Herunterladen Diese Seite drucken

SSS Siedle RC 602-0 Produktinformation Seite 8

Ruf-controller

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Deutsch
Anwendung
Ruf­Controller im Schalttafelge­
häuse, zum Umsetzen von codierten
Rufen auf Schaltkontakte, in
Verbindung mit dem Codeschloss­
Modul oder dem Display­Ruf­Modul.
Bis zu 8 Siedle Vario­Türlautsprecher
für Coderuf an einem RC 602-...
anschließbar. Der Ruf wird über die
Tastatur eines Codeschloss­Moduls
und/oder über ein Display­Ruf­Modul
von einem Türlautsprecher ausgelöst.
Der RC 602-... setzt die Coderufe
um und stellt 8 Rufausgänge für 8
Teilnehmer zur Verfügung. Durch
Anreihung mit bis zu 31 RCE 602-...
können max. 504 Rufausgänge/
Teilnehmer angeschlossen werden.
Am Türlautsprecher können über
Ruftasten auch Direktrufe abgesetzt
werden.
Elektrische Spannung
Einbau, Montage und Service­
arbeiten elektrischer Geräte dürfen
ausschließlich durch eine Elektro­
Fachkraft erfolgen.
Lieferumfang
• Ruf-Controller RC 602-...
• diese Produktinformation
Klemmenbelegung
bv, cv
Versorgung 12 V AC
Da, Db
Vario­Bus
7.1...7.8 Haustelefon (1...8)
+
Versorgung Gong/
Etagenruf
11
Rufstromerkennung für
Ruftasten
Reichweite
Der Schleifenwiderstand (Hin­ und
Rückleitung zwischen Türlaut­
sprecher und weitest entferntem
Haustelefon) darf 40 Ohm nicht
überschreiten. Bei 0,8 mm Ader-
durchmesser ergibt das eine Reich­
weite von ca. 500 m. Zwischen
Türlautsprecher und Netzgerät darf
8
der Schleifenwiderstand nicht mehr
als 8 Ohm (100 m bei 0,8 mm Ader-
durchmesser) betragen. Zwischen
RC 602-... (evt. mit Erweiterung)
und Transformator TR 602-... darf
der Schleifenwiderstand 20 Ohm
(260 m bei 0,8 mm Aderdurch-
messer) betragen.
Das im gesamten Vario­Bus verlegte
Leitungsnetz darf 2000 m nicht
überschreiten.
Montage Aufputz
1 Ruf Controller RC 602-... auf
Hutschiene montieren
2 Aufputz-Montage mit Zubehör
ZAP 6-0 möglich
Programmierung
Wird ein DIM 611-... zur Rufeingabe
genutzt, müssen die im Display des
DIM 611-... angezeigten Texte im
RC 602-... programmiert werden.
Bei Verwendung eines COM 611-...
als Rufeingabeeinheit sind die
Rufnummern der Teilnehmer im
RC 602-... zu programmieren.
Ausnahme:
Grundsätzlich ist der RC 602-... in
Verbindung mit dem COM 611-...
auch ohne Programmierung funk­
tionsfähig. In diesem Fall dienen
die physikalischen Adressen der
Rufkontakte des RC 602-... als
Rufnummer, d.h. bei Eingabe der
Rufnummer 1 wird Relais 1, bei
Rufnummer 5 das Relais 5 ange­
steuert usw. Bei Verwendung meh­
rerer RC 602-... in einer Anlage wird
generell eine PC­Programmierung
erforderlich.
Technische Daten
Betriebsspannung: 12 V AC
Betriebsstrom: max. 180 mA
Kontaktart: 8 Schließer 24 V, 1 A
Umgebungstemperatur:
0 °C bis +40 °C
Schutzart: IP 20
Teilungseinheit (TE): 6
Abmessungen (mm) B x H x T:
107 x 89 x 60
3/4 Hinweise zu den
Schaltplänen
a
Bei mehreren Modulen sind die
identischen Anschlüsse unterein­
ander zu verbinden.
b
Geräte, die zusammen am Vario­Bus
betrieben werden, benötigen eine
eigene Versorgung durch den
Transformator TR 602-...
c
Die RCE 602-... werden unterei­
nander bzw. mit dem RC 602-...
mit den beiliegenden Flachband­
kabeln verbunden. Wird wegen
Zeilensprung ein längeres Flach­
bandkabel (max. 35 cm) benötigt,
kann dieses unter der Bezeichnung
ZRCE 602-... angefordert werden.
f
Am HTC 711-... kann durch
Belegen der Klemme „G" der Gong
als Türruf realisiert werden.

Werbung

loading