Demontage
Vor der Demontage sind die Entgasungsleitungen „DC" und die Nachspeiseleitung „WC" von der Anlage zum Gerät abzusperren und das
Gerät drucklos zu machen. Schalten Sie anschließend das Gerät frei von elektrischen Spannungen.
1.
Schalten Sie die Anlage frei von elektrischen Spannungen und sichern Sie die Anlage gegen wiedereinschalten.
2.
Sperren Sie die Entgasungsleitungen „DC" und die Nachspeiseleitung „WC" ab.
3. Stellen Sie die Steuerung des Gerätes in den Handbetrieb, siehe Kapitel 8.1.2 "Handbetrieb" auf Seite 35.
4.
Öffnen Sie den 3 Wege-Motorkugelhahn „CD", bis ein Druckausgleich mit der umgebenden Atmosphäre erfolgt ist.
5. Entfernen Sie den Netzstecker des Gerätes von der Spannungsversorgung.
6.
Klemmen Sie von der Anlage aufgelegte Kabel in der Steuerung des Gerätes ab und entfernen diese.
GEFAHR – Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag. Auf Teilen der Platine des Gerätes kann auch nach dem
Abziehen des Netzsteckers von der Spannungsversorgung eine Spannung von 230 V anliegen. Trennen Sie vor dem Abnehmen der
Abdeckungen die Steuerung des Gerätes komplett von der Spannungsversorgung. Überprüfen Sie die Platine auf
Spannungsfreiheit.
7.
Entfernen Sie gegebenenfalls das Gerät aus dem Anlagenbereich.
52 — Deutsch
Vakuum-Sprühentgasung — 06.07.2016 - Rev. B