Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze electronic LV463.XR Bedienungsanleitung Seite 6

Long range verstärker mit analogausgang fuer lichtleiter

Werbung

Betriebsart PRG - Sensoreinstellung Kanal 1 (CH1)
Der LV463 kann über eine einfache Menüführung kundenspezifisch eingestellt werden.
Stellen Sie dazu den Wahlschalter für die Betriebsart auf die Position PRG.
Je nach Stellung des Kanalwahlschalters können Einstellungen für den binären Schaltausgang (CH1) oder den Analogausgang (CH2)
vorgenommen werden. Durch Wippen nach rechts oder links mit dem Wipp-Druckschalter kann zwischen den Unterfunktionen beliebig
navigiert werden.
out
SEL1
SEnS
Schaltfunktion
Empfindlichkeit
OUT 1
OUT1
tch
SEL1
Teach-Art
auswählen
HINWEIS
Die Einstellungen bei den Funktionen
Auswahl einer Unterfunktion und Änderung der Einstellung
1. Gewünschte Unterfunktion durch Wippen nach links oder rechts auswählen.
2. Wipp-Drucktaster in der Mittelstellung drücken. Der aktuell eingestellte Wert wird statisch angezeigt.
3. Wippen nach rechts oder links zeigt wählbare Einstellwerte - diese blinken langsam.
4. Neuen Wert übernehmen durch Drücken des Wipp-Drucktasters in der Mittelstellung.
Schnelles Blinken zeigt an, dass der neue Wert übernommen wird.
5. Selbstständiger Rücksprung zur Überschrift der Unterfunktion.
6. Erneutes Drücken zeigt jetzt den zuvor ausgewählten Wert statisch an.
Beschreibung der Unterfunktionen
Unterfunktion
Mögliche Einstellungen /
Wertebereich
out
SEL1
Lon
Schaltfunktion
don
OUT 1
SEnS
SEL1
Std
hiGh
Empfindlichkeit im
Lo
Schaltpunkt OUT1
24
t
=
rESP
rESP
SPd
8
1)
2
Ansprechzeit
1000
auswählen
500
1) Die Einstellungen bei den Funktionen
LV463.XR Analog - 01
SEL1
rESP
SPd
GAIn
Ansprechzeit
Verstärkung
auswählen
auswählen
OFF
dLY
Auto
thr
Schwellwert-
Ausschalt-
nachführung
verzögerung
rESP
SPd
GAIn
SEL
und
wirken auf den Schaltausgang und den Analogausgang.
Werkseinstellung
(Default)
Lon
Std
ms
(Signalbereich
)
XLR
ms
(Signalbereich
)
LR
ms
2
(Signalbereich
)
STD
μs
(Signalbereich
)
S
μs
(Signalbereich
)
HS
rESP
SPd
GAIn
SEL
und
SEL
InP
SEL
multi funct
Eingang
OFF
ISho
On
dLY
Wischkontakt
Einschalt-
AUS
verzögerung
Erläuterung
Lon: Schaltausgang hellschaltend:
Bei Installation eines Einweg-Lichtleiters ist der Schaltausgang bei
freier Lichtstrecke aktiv.
Bei Installation eines tastenden Systems ist der Schaltausgang aktiv,
wenn ein Objekt erkannt wird.
Die Status LED leuchtet bei aktivem Schaltausgang.
don: Schaltausgang dunkelschaltend:
Das Schaltverhalten ist gegenüber der Einstellung hellschaltend in-
vertiert.
Über die Hysterese wird die Empfindlichkeit im Schaltpunkt angepasst.
High: kleine Hysterese, z. B. für exaktes Schalten bei Objektpositionierung.
Std: Standard-Hysterese, für die meisten Anwendungen passend.
Lo:
große Hysterese, z. B. für sehr sicheres Schalten auf Objekte.
Auch für Anwendungen mit starker Vibration am Tastkopf.
Die Ansprechzeit ist die Zeit, welche der Schaltausgang max. benötigt, um
nach einem Signalwechsel am Eingang in den aktiven Zustand zu schalten.
Daraus abgeleitet kann die Schaltfrequenz wie folgt berechnet werden:
1
ms
f =
2
t
Hinweis: Das Ändern der Ansprechzeit ist gleichbedeutend einer Ände-
rung des Signalbereichs.
wirken auf den Schaltausgang und den Analogausgang.
Func
SEL
ZEro
OFSt
Master-Slave
Offset
Zuordnung
Abgleich
dISP
On
ISho
Wischkontakt
Leserichtung
EIN
drehen 180°
[Hz]
rESP
LV463.XR
FctY
dEF
Werks-
einstellung
rEAd
2016/11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lv463.xr-serieLv463i.xr-serie