Herunterladen Diese Seite drucken

Sun Microsystems Blade T6340 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Anzeigen von Hostinformationen und Festlegen von Systemrichtlinien in Bezug
auf Fehlerbedingungen 8
Verwalten der Host-Diagnose und POST 12
Verwalten der Interaktion mit dem Systembenutzer 16
3.
Verwalten des Service-Prozessors 19
Speichern von Kundeninformationen 19
iv
Sun Integrated Lights Out Manager 2.0 – Ergänzung für Sun Blade T6340-Servermodule • Dezember 2008
So lassen Sie mit der CLI die MAC-Adresse des Hosts anzeigen 8
So lassen Sie mit der CLI die OpenBoot-Version des Hosts anzeigen 8
So lassen Sie mit der CLI die POST-Version des Hosts anzeigen 9
So legen Sie mit der CLI das Host-Verhalten bei Ablauf des Watchdog-
Timers fest 9
So legen Sie mit der CLI das Host-Verhalten bei Auftreten eines Fehlers
während der Diagnosetests fest 10
So können Sie mit der Webbenutzeroberfläche Hostinformationen
anzeigen und konfigurieren 11
So legen Sie mit der CLI die Diagnoseteststufe fest 12
So ändern Sie mit der CLI den Diagnosemodus 13
So legen Sie mit der CLI die Diagnoseauslösebedingungen fest 13
So legen Sie mit der CLI fest, wie ausführlich die Ausgabe bei
Diagnosetests ausfällt 14
So verwalten Sie mit der Webbenutzeroberfläche die Einstellungen für die
Diagnose 15
So können Sie mit der CLI das Senden eines Break-Signals ermöglichen
oder einen Speicherabzug erzwingen 16
So lassen Sie mit der CLI Hoststatusinformationen anzeigen 17
So ändern Sie mit der CLI die Kunden-FRU-Daten 19
So ändern Sie mit der CLI die Systemkenndaten 20
So ändern Sie mit der Webbenutzeroberfläche die Kunden- und
Systemkenndaten 20

Werbung

loading