiten
Wischkontakt bei Rückfall (OFF 1-Shot):
individuell einstellbar von 1 ... 9999ms.
Kombinationsmöglichkeiten
Einschaltverzögerung (ON Delay):
individuell einstellbar von 1 ... 9999ms.
Kombinationsmöglichkeiten
Wischkontakt bei Betätigung (ON 1-Shot):
individuell einstellbar von 1 ... 9999ms.
Kombinationsmöglichkeiten
rEAd
Ändert die Leserichtung der beiden 7-Segment-Displays um 180º.
wirken auf den Schaltausgang und den Analogausgang.
Sensor arbeitet noch. Reinigung und ggf. Ausrichtung der
Lichtleiter empfohlen
Grenze der Schwellwertnachführung ist überschritten - der
Sensor arbeitet nicht mehr. Reinigung und ggf. Ausrichtung
der Lichtleiter dringend erforderlich
Kombination von Timingfunktionen
Kombination von Timingfunktionen
Kombination von Timingfunktionen
Kombination von Timingfunktionen
LV463.XR Analog - 01

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lv463.xr-serieLv463i.xr-serie