Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze electronic LV463.XR Bedienungsanleitung Seite 11

Long range verstärker mit analogausgang fuer lichtleiter

Werbung

LV463.XR
Betriebsart PRG - Sensoreinstellung Kanal 2 (CH2)
Der LV463 kann über eine einfache Menüführung kundenspezifisch eingestellt werden.
Stellen Sie dazu den Wahlschalter für die Betriebsart auf die Position PRG.
Je nach Stellung des Kanalwahlschalters können Einstellungen für den binären Schaltausgang (CH1) oder den Analogausgang (CH2)
vorgenommen werden. Durch Wippen nach rechts oder links mit dem Wipp-Druckschalter kann zwischen den Unterfunktionen beliebig
navigiert werden.
tch
SEL2
Teachart
Analog OUT
HINWEIS
Die Einstellungen bei den Funktionen
Kanal 1 (CH1)" auf Seite 6).
Auswahl einer Unterfunktion und Änderung der Einstellung
1. Gewünschte Unterfunktion durch Wippen nach links oder rechts auswählen.
2. Wipp-Drucktaster in der Mittelstellung drücken. Der aktuell eingestellte Wert wird statisch angezeigt.
3. Wippen nach rechts oder links zeigt wählbare Einstellwerte - diese blinken langsam.
4. Neuen Wert übernehmen durch Drücken des Wipp-Drucktasters in der Mittelstellung.
Schnelles Blinken zeigt an, dass der neue Wert übernommen wird.
5. Selbstständiger Rücksprung zur Überschrift der Unterfunktion.
6. Erneutes Drücken zeigt jetzt den zuvor ausgewählten Wert statisch an.
Beschreibung der Unterfunktionen
Unterfunktion
Mögliche Einstellungen /
Wertebereich
tch
SEL2
tch
2Pt
Teachart
Analog OUT
Geräte mit Stromausgang:
4-20
mA
Aout
RnGE
0-20
mA
Analogbereich
Geräte mit Spannungsausgang:
wählen
0-5
V
1-6
V
0-10
V
Aout
SLPE
POS
Verlauf
nEG
Ausgangskennlinie
1
2
4
FLtr
CntS
8
Mittelwert-Filter
16
einstellen
:
1024
2048
Leuze electronic GmbH + Co. KG
info@leuze.de • www.leuze.com
Long Range Verstärker mit Analogausgang für Lichtleiter
Aout
RnGE
Aout
SLPE
Analogbereich
Verlauf
wählen
Kennlinie
rESP
SPd
GAIn
SEL
und
wirken auf den Schaltausgang und den Analogausgang (siehe "Betriebsart PRG - Sensoreinstellung
Werkseinstellung
(Default)
2Pt
Stromausgang:
4-20
Spannungsausgang:
0-10
POS
1
In der Braike 1 D-73277 Owen Tel. +49 (0) 7021 573-0
FLtr
CntS
Mittelwert-Filter
einstellen
Erläuterung
Teach Analogausgang (Statischer 2-Punkt-Teach)
Der Analogbereich wird immer mit zwei Punkten eingestellt.
tch
Die Werkseinstellung kann nicht verändert werden.
Punkt 1 entspricht dem Analogbereichsanfang.
Punkt 2 entspricht dem Analogbereichsende.
Analogbereich wählen
Hier kann der gewünschte Strom- bzw. Spannungsbereich für den
Analogausgang ausgewählt werden.
Verlauf Ausgangskennlinie
Hier kann der gewünschte Verlauf der Analogkennlinie ausgewählt werden:
POS: steigender Verlauf der Kennlnie.
nEG: fallender Verlauf der Kennlinie.
Mittelwertfilter einstellen
Hier wird die Anzahl der Messwerte eingestellt, die gemittelt wird, bevor der
analoge Ausgangswert aktualisiert wird. Das Erhöhen des Filterzählers ver-
ringert den Rauschanteil des analogen Signals, erhöht aber die Zeitkonstan-
te des Signals.
Die resultierende Reaktionszeit ist das Produkt aus eingestellter Ansprech-
zeit und Filterzähler des Mittelwertfilters.
Beispiel:
eingestellte Ansprechzeit = 1000 μs; Filterzähler = 64:
1000μs x 64 = 64.000μs = 64ms
LV463.XR Analog - 01

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lv463.xr-serieLv463i.xr-serie