Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsprüfung Checkliste - Sachs Bikes MadAss 50 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSPRÜFUNG
Checkliste
Sicherheitskontrolle vor jeder Fahrt
anhand der Checkliste durchführen.
Befolgen Sie die Sicherheitskontrolle
genau. Wartungsarbeiten vor Fahrtantritt
ausführen (
WARTUNG) oder durch
Ihren SFM-Händler durchführen lassen.
Sie erhalten dadurch die Gewißheit, daß
Ihr Fahrzeug den gesetzlichen Verkehrs-
bestimmungen entspricht. Grundvoraus-
setzung für Ihre Sicherheit sowie für die
Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer
ist ein technisch einwandfreies Fahrzeug.
Prüfen Sie vor Fahrtantritt nachfolgende
Punkte:
- Lenkung (leichtgängig und frei von Spiel)
- Spiel des Kupplungshebels
- Kraftstoffvorrat
- Motor-Ölstandsniveau
- Vorderradbremse
- Hinterradbremse
- Reifen (Profi l und Luftdruck)
- Teleskopgabel
- Beladung / Beleuchtung
12
- Gesamtgewicht
- Funktion der Kupplung
- Bremsfl üssigkeitsstand
- Funktion der Bremsen
Wenden Sie sich bei Problemen oder
Schwierigkeiten an Ihren SFM-Fachhändler.
Er steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
WARNUNG
Keine spannungsführenden Teile des
Zündsystems bei laufendem Motor oder
eingeschalteter Zündung berühren.
BRANDGEFAHR
Am Auspuff treten hohe Temperaturen
auf.
Achten Sie darauf, daß im Fahrbetrieb,
im Leerlauf oder beim Parken keine
leicht entfl ammbaren Materialien (z. B.
Heu, Gras, Bekleidung, Gepäck usw. in
Kontakt mit der heißen Auspuffanlage
kommen!
- Brandgefahr!
Wichtige Hinweise für den Betrieb
mit Katalysator
Der Katalysator ist auf eine optimale Lei-
stung und Lebensdauer ausgelegt. Folgen-
de Hinweise unbedingt beachten:
- Ein Kat- Fahrzeug darf nur mit bleifreien
Kraftstoff betrieben werden.
- Die Zündung darf nicht ausgeschaltet
werden, wenn das Fahrzeug noch rollt.
- Bei Fehlzündungen, Leistungabfall sowie
unrunden Motorlauf nicht weiterfahren.
Die Störung sollte beim nächsten SFM-
Händler beseitigt werden.
- Längere Anlassversuche durch Anschie-
ben im kalten oder betriebswarmen
Zustand sind zu unterlassen.
Bei den genannten Betriebszuständen
kann unverbrannter Kraftstoff in den Kata-
lysator gelangen, dort bei betriebswarmer
Anlage verbrennen und eine Überhitzung
verursachen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis