Herunterladen Diese Seite drucken

Canon SELPHY CP730 Benutzerhandbuch Seite 42

Werbung

Zurück zum Deckblatt
Vorsichtsmaßnahmen bei der
Handhabung
In diesem Abschnitt werden Vorsichtsmaßnahmen bei der
Handhabung des Geräts erläutert.
Geräte
• Wenden Sie bei der Handhabung der Papier-Kassette keine
übermäßige Kraft an.
Die Einwirkung starker Kräfte oder Stöße auf die Papier-Kassette kann
Papierstaus und Schäden an dem Gerät zur Folge haben.
• Schalten Sie das Gerät nicht wiederholt ein und aus, wenn Sie keinen
Druckvorgang ausführen möchten.
Bei der Druckerinitialisierung werden Tinte und möglicherweise mehrere
Seiten verbraucht.
• Besprühen Sie das Gerät nicht mit Insektiziden oder flüchtigen
Substanzen. Vermeiden Sie bei der Aufbewahrung außerdem
längeren Kontakt des Druckers mit Gummi- oder Vinylprodukten.
Diese Materialien können eine Verformung des Druckergehäuses
verursachen.
• Achten Sie darauf, dass Ihre Hände nicht nass oder verschwitzt sind, wenn
Sie Tintenpatronen aus der Verpackung nehmen oder austauschen.
• Berühren Sie nicht die Federn der Papier-Kassette. Wenn die Federn
gebogen oder verformt sind, kann das Papier nicht ordnungsgemäß in
den Drucker eingezogen werden.
• Legen Sie keine Fremdkörper in das Druckausgabefach (auf der
Papier-Kassette).
Fehlersuche
Übersicht
Feder
Aktionen und Index
Vorbereitungen
• Berühren Sie die zu bedruckende Seite des Papiers nicht mit den Fingern.
Halten Sie das Papier stets an den Kanten (außerhalb der perforierten Ränder).
Trocknen Sie sich die Hände, bevor Sie das Papier berühren. Scharfe Objekte
können die Papieroberfläche zerkratzen. Halten Sie die Papieroberfläche frei
von Staub, Wassertropfen, Fingerabdrücken usw.
• Beschreiben Sie Papierbogen nur mit einem Stift mit löslicher Tinte.
• Vermeiden Sie die folgenden Handhabungsfehler, da sonst
Farbabweichungen und verblasste oder verlaufene Farben im Druck
auftreten können:
• Kleben Sie kein Klebeband irgendwelcher Art auf die Druckoberfläche.
• Vermeiden Sie den Kontakt der Druckoberfläche mit Vinylmaterialien.
• Achten Sie darauf, dass weder Alkohol noch sonstige flüchtige
Lösungsmittel auf die Druckoberfläche gelangen.
• Achten Sie darauf, dass die Druckoberfläche nicht längere Zeit gegen
andere Oberflächen oder Gegenstände gepresst wird.
Akku (nur CP730)
• Halten Sie die Akkukontakte stets sauber.
Verschmutzte Kontakte können die Stromzufuhr beeinträchtigen. Vor dem
Aufladen oder Verwenden des Akkus sind die Kontakte mit einem dünnen,
weichen Wattestäbchen zu reinigen.
• Tragen oder lagern Sie den Akku nicht zusammen mit scharfkantigen
Metallgegenständen, z. B. Heftklammern und Nägeln. Setzen Sie zum
Transportieren oder Lagern des Akkus immer die Anschlussabdeckung
auf die Kontakte des Akkus.
• Auch wenn die maximale Betriebstemperatur des Akkus zwischen
5 und 40 °C liegt, sollte möglichst der empfohlene Temperaturbereich
von 10 bis 30 °C eingehalten werden.
In kalten Umgebungen, z. B. in den Bergen, sinkt die Akkuleistung
vorübergehend.
• Wenn der Ladezustand des Akkus stark abgenommen hat, wird
der fertige Ausdruck möglicherweise nicht vollständig in das
Druckausgabefach ausgeworfen.
Ersetzen Sie in diesem Fall den Akku durch einen voll aufgeladenen, oder
verwenden Sie das Netzteil.
42
Drucken
Zurück
Anhänge
Weiter

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Selphy cp720