Collomix Rühr- und Mischgeräte GmbH
85080 Gaimersheim
Mischeimer bis Material über den Ausgießschnabel fließt.
X
Möchten Sie das Mischmaterial größerflächig verteilen, bewegen Sie den Mischer in die
gewünschte Richtung. Dabei darauf achten, dass Sie von der Bewegung her vom frischen
Material weg fahren. So fahren Sie mit den Rädern nicht in die Masse.
X
Nachdem der Mischeimer geleert ist, richten Sie diesen soweit senkrecht auf bis das Fuß-
pedal wieder verriegelt.
Die Maschine ist mit einer Unterspannungsauslösung ausgestattet. Wenn diese auslöst wir die
Maschine abgestellt. Das kann folgende Gründe haben:
• einen Spannungsabfall im Netz
• einer zu langen Kabelzuleitung
• das Trennen der Stromverbindung
Nach Beheben der Störung neu starten.
Für den Fall, dass die fertige Mischung noch gesiebt werden muss, um feinste Klümpchen
zurück zu halten, kann ein feinmaschiges Sieb an diesem Schnabel eingesetzt werden. Dieses
ist als extra Zubehör lieferbar
WICHTIG:
Beachten Sie Informationen in den technischen Datenblättern der Materialhersteller.
Die notwendige Mischzeit hängt von der Menge und Fließfähigkeit des Materials ab.
Bei einigen besonders empfindlichen Oberflächenbeschichtungen kann es von Vorteil sein, das
gemischte Material durch ein feinmaschinges Sieb auszugießen. So ein Sieb kann in den Aus-
gießschnabel eingesetzt werden (Zubehör).
Bei einzelnen Materialien kann es vorkommen, dass sich während des Mischens Lufteinschlüsse
bilden, die sich nicht selbst entlüften. Dazu den Mischer kurz abschalten und die Luft entwei-
chen lassen. Anschließend den Mischer wieder starten und fertig mischen.
Pflege und Wartung
Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten ist der Mischer grundsätzlich durch Zie-
hen des Netzsteckers von der Stromversorgung zu trennen.
Die Maschine nach Gebrauch sofort reinigen. Nie mit fliessenden Wasser reinigen. Zum Reinigen
des Mischwerkzeugs hilft häufig schon etwas nasser Sand im Eimer. Kurz darin laufen lassen
und das Mischwerkzeug ist sauber.
Die HEXAFIX-Kupplung sauber und gängig halten. Die Sechskantaufnahme der Kupplung regel-
mäßig mit geeigntem Schmierfett (z.B. MOXaktiv 250 von OKS; Molykote) fetten.
Die Lüftungsschlitze sauber und offen halten, um eine ausreichende Kühlung zu gewährleisten.
Verschlossene Lüftungsschlitze führen zur Zerstörung der Maschine.
Achten Sie auf die Leichtgängigkeit der Kippvorrichtung, der Rollen und die Funktionsfähigkeit
der Bremsen.
Beschädigte, verbogene oder verschlissene Maschinenteile austauschen.
Der Mischwerkzeugantrieb besitzt selbstabschaltende Kohlen. Bei Erreichen der Mindestlänge
schaltet die Maschine ab. Die Kohlen von einer Elektrofachkraft austauschen lassen.
Als Ersatz für verschlissene Mischeimer nur den Original-Mischeimer von Collomix verwenden.
Nur mit diesem Eimer ist eine ordnungsgemäße Funktion gewährleistet.
Seite 10
Rev. 1
LevMix
Art.nr. 37.102 (230 EU)